Skip to main content

Studium Generale
am Donnerstagvormittag

  • Aktuelle politische Themen
    Viele aktuelle Themen werden angesprochen: Der neue Kalte Krieg - USA, Russland, China und EU - sowie der Taiwankonflikt zwischen China und Taiwan. Noch dazu hält uns der Klimawandel mit seiner Entwicklung, seinen Ursachen und Folgen im Griff. Wir machen eine Bestandsaufnahme der Menschenrechte 2022/23. Zu guter Letzt schauen wir uns die Landtagswahlen 2023 in Bayern an.
    mit Herr Martin Schneider M.A. Historiker/Politologe

  • Die Eiszeit
    Eine geologisch-geographische Zeitreise führt zurück in eine Zeit, als nicht nur die Alpen und das Alpenvorland, sondern große Teile der Nordhalbkugel der Erde von mächtigen Eismassen bedeckt waren: Die Eiszeit (Kaltzeit). Mammutherden zogen über die eisfreien Landschaften. Gegen Ende der letzten Eiszeit gelangten die ersten modernen Menschen bis Mitteleuropa und Nordamerika. Was ist aus den riesigen Eismassen geworden – und wo finden wir heute noch ihre Spuren in der Landschaft?
    mit Frau Irene Gebhard Dipl. Geographin

  • Faust - Vertonungen
    „Faust“ erinnert an Johann Wolfgang von Goethe. Johann Georg Faust existierte tatsächlich. Goethe orientierte sich an ihm. Die Geschichte des Doktor Faustus und seines Pakts mit Mephistopheles gehört zu den am verbreitesten Stoffen in der europäischen Literatur. Faust steht im Konflikt zwischen egozentrischer Selbstverwirklichung und sozialer Anerkennung. Sie werden dazu Vertonungen von Gounod, Boito, Beethoven, Schubert und Berlioz hören.
    mit Frau Daniela Groth Ass. Jur. und Klavierdozentin

Kurstermine 15

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 02. März 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    1 Donnerstag 02. März 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 2
    • Donnerstag, 09. März 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    2 Donnerstag 09. März 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 3
    • Donnerstag, 16. März 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    3 Donnerstag 16. März 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 4
    • Donnerstag, 23. März 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    4 Donnerstag 23. März 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 5
    • Donnerstag, 30. März 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    5 Donnerstag 30. März 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
  • 5 vergangene Termine
    • 6
    • Donnerstag, 20. April 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    6 Donnerstag 20. April 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 7
    • Donnerstag, 27. April 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    7 Donnerstag 27. April 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 8
    • Donnerstag, 04. Mai 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    8 Donnerstag 04. Mai 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 9
    • Donnerstag, 11. Mai 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    9 Donnerstag 11. Mai 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 10
    • Donnerstag, 25. Mai 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    10 Donnerstag 25. Mai 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 11
    • Donnerstag, 15. Juni 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    11 Donnerstag 15. Juni 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 12
    • Donnerstag, 22. Juni 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    12 Donnerstag 22. Juni 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 13
    • Donnerstag, 29. Juni 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    13 Donnerstag 29. Juni 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 14
    • Donnerstag, 06. Juli 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    14 Donnerstag 06. Juli 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
    • 15
    • Donnerstag, 13. Juli 2023
    • 09:00 – 11:00 Uhr
    • OG 06 Vortragsraum
    15 Donnerstag 13. Juli 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum

Studium Generale
am Donnerstagvormittag

  • Aktuelle politische Themen
    Viele aktuelle Themen werden angesprochen: Der neue Kalte Krieg - USA, Russland, China und EU - sowie der Taiwankonflikt zwischen China und Taiwan. Noch dazu hält uns der Klimawandel mit seiner Entwicklung, seinen Ursachen und Folgen im Griff. Wir machen eine Bestandsaufnahme der Menschenrechte 2022/23. Zu guter Letzt schauen wir uns die Landtagswahlen 2023 in Bayern an.
    mit Herr Martin Schneider M.A. Historiker/Politologe

  • Die Eiszeit
    Eine geologisch-geographische Zeitreise führt zurück in eine Zeit, als nicht nur die Alpen und das Alpenvorland, sondern große Teile der Nordhalbkugel der Erde von mächtigen Eismassen bedeckt waren: Die Eiszeit (Kaltzeit). Mammutherden zogen über die eisfreien Landschaften. Gegen Ende der letzten Eiszeit gelangten die ersten modernen Menschen bis Mitteleuropa und Nordamerika. Was ist aus den riesigen Eismassen geworden – und wo finden wir heute noch ihre Spuren in der Landschaft?
    mit Frau Irene Gebhard Dipl. Geographin

  • Faust - Vertonungen
    „Faust“ erinnert an Johann Wolfgang von Goethe. Johann Georg Faust existierte tatsächlich. Goethe orientierte sich an ihm. Die Geschichte des Doktor Faustus und seines Pakts mit Mephistopheles gehört zu den am verbreitesten Stoffen in der europäischen Literatur. Faust steht im Konflikt zwischen egozentrischer Selbstverwirklichung und sozialer Anerkennung. Sie werden dazu Vertonungen von Gounod, Boito, Beethoven, Schubert und Berlioz hören.
    mit Frau Daniela Groth Ass. Jur. und Klavierdozentin

30.03.23 13:45:51