Skip to main content

AfrikHaar

„Afrika ist kein Land“ – so lautet der Titel eines aktuellen Buches von Dipo Faloyin. Ein weiteres von Howard French titelt „Afrika und die Entstehung der modernen Welt“. Die Bücher korrigieren den häufig reduzierten Blick auf den Kontinent als homogen, problematisch und hilfsbedürftig. Die Leiterin der vhs Haar, Lourdes María Ros de Andrés, gibt Einblicke in diese beiden Werke.
Drei Haarer Vereine begegnen Menschen aus afrikanischen Ländern auf Augenhöhe und pflegen fruchtbare Kooperationen. Edith Otiende-Lawani, Vorstand von „Giving Africa a New Face“ (GAaNF) berichtet über Ziele und aktuelle Projekte. Jochen Döring, Vorsitzender von „HA-ILE – Partnerschaft Haar-Ilembula“ sowie Edwin Busl, Vorsitzender des Vereins "Schupa Tansania - Verein zur Förderung deutsch-tansanischer Bildungspartnerschaften, und Schüler:innen des Ernst-Mach-Gymnasiums berichten über Projekte und Begegnungen in Ilembula, Tansania. Die Ethonologin Dr. Karin Guggeis analysiert für uns Schulbücher – wie werden Länder und Menschen aus Afrika dargestellt, was wird über sie berichtet? Welche Änderungen sind dringend geboten?

AfrikHaar

„Afrika ist kein Land“ – so lautet der Titel eines aktuellen Buches von Dipo Faloyin. Ein weiteres von Howard French titelt „Afrika und die Entstehung der modernen Welt“. Die Bücher korrigieren den häufig reduzierten Blick auf den Kontinent als homogen, problematisch und hilfsbedürftig. Die Leiterin der vhs Haar, Lourdes María Ros de Andrés, gibt Einblicke in diese beiden Werke.
Drei Haarer Vereine begegnen Menschen aus afrikanischen Ländern auf Augenhöhe und pflegen fruchtbare Kooperationen. Edith Otiende-Lawani, Vorstand von „Giving Africa a New Face“ (GAaNF) berichtet über Ziele und aktuelle Projekte. Jochen Döring, Vorsitzender von „HA-ILE – Partnerschaft Haar-Ilembula“ sowie Edwin Busl, Vorsitzender des Vereins "Schupa Tansania - Verein zur Förderung deutsch-tansanischer Bildungspartnerschaften, und Schüler:innen des Ernst-Mach-Gymnasiums berichten über Projekte und Begegnungen in Ilembula, Tansania. Die Ethonologin Dr. Karin Guggeis analysiert für uns Schulbücher – wie werden Länder und Menschen aus Afrika dargestellt, was wird über sie berichtet? Welche Änderungen sind dringend geboten?

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 01010pn
  • Start
    Mi. 11.10.2023
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 11.10.2023
    20:30 Uhr
  • Dozent*in:
    Lourdes María Ros de Andrés
    Geschäftsstelle: Haar
    Maria Stadler Haus, Vockestr. 75, 85540 Haar
26.09.23 15:27:21