Sie sind hier:
Studium Generale
am Donnerstagvormittag
-
Starke Frauen berühmter Männer
Ich stelle Ihnen in diesem Seminar die Lebenswege und -werke von Frauen aus mehreren Jahrhunderten der europäischen Geistesgeschichte vor, die zu Unrecht nur als die Frau an der Seite ihrer berühmteren männlichen Partner bekannt sind: von den philosophierenden Aristokratinnen des 18. Jahrhunderts über die bürgerlichen "Dienerinnen" ihrer Männer im ausgehenden 19. Jahrhundert bis zu den rebellierenden Bohème-Frauen des 20. Jahrhunderts. Erfahren Sie mehr über die Voltaire-Freundin Mme du Châtelet, über Mme de Staël und George Sand - die "Schriftstellerfrauen" Katia Mann, Marta Feuchtwanger und Thea Sternheim - die Rebellinnen und frühen Feministinnen Hedwig Dohm, Anita Augspurg und Franziska von Reventlow sowie Emmy Ball-Hennings.
mit Dr. Egon Meusel, Literatur- und Kulturwissenschaftler -
Die Türkei - Vom Ende des Osmanischen Reiches bis Erdogan
Mit dem Zerfall des Osmanischen Reiches begann für die Türkei eine Phase der Europäisierung und Säkularisierung durch Kemal Atatürk. Diesen Prozess sowie die Reislamisierung unter Erdogan und die aktuelle Lage nach den Wahlen vom Mai 2023 werden einer Analyse unterzogen. mit Dr. Robert Staudigl, Historiker -
Streifzug durch die Medizingeschichte
Krankheiten stellten und stellen eine ständige Bedrohung für die menschliche Existenz dar. Das Wissen über Ursachen, Verlauf und Heilungsmöglichkeiten sowie der Umgang mit ihnen hat sich in der Medizingeschichte stark gewandelt. Die Veranstaltungsreihe gibt einen Überblick dazu von der Antike bis heute.
mit Martin Schneider, Historiker, Politologe
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 28. September 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
1 Donnerstag 28. September 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum - 1 vergangene Termine
-
- 2
- Donnerstag, 05. Oktober 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
2 Donnerstag 05. Oktober 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 3
- Donnerstag, 12. Oktober 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
3 Donnerstag 12. Oktober 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 4
- Donnerstag, 19. Oktober 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
4 Donnerstag 19. Oktober 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 5
- Donnerstag, 26. Oktober 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
5 Donnerstag 26. Oktober 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 6
- Donnerstag, 09. November 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
6 Donnerstag 09. November 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 7
- Donnerstag, 16. November 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
7 Donnerstag 16. November 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 8
- Donnerstag, 23. November 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
8 Donnerstag 23. November 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 9
- Donnerstag, 30. November 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
9 Donnerstag 30. November 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 10
- Donnerstag, 07. Dezember 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
10 Donnerstag 07. Dezember 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 11
- Donnerstag, 14. Dezember 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
11 Donnerstag 14. Dezember 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 12
- Donnerstag, 21. Dezember 2023
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
12 Donnerstag 21. Dezember 2023 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 13
- Donnerstag, 11. Januar 2024
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
13 Donnerstag 11. Januar 2024 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 14
- Donnerstag, 18. Januar 2024
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
14 Donnerstag 18. Januar 2024 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum -
- 15
- Donnerstag, 25. Januar 2024
- 09:00 – 11:00 Uhr
- OG 06 Vortragsraum
15 Donnerstag 25. Januar 2024 09:00 – 11:00 Uhr OG 06 Vortragsraum
Sie sind hier:
Studium Generale
am Donnerstagvormittag
-
Starke Frauen berühmter Männer
Ich stelle Ihnen in diesem Seminar die Lebenswege und -werke von Frauen aus mehreren Jahrhunderten der europäischen Geistesgeschichte vor, die zu Unrecht nur als die Frau an der Seite ihrer berühmteren männlichen Partner bekannt sind: von den philosophierenden Aristokratinnen des 18. Jahrhunderts über die bürgerlichen "Dienerinnen" ihrer Männer im ausgehenden 19. Jahrhundert bis zu den rebellierenden Bohème-Frauen des 20. Jahrhunderts. Erfahren Sie mehr über die Voltaire-Freundin Mme du Châtelet, über Mme de Staël und George Sand - die "Schriftstellerfrauen" Katia Mann, Marta Feuchtwanger und Thea Sternheim - die Rebellinnen und frühen Feministinnen Hedwig Dohm, Anita Augspurg und Franziska von Reventlow sowie Emmy Ball-Hennings.
mit Dr. Egon Meusel, Literatur- und Kulturwissenschaftler -
Die Türkei - Vom Ende des Osmanischen Reiches bis Erdogan
Mit dem Zerfall des Osmanischen Reiches begann für die Türkei eine Phase der Europäisierung und Säkularisierung durch Kemal Atatürk. Diesen Prozess sowie die Reislamisierung unter Erdogan und die aktuelle Lage nach den Wahlen vom Mai 2023 werden einer Analyse unterzogen. mit Dr. Robert Staudigl, Historiker -
Streifzug durch die Medizingeschichte
Krankheiten stellten und stellen eine ständige Bedrohung für die menschliche Existenz dar. Das Wissen über Ursachen, Verlauf und Heilungsmöglichkeiten sowie der Umgang mit ihnen hat sich in der Medizingeschichte stark gewandelt. Die Veranstaltungsreihe gibt einen Überblick dazu von der Antike bis heute.
mit Martin Schneider, Historiker, Politologe
-
Gebühr148,50 €
- Kursnummer: 01024p
-
StartDo. 28.09.2023
09:00 UhrEndeDo. 25.01.2024
11:00 Uhr