Skip to main content

950-Jahre Haar

7 Kurse

Wussten Sie das, die Gemeinde Haar 950 Jahre alt wird?
Auf dieser Seite finden Sie unsere Angebote rund um Haar seit dem Mittelalter bis heute.
Lassen Sie uns gemeinsam 950 Jahre Haar feiern!

Loading...
Die Geschichte des kbo-Klinikum Haar
Mi. 14.06.2023 11:00

Auf über 115 Jahre Geschichte blickt das heutige kbo-IsarAmper-Klinikum zurück. 1905 als Klinik gegründet, war die damalige Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar einer der zentralen Orte der „Euthanasie“ und tausendfachen Mord an Patienten:innen. Heute ist das Klinikum eine der größten Psychiatrien in Deutschland und sichert die Versorgung für über 2,5 Millionen Menschen. Das Psychiatrie-Museum bietet einen Einblick sowohl auf die wechselvolle Geschichte als auch die Wandlung zu einem Gesundheitsdienstleiter mit zehn Standorten und über 4000 Mitarbeiter:innen. Das Museum bietet einen guten Überblick über 115 Jahre Psychiatrie in Haar. Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Kursnummer 31014p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Ilse Merkle
Kirchen und Geschichten in Haar Gronsdorf, Salmdorf und Ottendichl mit dem Fahrrad
Sa. 17.06.2023 14:00
Gronsdorf, Salmdorf und Ottendichl mit dem Fahrrad

Die Kirchen Hl. Kreuz Gronsdorf, Maria Himmelfahrt Salmdorf, St. Martin Ottendichl sind untrennbar verbunden mit der jeweiligen Geschichte der Orte. Geschichten und Ereignisse stehen hier im lebendigen Dialog.

Kursnummer 31005p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,50
Dozent*in: Günter Goller
950 Jahre Haar Spaziergang durch die Haarer Ortsmitte
Mo. 26.06.2023 10:00
Spaziergang durch die Haarer Ortsmitte

Sie erfahren spannende Details über die Ortentwicklung, warum das neue Schulungsgebäude am Anger Poststadl heißt, vom Kriegsende in Haar, von der Haarer Wallfahrtskirche und von der guten späteren Nutzung des vormaligen HJ-Heims. Das dörfliche Haar hat sich in den letzten 100 Jahren zu einem stadtnahen Zentrum entwickelt.

Kursnummer 31002p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Horst Wiedemann
Kulinarische Führung durch Haar 950 Jahre Haar
Di. 27.06.2023 18:00
950 Jahre Haar

Ein gemütlicher Spaziergang durch Haar; seine historischen Wirtshäuser sowie seine modernen, internationalen Restaurants. Was erwartet Sie noch? Kuriose Geschichten mit dem Essen als “Protagonist” und natürlich die Verkostung vieler Spezialitäten aus verschiedenen Lokalen. Haar zum Verlieben. Haar, wie sie es noch nie erlebt haben; denn “Liebe geht durch den Magen”. Treffpunkt wird bekannt gegeben.

Kursnummer 10003p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: N.N.
Haar – Vortrag über den Ort durch Raum und Zeit
Do. 29.06.2023 10:00
Volkshochschule, Münchener Str. 3, Treffpunkt: vhs-Foyer im Erdgeschoss des Poststadls.

Haar und Eglfing, die Anstalt und die Pfleger, die Kapitulaton in Haar, die Apostelhäuser – das sind Worte, die nur noch den „Einheimischen“ etwas sagen. Und wer jagte im Jagdfeld? Der Bildervortrag zeigt im Überblick die wechselvolle Geschichte Haars von den Anfängen bis in die Neuzeit auf und schildert die spannende und außergewöhnliche Ortsentwicklung.

Kursnummer 31003p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Horst Wiedemann
Tanz im Mittelalter mit Chnutz vom Hopfen
So. 02.07.2023 12:30
Haar

Alle Interessierten haben die Möglichkeit die Entwicklung des Tanzes im Mittelalter und der Frührenaissance kennen zu lernen anhand praktischer Beispiele. Einüben eines einfachen höfischen Tanzes, je nach Vermögen der Teilnehmenden. Im Anschluss nach einer Pause von ca. 30 Minuten, wird dieser Tanz auf der Künstlermeile aufgeführt. Die Teilnahme ist freiwillig.

Kursnummer 16306p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Chnutz Vom Hopfen
Mittelalterliche Küche in Haar 950 Jahre Haar
Fr. 07.07.2023 18:00
Haar
950 Jahre Haar

Haar ist 950 Jahre alt geworden. Ihre Küche ist jetzt international; aber wie hat man vor fast 1.000 Jahren gekocht und gegessen? Wie hat man und mit welchen Zutaten seinen Hunger gestillt oder das Festessen zubereitet? Anhand von echten mittelalterlichen Dokumenten werden wir es “erleben”. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 15,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste

Kursnummer 10004p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Roswitha de Souza
Loading...
28.05.23 08:14:11