Skip to main content

Kunsthandwerk

22 Kurse
Franca Faccini
Kultur, kreatives Gestalten, Studium Generale, Ökogarten
Andreas Tontsch
Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT

Loading...
Gold- und Silberschmieden Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Mo. 25.09.2023 19:00
Haar
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Verbessern und vertiefen Sie Ihre bereits erlernten Fähigkeiten und eignen Sie sich neue Techniken an. Kreieren Sie Ihre eigenen Schmuckstücke. Unser Kursleiter unterstützt Sie gerne bei dem Entwurf und der Ausführung. Bitte mitbringen: Vorhandenes Werkzeug und Material. Es kann auch Material beim Kursleiter erworben werden: www.reffle.com. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Goldschmieden

Kursnummer 82210p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Robert Reffle
Klöppeln-Arbeitskreis
Fr. 29.09.2023 08:00
Haar

Die Kunst des Klöppelns, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert hat, erfreut sich auch heute wieder großer Beliebtheit. Erlernen Sie, wie filigrane Kunstwerke entstehen und erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum aus Spitze. Zubehör kann im Kurs geliehen (Gebühr € 6,00) oder gekauft werden. Der Kurs läuft vierzehntägig.

Kursnummer 83605p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Christine Immler
Ikebana - die japanische Kunst Pflanzen zu arrangieren Für Fortgeschrittene:innen
Mo. 02.10.2023 19:45
Haar
Für Fortgeschrittene:innen

In diesem Kurs fertigen Sie Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw erworben werden. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, eine Gartenschere, einen kleinen Lappen und Schreibzeug. Frau Dollberg wird Ihnen in der ersten Stunden den Stundenplan geben.

Kursnummer 83531p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Rita Dollberg
Gold- und Silberschmieden
Do. 05.10.2023 18:30
Haar

Sie haben Lust, Ihr eigenes Schmuckstück zu entwerfen und zu schmieden? In diesem Kurs werden Sie an die Grundtechniken des Goldschmiedens - Sägen, Biegen, Feilen, Löten - herangeführt und gestalten Ihr persönliches, individuelles Schmuckstück. Die Kursleiterin unterstützt Sie tatkräftig. Bevorzugtes Material in diesem Kurs ist Silber, das mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden kann. Es können auch gerne alte Schmuckreste mitgebracht werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 82200p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Einführung in Materialkunde und Schmiedetechnik Für Neuanmeldungen
Fr. 06.10.2023 14:00
Haar
Für Neuanmeldungen

Aus organisatorischen Gründen müssen Teilnehmer:innen, die sich für die Kurse 82232p, 82233p und 82234p anmelden wollen, unabhängig von Ihren Vorkenntnissen diesen Einführungskurs besuchen. Sollten sie sich im Anschluss für einen der Kurse entscheiden, wird ihnen die Kursgebühr gutgeschrieben. Kein Schnupperkurs!

Kursnummer 82230p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Anton Triyandafilidis
Gold- und Silberschmieden Für Anfänger und Erfahrene
Fr. 06.10.2023 18:30
Haar
Für Anfänger und Erfahrene

In diesem Kurs erlernen und vertiefen wir die Grundtechniken und erproben die eine oder andere Sondertechnik, auch unter Einbeziehung von Perlen und Edelsteinen. Bei Entwurf und Ausführung unterstützt Sie unsere Kursleiterin gerne. Silber, Gold und Werkzeug kann mitgebracht oder im Kurs erworben bzw. bestellt werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 82204p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Silber- und Goldschmuck
Di. 10.10.2023 18:45
Haar

Hier erlernen Sie den Entwurf und die Fertigung von Schmuckstücken aus Silber, Gold, Schmuck- und Edelsteinen. Die Beherrschung der Grundtechniken ist Voraussetzung. Eine eigene kleine technische Ausrüstung ist empfehlenswert.

Kursnummer 82232p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Anton Triyandafilidis
Silber und Goldschmuck - Arbeitskreis für Fortgeschrittene
Mi. 11.10.2023 10:00
Haar

siehe Kurstext 82232p.

Kursnummer 82233p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Anton Triyandafilidis
Silber- und Goldschmuck
Mi. 11.10.2023 18:45
Haar

Entwurf und Fertigung von Schmuckstücken aus Silber und Gold, Schmuck und Edelsteinen. Einführung in spezielle Techniken und deren Anwendung. Selbstständiges Arbeiten ist Vorraussetzung. Eine eigene erweiterte technische Ausrüstung ist empfehlenswert.

Kursnummer 82234p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Anton Triyandafilidis
Gold- und Silberschmieden - Wochenendkurs Genussschmieden für Anfänger und Erfahrene
Sa. 14.10.2023 09:30
Haar
Genussschmieden für Anfänger und Erfahrene

An einem Wochenende können Sie in fröhlicher Runde Ihr erstes Schmuckstück entwerfen und erarbeiten. Als geübte:r Teilnehmer:in können Sie natürlich ein aufwendigeres Stück herstellen. Es können Steine, Silber und Wachs (für den einfachen Sandguss) im Kurs erworben werden. Wer mit Gold arbeiten möchte, bitte im Vorfeld mit der Kursleiterin Kontakt aufnehmen! Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet. Es ist ca. 1 Std. Mittagspause/Tag vorgesehen.

Kursnummer 82207p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Ikebana - Samstagsworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene Nach den Regeln der Sogetsu-Schule
Sa. 14.10.2023 10:00
Haar
Nach den Regeln der Sogetsu-Schule

Ikebana (japanisch: lebendige Blume) kann in seinem Ursprungsland Japan auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Die Konzentration auf das Wesentliche, auch die "Ästhetik der Einfachheit" genannt, ist eines der wichtigsten Merkmale des Ikebana. Die Schönheit einer Blüte kann nicht durch Fülle zur Geltung kommen; deshalb werden wenige Blumen, manchmal nur eine so arrangiert, dass ihre Eigenheit sichtbar wird. Dieser Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, Grundtechniken des Ikebana kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Das Zubehör kann im Kurs geliehen oder gekauft werden. Materialgeld für die Pflanzen in Höhe von € 10,00 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, einen kleinen Lappen und Schreibzeug.

Kursnummer 83525p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Rita Dollberg
Papierschönheit - Schmuck aus Papier
Sa. 14.10.2023 10:00
Haar

In diesem Kurs werden wir uns mit der Vielseitigkeit von Papier beschäftigen. Dabei entstehen kostbare und individuelle Schmuckstücke, von Armband über Ketten bis Ringe ist für jeden etwas dabei. Bitte mitbringen: Kreativität & Spaß am Basteln und eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: € 5,00 werden direkt mit Kursleitung abgerechnet

Kursnummer k4310pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Rebecca Schmidt
Ikebana - die japanische Kunst Pflanzen zu arrangieren Für Fortgeschrittene:innen
Mo. 16.10.2023 18:15
Haar
Für Fortgeschrittene:innen

In diesem Kurs fertigen Sie Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw erworben werden. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, eine Gartenschere, einen kleinen Lappen und Schreibzeug. Frau Dollberg wird Ihnen in der ersten Stunden den Stundenplan geben.

Kursnummer 83530p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Rita Dollberg
Ikebana - die japanische Kunst Pflanzen zu arrangieren Für Anfänger
Di. 17.10.2023 18:15
Haar
Für Anfänger

Ikebana (japanisch: lebendige Blume) kann in seinem Ursprungsland Japan auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Die Konzentration auf das Wesentliche, auch die "Ästhetik der Einfachheit" genannt, ist eines der wichtigsten Merkmale des Ikebana. Die Schönheit einer Blüte kann nicht durch Fülle zur Geltung kommen; deshalb werden wenige Blumen, manchmal nur eine so arrangiert, dass ihre Eigenheit sichtbar wird. Dieser Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, Grundtechniken des Ikebana kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Das Zubehör kann im Kurs geliehen oder gekauft werden. Materialgeld für die Pflanzen in Höhe von € 10,00 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, einen kleinen Lappen und Schreibzeug.

Kursnummer 83532pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Rita Dollberg
Ikebana - Samstagsworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene Nach den Regeln der Sogetsu-Schule
Sa. 18.11.2023 10:00
Haar
Nach den Regeln der Sogetsu-Schule

Ikebana (japanisch: lebendige Blume) kann in seinem Ursprungsland Japan auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Die Konzentration auf das Wesentliche, auch die "Ästhetik der Einfachheit" genannt, ist eines der wichtigsten Merkmale des Ikebana. Die Schönheit einer Blüte kann nicht durch Fülle zur Geltung kommen; deshalb werden wenige Blumen, manchmal nur eine so arrangiert, dass ihre Eigenheit sichtbar wird. Dieser Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, Grundtechniken des Ikebana kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Das Zubehör kann im Kurs geliehen oder gekauft werden. Materialgeld für die Pflanzen in Höhe von € 10,00 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, einen kleinen Lappen und Schreibzeug.

Kursnummer 83526p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Rita Dollberg
Advent & Weichnachten. Basteln macht Spaß Ab 7 Jahren
Sa. 25.11.2023 10:00
Haar
Ab 7 Jahren

Mit Phantasie und verschiedenen Materialien stellen wir einen hübschen Weihnachtsschmuck her. In einer lockeren und kreativen Atmosphäre basteln wir ein Weihnachtsmobile, bunte Sterne und vieles mehr.... Materialkosten: € 6,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet Bitte Mitbringen: Schere, Kleber, Buntstifte, Pinsel, Aquarellfarben, Getränke und Brotzeit

Kursnummer k4314pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Dr. Dr. Franca Barbara Faccini
Gold- und Silberschmieden
Do. 30.11.2023 18:30
Haar

Kursnummer 82201p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Kreativer Genuss in der winterlichen Seifenwerkstatt Für Jugendliche
Mo. 04.12.2023 19:00
Haar
Für Jugendliche

Stelle deine eigenen, superschönen Seifen her. Du lernst, wie du die Grundmasse verarbeitest und wie du mit der einen oder anderen "Spezial-Zutat" sensationelle Seifen kreierst. Es entstehen in diesem Kurs mit Liebe gearbeitete Einzelstücke, die sich prima auch als (Weihnachts-) Geschenk eignen. Ob als Geschenk oder für euch selbst, die kleinen Meisterwerke sind bestimmt in jedem Badezimmer ein Hingucker. Gewürze, Kräuter und ätherische Öle - mit diesen Zutaten lassen sich im Handumdrehen sinnesbetörende Seifen herstellen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Bitte zwei verschließbare Gefäße mitbringen. Wenn du einen Lippenbalsam herstellen willst, nimm bitte zusätzlich ein kleines Döschen/Gläschen mit. Bitte mitbringen: eine Brotzeit und Getränk Die Materialkosten von € 5,00 werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet.

Kursnummer k4315pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Julia Waibel
Gold- und Silberschmieden Für Anfänger und Erfahrene
Fr. 08.12.2023 18:30
Haar
Für Anfänger und Erfahrene

Kursnummer 82205p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Filzen für Kinder Für Kinder ab 8 Jahren
Sa. 20.01.2024 09:30
Haar
Für Kinder ab 8 Jahren

Wolle, warmes Wasser, Seife. Streicheln, Reiben, Druck und Geduld! Das sind die Geheimnisse zum Nassfilzen! In diesem Kurs könnt Ihr ein kleines einfaches Tierchen selber filzen (z.B. eine Schlange oder eine Maus) oder eine Blume oder Kugeln für eine selbstgemachte Kette herstellen. Bitte mitbringen: eine Plastikschüssel, altes Handtuch, kleine Brotzeit und Getränk Materialgeld wird im Kurs abgerechnet und richtet sich nach Verbrauch (ca. € 6,00 - 9,00)

Kursnummer k4316pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Didi Richter
Steine krativ gestalten Von 6 bis 12 Jahren
So. 21.01.2024 10:00
Haar
Von 6 bis 12 Jahren

Viele Menschen sammeln gerne Steine. Nur was macht man damit, wenn die Sammlung immer größer wird? In diesem Kurs schauen wir uns die unterschiedlichsten Steine an und verschönern sie durch unsere kreativen Ideen mit Hilfe von Pinsel und Farbe. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, auch noch andere Materialien bei der Steingestaltung mit einzubauen. Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Neben den von der Kursleiterin mitgebrachten Materialien, darf auch eigenes Material mitgebracht werden. Materialkosten: von 2,50 € werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet

Kursnummer K4317pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Ute Heidegger
Gold- und Silberschmieden - Wochenendkurs Genussschmieden für Anfänger und Erfahrene
Sa. 03.02.2024 09:30
Haar
Genussschmieden für Anfänger und Erfahrene

Kursnummer 82208p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Loading...
28.09.23 12:31:34