Skip to main content

Kunst und Kultur

54 Kurse

In der Vielfalt unseres kulturellen Angebots finden Sie sicher das Richtige. Ob Exkursionen, Studienreisen oder Führungen zu aktuellen Ausstellungen - mit uns sind Sie dabei! Oder wollen Sie selbst aktiv werden? Unser großes Kreativangebot bietet Seminare und Kurse zur Malerei und Kunsthandwerk. Nun haben Sie die Wahl zwischen Kultur erleben oder mit kreativer Gestaltung loslegen.

Haben Sie sich schon entschieden?

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.

 

Kurse nach Themen

Franca Faccini
Kultur, kreatives Gestalten, Studium Generale, Ökogarten
Andreas Tontsch
Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT
Roswitha de Souza
Gesundheit - aktiv, Tanz, Familien

Loading...
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Fr. 10.02.2023 10:00
Haar
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32200p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Dozent*in: Alfred Pfeuffer M.A.
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Fr. 10.02.2023 10:00
Haar
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32210p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Dozent*in: Alfred Pfeuffer M.A.
Kunst am Nachmittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Do. 16.02.2023 14:00
Haar
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32215p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Dozent*in: Alfred Pfeuffer M.A.
Gitarre - 8. Semester
Mo. 27.02.2023 17:30
Haar

- Spiel mit einem Plektrum - Latin-Rhythmen - Folkpicking Insgesamt 10x montags.

Kursnummer 36055p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Klaus Franke
Afrikanischer Trommelkurs - Fortgeschrittene Mit Arsène de Souza aus Benin, Westafrika
Mo. 27.02.2023 18:30
, Kleingruppe 6-9 Teilnehmer*innen
Mit Arsène de Souza aus Benin, Westafrika

Fortlaufender Kurs für alle, die schon mehrere Semester bei Arsène de Souza trommeln, und für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen aus anderen Percussion- und Trommelkursen. Der Kursleiter behält sich vor, Teilnehmer*innen, entsprechend dem Können, in den für sie passenden Kurs zu beraten.

Kursnummer 37003p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,89
Dozent*in: Arsène de Souza
Gitarre: Notenlesen Nur für Teilnehmer:innen der anderen Gitarrekurse
Mo. 27.02.2023 19:00
Haar
Nur für Teilnehmer:innen der anderen Gitarrekurse

Noten erkennen und auf das Griffbrett der Gitarre umsetzen. Insgesamt 10x montags.

Kursnummer 36061p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Klaus Franke
Gitarre - 19. Semester
Mo. 27.02.2023 20:00
Haar

- Popsongs "as recorded" Insgesamt 10x montags.

Kursnummer 36057p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Klaus Franke
Gitarre - 2. Semester Anfängerkurs-Fortsetzung
Di. 28.02.2023 17:30
Haar
Anfängerkurs-Fortsetzung

- Fast alle Grundgriffe, die für die einfache Liedbegleitung benötigt werden - Einführung in die gebräuchlichsten Schlagrhythmen - Vier-Finger-Zupfmuster. Insgesamt 10x dienstags.

Kursnummer 36051p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Klaus Franke
Gitarre - 5. Semester
Di. 28.02.2023 19:00
Haar

- Griffvarianten - geschlechtsneutrale Harmonien - verschiedenste Taktarten - Perkussionseffekte Insgesamt 10x dienstags.

Kursnummer 36052p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Klaus Franke
Raise every voice and sing! Entdecke Deine Singstimme Einführungskurs
Do. 02.03.2023 18:00
, Beginn 02.03.23
Einführungskurs

Jeder kann singen lernen! Mit Einsingübungen in Bewegung und kleinen Schauspielelementen werden wir Stimmführung, gute Aussprache und einen klaren Zusammenklang, Selbstbewusstsein und Bühnenpräsenz erarbeiten. Wir singen leichte Chorstücke aus Pop/ Gospel/ Weltmusik/ Folk. Notenlesen nicht erforderlich.

Kursnummer 37005p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Eva Lücking
Raise every voice and sing! Für Fortgeschrittene
Do. 02.03.2023 19:00
, Beginn 02.03.23
Für Fortgeschrittene

Wer seine Stimme neu entdecken möchte und Freude am gemeinsamen Singen im Chor hat, ist hier richtig: Ein Kurs für Chorsänger*innen, die ihre Stimme weiterentwickeln, mit Bewegung und etwas Schauspiel arbeiten und sowohl a cappella als auch mit Klavier und Band neue Chorufer in Pop/ Rock/ Weltmusik/ Gospel/ Folk ansteuern möchten. Notenlesen nicht unbedingt erforderlich. Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin

Kursnummer 37006p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Eva Lücking
Film Workshop „Wir drehen einen Film“ für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren
Sa. 04.03.2023 14:30
für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren

Werdet selbst zu Darsteller*innen in Eurem eigenen Film, unter der Leitung von Anna Schmölz, ausgebildete Schauspielerin. Zuerst erarbeitet Ihr ein Konzept mit Euren eigenen Ideen. Ihr entwickelt gemeinsam eine eigene Geschichte und schreibt Euer Drehbuch, nach dem Ihr dann die Szenen dreht, und so entsteht euer Film. Am Ende des Workshops bekommt ihr den Film zur eigenen Verfügung. Kamera, Ton und Schnitt übernimmt Lucia Lehmann, Studentin für Mediendesign.

Kursnummer K9011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Christine Miller
Gold- und Silberschmieden Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Mo. 06.03.2023 19:00
Haar
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Verbessern und vertiefen Sie Ihre bereits erlernten Fähigkeiten und eignen Sie sich neue Techniken an. Kreieren Sie Ihre eigenen Schmuckstücke. Unser Kursleiter unterstützt Sie gerne bei dem Entwurf und der Ausführung. Bitte mitbringen: Vorhandenes Werkzeug und Material. Es kann auch Material beim Kursleiter erworben werden: www.reffle.com. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Goldschmieden

Kursnummer 82210p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Robert Reffle
Kreative Fotografie für Fortgeschrittene
Di. 07.03.2023 19:30
Haar

Fotografieren ist mehr, als auf den Auslöser zu drücken. Im Kurs soll die Kreativität mit der Kamera sowie der Bildbearbeitung entdeckt und im gegenseitigen Austausch weiterentwickelt werden. In unserer Gruppe ambitionierter Hobbyfotograf:innen diskutieren wir in Präsenz oder online unsere Fotos, geben Erfahrungen in Foto- sowie Bearbeitungstechniken weiter und planen gemeinsame Exkursionen. Jahresthema 2022/23: „Typisch München“. Ziel ist eine jährliche Ausstellung zur Präsentation der eigenen Arbeiten.

Kursnummer 38000h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Michael M. Bernhard
Aquarellieren
Mi. 08.03.2023 09:30
Haar

In unserem neuen Aquarellkurs werden wir außer dem normalen Aquarellieren auch einen anderen Weg gehen. Es wird Richtung Collage gehen. Je nach Zeitaufwand kann das jeweilige Thema auch mal etwas länger dauern. Auf jeden Fall wird es eine spannende Zeit. Bitte mitbringen: vorhandenes Aquarellmaterial, Skizzenpapier, Bleistift und Radiergummi. Alles weitere wird in der 1. Stunde besprochen.

Kursnummer 81045p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Martina Plote
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Mi. 08.03.2023 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32221p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Dozent*in: Ulrich Sebulke M.A.
Lesekreis
Do. 09.03.2023 19:00
Haar

Was wäre ein Leben ohne Literatur? Sie entführt uns in andere Welten, Gedanken, Gefühle. Erweitert unseren Horizont durch Perspektivenwechsel, Aneignung von Kultur und Wissen. Entführt uns in Reisen des Geistes, in denen die Zeit stillsteht für Muße, Spannung, Freude. Ach – die schöne Welt der Bücher! Der Literaturkreis trifft sich einmal im Monat. Bringen Sie gerne Ihre Lese-Tipps mit!

Kursnummer 01014h
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Der aktuelle Vormittag Wissen, was los ist
Di. 14.03.2023 10:00
Wissen, was los ist

Was passiert um uns herum in der Münchner Kunst und Kultur bzw. dem Zeitgeschehen? Wir stecken die Nase rein, schauen hinter Kulissen, auf das Besondere, das Alltägliche – einfach auf alles, was uns interessiert. Beim ersten Termin klären wir gemeinsam, ob Ausstellung oder Werkstätte, Theater oder Heizkraftwerk oder es ein Fachmann zu einem speziellen Thema ins Programm kommt. Eventuelle Eintrittskosten sind daher nicht in der Kursgebühr enthalten. Die Treffen finden einmal monatlich statt. Bitte fragen Sie bei der vhs, wo das erste Treffen stattfindet.

Kursnummer 01095p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Dr. Eckart Hundt
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Mi. 15.03.2023 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32220p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Ulrich Sebulke M.A.
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Do. 16.03.2023 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32222p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Dozent*in: Ulrich Sebulke M.A.
Klöppeln-Arbeitskreis Auch für Anfänger:innen klöppeln kann jeder lernen
Fr. 17.03.2023 08:00
Haar
Auch für Anfänger:innen klöppeln kann jeder lernen

Die Kunst des Klöppelns, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert hat, erfreut sich auch heute wieder großer Beliebtheit. Erlernen Sie, wie filigrane Kunstwerke entstehen und erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum aus Spitze. Zubehör kann im Kurs geliehen (Gebühr € 6,00) oder gekauft werden. Der Kurs läuft vierzehntägig.

Kursnummer 83600p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Christine Immler
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Fr. 17.03.2023 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32223p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Dozent*in: Ulrich Sebulke M.A.
Der Haarer Ökogarten
Sa. 18.03.2023 14:00

Haben Sie Freude am ökologischen Gärtnern, an Gemeinschaftsarbeiten, z.B. Mähen, Kompost- und Teichpflege, Heckenschneiden etc., und am Beobachten der Natur? Dann kommen Sie zu uns. Wir praktizieren biologischen Anbau und sind eine nette Gemeinschaft. An drei Samstagnachmittagen pro Semester pflegen wir gemeinsam den Ökogarten. Zudem können Sie auf einem eigenen Beet pflanzen, ernten und Gartenerfahrungen sammeln. Der Haarer Ökogarten ist ein Naturgarten und befindet sich am Ende der Ferdinand-Kobell-Straße, angrenzend an den Waldfriedhof. Dieses Biotop ist Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren wie Fledermäuse, Igel, Molche, Kröten, Libellen und verschiedene Vogelarten. Der Ökogarten ist also auch für Kinder eine Welt der Abenteuer und Entdeckungen. Bei schlechtem Wetter fällt der Kurs aus!

Kursnummer 04070p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Margarete Frommherz
Ikebana - die japanische Kunst Pflanzen zu arrangieren Für Fortgeschrittene:innen
Mo. 20.03.2023 18:15
Haar
Für Fortgeschrittene:innen

In diesem Kurs fertigen Sie Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw. erworben werden. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, eine Gartenschere, einen kleinen Lappen und Schreibzeug. Frau Dollberg wird Ihnen in der ersten Stunde den Stundenplan geben.

Kursnummer 83520p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Rita Dollberg
Ikebana Für fortgeschrittene Anfänger:innen
Mo. 20.03.2023 19:45
Haar
Für fortgeschrittene Anfänger:innen

In diesem Kurs fertigen Sie Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw. erworben werden. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, eine Gartenschere, einen kleinen Lappen und Schreibzeug. Frau Dollberg wird Ihnen in der ersten Stunde den Stundenplan geben.

Kursnummer 83521p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Rita Dollberg
Münchner Stadtspaziergänge Kurs A
Fr. 24.03.2023 10:30
Kurs A

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Montag, 20.03.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31046p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Münchner Stadtspaziergänge Kurs B
Di. 28.03.2023 14:30
Kurs B

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Montag, 20.03.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31047p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Münchner Stadtspaziergänge Kurs C
Do. 30.03.2023 14:30
Kurs C

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Montag, 20.03.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31048p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Afrikanischer Trommelkurs - Anfänger Mit Arsène de Souza aus Benin, Westafrika
Mi. 19.04.2023 18:00
Beginn verschoben auf 19.04.2023, Kleingruppe 6 - 8 Teilnehmer*innen
Mit Arsène de Souza aus Benin, Westafrika

Arsène de Souza ist Spezialist für Rhythmen aus Benin. Wir lernen Schlagtechnik und grundlegende Rhythmen auf der Trommel sowie ein Rhythmiktraining in Bewegung mit Clave (Klangstöckchen). Ziel dieses Kurses ist, die Fähigkeit Rhythmus zu erfühlen und die Schlagtechnik zu erlernen. Gleichzeitig, sich die zu spielenden Rhythmen zu merken und auf die Mitspieler zu hören und zu reagieren. Es verbessert die Koordination und Konzentration und bringt Freude beim Lernen, weil wir den Erfolg sofort spüren.

Kursnummer 37001p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Arsène de Souza
Gold- und Silberschmieden
Do. 11.05.2023 18:30
Haar

Sie haben Lust, Ihr eigenes Schmuckstück zu entwerfen und zu schmieden? In diesem Kurs werden Sie an die Grundtechniken des Goldschmiedens - Sägen, Biegen, Feilen, Löten - herangeführt und gestalten Ihr persönliches, individuelles Schmuckstück. Die Kursleiterin unterstützt Sie tatkräftig. Bevorzugtes Material in diesem Kurs ist Silber, das mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden kann. Es können auch gerne alte Schmuckreste mitgebracht werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 82201p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Gold- und Silberschmieden Für Anfänger und Erfahrene
Fr. 12.05.2023 18:30
Haar
Für Anfänger und Erfahrene

In diesem Kurs erlernen und vertiefen wir die Grundtechniken und erproben die eine oder andere Sondertechnik, auch unter Einbeziehung von Perlen und Edelsteinen. Bei Entwurf und Ausführung unterstützt Sie unsere Kursleiterin gerne. Silber, Gold und Werkzeug kann mitgebracht oder im Kurs erworben bzw. bestellt werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 82205p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Öl-/Acryl-Malerei Vom expressivem Bild zum abstrakten Bild
Mo. 15.05.2023 17:30
Haar
Vom expressivem Bild zum abstrakten Bild

Anfang des 20. Jahrhunderts entstand eine Stilrichtung, die unter dem Begriff Expressionismus in die Kunstgeschichte einging. Hier wurde der Versuch unternommen, die Bildaussage durch eine subjektive Farbgebung und unter Aufgabe des klassischen Bildraums neu zu definieren. Schmidt-Rotluff, Heckel, auch Nolde u.a. prägten diesen Stil. Der Kurs wird von Ihrem Anliegen ausgehen und in eigene Landschaften aber auch Stillleben umgesetzt. Diese können dann weiter in das abstrakte Fabbild geführt werden.

Kursnummer 81116p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Gisela Wunderlich
Öl-/Acryl-Malerei: Farbenspiel
Mo. 15.05.2023 19:30
Haar
Farbenspiel

Farben haben eine starke Wirkung. Wir experimentieren damit, schaffen räumliche Wirkungen durch Farbperspektive und setzen Gefühle um wie z.B. in einem Sturmbild oder eine Landschaft vor dem Gewitter. Unterschiedliche Farbklänge, z.B. Drei - und Vierklänge, Farbbrechungen und -kontraste werden an konkreten Themen vor allem aus dem Landschaftsbereich erprobt.

Kursnummer 81117p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Gisela Wunderlich
Fotoexkursion: Streetfotografie in München
Sa. 10.06.2023 16:00

In der Fotografie nimmt die Streetfotografie schon immer eine wichtige Stellung ein. München eignet sich besonders dafür. Gerade im Sommer, wenn viele Tourist:innen die Innenstadt bevölkern, lassen sich ausgezeichnete Fotos in diesem Genre „schießen“. Auch der dort sehr ausgeprägte Gegensatz zwischen alt und neu liefert exzellente Motive. Nach einer kurzen Einführung vor Ort ziehen wir los und suchen passende Motive. In der Bildbesprechung (online) analysieren wir die entstandenen Bilder. Fotoexkursion: Sa, 10.06.2023, / Bildbesprechung (online): Mi, 05.07.2023. Bitte mitbringen: Spiegelreflex- oder Kompaktkamera

Kursnummer 38002p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Kulinarische Köstlichkeiten mit frischen Küchenkräutern
Mo. 12.06.2023 18:00
Haar

Sie sind das ganze Jahr über preisgünstig in jedem Supermarkt zu bekommen, aber so richtig oft verwenden wir sie nicht, oder? Frische Kräuter enthalten geballt viele lebenswichtige Inhaltsstoffe und geben unseren Gerichten noch den letzten Kick. Lassen Sie sich inspirieren von ausgesuchten Rezepten aus aller Herren Länder, ein Potpourri aus Suppen, Salaten, Aufstrichen, Hauptspeisen und Desserts. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 15,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste

Kursnummer 10058p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Xenia Völker
Die Geschichte des kbo-Klinikum Haar
Mi. 14.06.2023 11:00

Auf über 115 Jahre Geschichte blickt das heutige kbo-IsarAmper-Klinikum zurück. 1905 als Klinik gegründet, war die damalige Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar einer der zentralen Orte der „Euthanasie“ und tausendfachen Mord an Patienten:innen. Heute ist das Klinikum eine der größten Psychiatrien in Deutschland und sichert die Versorgung für über 2,5 Millionen Menschen. Das Psychiatrie-Museum bietet einen Einblick sowohl auf die wechselvolle Geschichte als auch die Wandlung zu einem Gesundheitsdienstleiter mit zehn Standorten und über 4000 Mitarbeiter:innen. Das Museum bietet einen guten Überblick über 115 Jahre Psychiatrie in Haar. Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Kursnummer 31014p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Ilse Merkle
Ikebana - Samstagsworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene Nach den Regeln der Sogetsu-Schule
Sa. 17.06.2023 10:00
Haar
Nach den Regeln der Sogetsu-Schule

Ikebana (japanisch: lebendige Blume) kann in seinem Ursprungsland Japan auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Die Konzentration auf das Wesentliche, auch die "Ästhetik der Einfachheit" genannt, ist eines der wichtigsten Merkmale des Ikebana. Die Schönheit einer Blüte kann nicht durch Fülle zur Geltung kommen; deshalb werden wenige Blumen, manchmal nur eine so arrangiert, dass ihre Eigenheit sichtbar wird. Dieser Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, Grundtechniken des Ikebana kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Das Zubehör kann im Kurs geliehen oder gekauft werden. Materialgeld für die Pflanzen in Höhe von € 10,00 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, einen kleinen Lappen und Schreibzeug.

Kursnummer 83527p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Rita Dollberg
Kirchen und Geschichten in Haar Gronsdorf, Salmdorf und Ottendichl mit dem Fahrrad
Sa. 17.06.2023 14:00
Gronsdorf, Salmdorf und Ottendichl mit dem Fahrrad

Die Kirchen Hl. Kreuz Gronsdorf, Maria Himmelfahrt Salmdorf, St. Martin Ottendichl sind untrennbar verbunden mit der jeweiligen Geschichte der Orte. Geschichten und Ereignisse stehen hier im lebendigen Dialog.

Kursnummer 31005p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,50
Dozent*in: Günter Goller
Japanische Küche
Mi. 21.06.2023 18:00
Haar

Ein Monat in Japan inklusive Klosterleben mit einfacher aber feinster buddisthischer Tempelküche, Kochkurse in Tokyo und Kyoto und der Ehrgeiz authentisch japanisch kochen zu können, inspirierten die Dozentin zu diesem Kurs. Entdecken Sie kulinarische Genüsse, die die japanische Küche jenseits von Sushi zu bieten hat. Wir kochen mit original japanischen Lebensmitteln. Itadakimasu! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 20,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste

Kursnummer 10039p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Xenia Völker
Loading...
11.06.23 03:11:29