In der Vielfalt unseres kulturellen Angebots finden Sie sicher das Richtige. Ob Exkursionen, Studienreisen oder Führungen zu aktuellen Ausstellungen - mit uns sind Sie dabei! Oder wollen Sie selbst aktiv werden? Unser großes Kreativangebot bietet Seminare und Kurse zur Malerei und Kunsthandwerk. Nun haben Sie die Wahl zwischen Kultur erleben oder mit kreativer Gestaltung loslegen.
Haben Sie sich schon entschieden?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Kurse nach Themen



- Suche nach dem Ursprung. Die milesische Naturphilosophie - Leukipp, Demokrit u. der antike Atomismus - Platon u. Aristoteles - Einführung in die attische Naturphilosophie - Hippokrates, Galen u. die antike Medizin - Claudios Ptolemaios: Kosmologie u. geometrische Astronomie.
Sie haben Lust, Ihr eigenes Schmuckstück zu entwerfen und zu schmieden? In diesem Kurs werden Sie an die Grundtechniken des Goldschmiedens - Sägen, Biegen, Feilen, Löten - herangeführt und gestalten Ihr persönliches, individuelles Schmuckstück. Die Kursleiterin unterstützt Sie tatkräftig. Bevorzugtes Material in diesem Kurs ist Silber, das mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden kann. Es können auch gerne alte Schmuckreste mitgebracht werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
In diesem Kurs erlernen und vertiefen wir die Grundtechniken und erproben die eine oder andere Sondertechnik, auch unter Einbeziehung von Perlen und Edelsteinen. Bei Entwurf und Ausführung unterstützt Sie unsere Kursleiterin gerne. Silber, Gold und Werkzeug kann mitgebracht oder im Kurs erworben bzw. bestellt werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
In diesem Kurs erlernen oder verbessern die Teilnehmer:innen die Grundtechniken der Aquarellmalerei. Wir üben den gezielten Einsatz von Transparenz und Leuchtkraft als Besonderheit dieser außergewöhnlichen Farben sowie die Verwendung des richtigen Papiers und diversen Materialien. Bitte mitbringen: vorhandenes Aquarellmaterial, 2-3 Rundpinsel, einen Aquarellblock-300g/qm ca. 24 x 32 cm, Wasserglas, Aquarellfarben im Kasten, ein weiches Tuch, weiche Bleistifte.
In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken des Nähens, Änderungen und Neuanfertigungen näher gebracht, gerne auch mit eigener Nähmaschine. Bitte mitbringen: Die zu ändernden Kleidungsstücke oder Stoffe sowie die Nähutensilien (Maßband, Zuschneideschere, Garn u.a.). Mittagspause ist von 12:00 - 12:30 Uhr vorgesehen.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Ihre Kreativität darf leben, denn „Malen macht Mut!“ Freie Abstrakte Malerei jeden Alters! Der Kurs eignet sich für Anfängerinnen wie für Fortgeschrittene, die sich gerne überraschen lassen wollen freies Malen genießen und ihr Sehen stärken möchten. Nach diesem Kurs werden Sie mit anderen Augen in Ausstellungen gehen. Wir malen großflächig in freiem Malen mit Begleitung. Inhalt: Farbmeditation, kurze Farbenlehre, Lieblingsfarbe, Entwickeln von Bildern und der Sehfähigkeit im Abstrakten, Änderungen von Bildseiten uvam. Bitte mitbringen: Gouache-Farben in den Grundfarben (rot, blau, gelb) + weiß und schwarz. Wasserglas, breite Pinsel, alte (!) Kreditkarten, großes Papier, Leinwand nach Wunsch, Papierteller, Malkleidung. Gebührenübersicht: Ab 3 Teilnehmerinnen 141,00 € Ab 5 Teilnehmerinnen 86,00 €
Krimis im Museum? Man würde nicht glauben, wie viele Bilder Ziel eines Attentats waren, vertauscht oder gefälscht worden sind. Wir hören wahre Geschichten von Kunstraub und Bilderzerstörern und die Hintergründe. Eine nicht ganz alltägliche Führung durch die Alte Pinakothek. Eintritt kommt noch hinzu.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
- Spiel mit einem Plektrum - Latin-Rhythmen - Folkpicking Insgesamt 10x montags.
Der Frühling und seine Farbenpracht. Jede Jahreszeit hat seine eigenen Farben. In diesem Kurs wird sowohl die objektive intensive Farbskala des Frühlings als auch das subjektive Farberleben im Frühling untersucht und an Bildern mit Themen von der Landschaft über das Stillleben bis zu freien Kompositionen erprobt.
Fortlaufender Kurs für alle, die schon mehrere Semester bei Arsène de Souza trommeln, und für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen aus anderen Percussion- und Trommelkursen. Der Kursleiter behält sich vor, Teilnehmer*innen, entsprechend dem Können, in den für sie passenden Kurs zu beraten.
Noten erkennen und auf das Griffbrett der Gitarre umsetzen. Insgesamt 10x montags.
Wir töpfern ernsthafte und verspielte Dinge, die Freude machen und auch nützlich sind. Es entstehen individuelle Gegenstände, geprägt vom persönlichen Stil der Teilnehmer:innen. Anregungen werden gegeben - Hilfe wird selbstverständlich geboten. Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet (15,00 € pro Kilo Ton gebrannte und glasierte Keramik). Bitte mitbringen: Arbeitsschürze.
Malen lernen durch Malen – auch ohne zeichnerische Vorkenntnisse! Das Experiment mit Farbe steht im Vordergrund dieses Kurses. Öl und Acrylfarben eignen sich vor allem für das deckende Malen. Im Prozess entsteht das Bild. Nicht Gewolltes kann übermalt werden. Schrittweise werden die Grundkenntnisse der Techniken erarbeitet. In der ersten Stunde werden Malmaterialien besprochen, damit dann das noch Fehlende gekauft werden kann, also bitte nur Vorhandenes mitbringen.
- Popsongs "as recorded" Insgesamt 10x montags.
- Fast alle Grundgriffe, die für die einfache Liedbegleitung benötigt werden - Einführung in die gebräuchlichsten Schlagrhythmen - Vier-Finger-Zupfmuster. Insgesamt 10x dienstags.
- Griffvarianten - geschlechtsneutrale Harmonien - verschiedenste Taktarten - Perkussionseffekte Insgesamt 10x dienstags.