In der Vielfalt unseres kulturellen Angebots finden Sie sicher das Richtige. Ob Exkursionen, Studienreisen oder Führungen zu aktuellen Ausstellungen - mit uns sind Sie dabei! Oder wollen Sie selbst aktiv werden? Unser großes Kreativangebot bietet Seminare und Kurse zur Malerei und Kunsthandwerk. Nun haben Sie die Wahl zwischen Kultur erleben oder mit kreativer Gestaltung loslegen.
Haben Sie sich schon entschieden?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Kurse nach Themen


Thomas Haas promovierte in technischer Chemie an der TU Darmstadt und ist Vice President und Head of New Growth Area Rheticus im Inkubationscluster Defossilation der Creavis, Evonik. Wie kann die chemische Industrie klimafreundlicher gestaltet und die Nutzung fossiler Rohstoffe reduziert werden? Die Natur macht es uns vor: Pflanzen gelingt es mit Photosynthese, aus Sonnenlicht und CO2 wertvolle Stoffe herzustellen.Das Industrieprojekt Rheticus nimmt diesen Prozess als Vorbild, kombiniert dabei Elektrolyse und Biokatalyse. Im Vortrag wird dieser Prozess allgemein verständlich erläutert und gezeigt, welche Produkte auf diese Weise hergestellt werden können. Es zeigt sich: Die Künstliche Photosynthese kann die natürliche Photosynthese sogar übertreffen, was die Energieeffizienz und den Wasserverbrauch angeht.
Auf einem kleinen Spaziergang in der Fußgängerzone wird die Stadtgeschichte lebendig: Wir bekommen eine Vorstellung vom altmünchener Leben zwischen Klöstern, Bürgerengagement, Wehrhaftigkeit und Strafverfolgung. Dabei wird die Besonderheit der Stadt sichtbar.
Hallo Kinder, ihr wollt euch mit viel Spaß auf die gruseligste Nacht des Jahres vorbereiten? Dann ist dies der richtige Kurs für euch. Lasst eurer Kreativität an Halloween freien Lauf. Mit Papier, Farben, Kleber und vielen anderen Dingen können wir schöne Basteleien machen. Bitte mitbringen: Kreativität & Spaß am Basteln, eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: € 5,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Besuchen Sie unser Repair Café am Samstag, 28.10.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr Volkshochschule, Poststdl/Münchener Str. 3 85540 Haar Wegwerfen? Denkste! Ein Toaster, der nicht mehr funktioniert? Ein Fahrrad, bei dem ein Rad schleift? Ein Pullover mit Mottenlöchern? … Bringen Sie Ihre Problemfälle statt zur Mülltonne zum Repair Café der vhs Haar. Verschiedene Fachleute (Elektriker:innen, Näher:innen, Fahrradmechaniker:innen…) helfen Ihnen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. So reduzieren wir gemeinsam den Müllberg – und zeigen, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach ist bei folgenden Dingen: Fahrräder, Spielzeug, einfache elektrische Geräte, Kabel, Stecker, einfache mechanische Defekte, Dinge aus Holz, Porzellan, Gips u.Ä., Bilder(-rahmen), Statuetten, Computer durch den Austausch der defekten Komponenten, Textilien... Bitte melden Sie sich an (Kurs-Nr. 80000) und sagen Sie uns, welche Art von Reparatur Sie brauchen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Franca Barbara Faccini Tel. 46002-827. Mehr Informationen zum Repair Café finden Sie unter www.repaircafe.org. Kooperationspartner: Hand in Hand in Haar. Oft nicht repariert werden können programmierbare Kleingeräte, digitale Elektrogeräte mit integrierten Bausteinen, digitale Fernseh-/Radiogeräte, Lesefehler auf CD-/DVD-/Blu-Ray-Geräten (außer bei Verschmutzung), Gerätschaften mit programmierten Funktionen und festen Programmierungen der Minicomputer, Geräte mit hohen mechanischen Abnutzungen (z.B. Kassettenspieler).
Du wählst dir einen Malgrund, etwas Farbe und los geht`s! Deine Gedanken, Ideen und Erlebnissse führen dich zu deinem Bild. Intuitives Malen ist Malen, wie du es willst. Ganz ohne Vorgaben, Bewertung oder Anleitung gestalten wir in einer kleinen Gruppe Gemälde mit Gouache-Farben - unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jede:r ist willkommen. Je vielfältiger dabei die Gemeinschaft ist, in der wir unserer Kreativität Raum geben, desto leichter fällt es uns. Das Material wird gestellt. Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 12,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 27.09.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 27.09.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27
An vielen Königshöfen hatten die „ Maitresse en titre“ neben der Königin eine führende Rolle am Hof. Sie waren nicht nur schön und charmant, sondern auch klug. Viele spielten auch politisch eine Rolle. Schlösser, Juwelen und Geld gingen in ihren Besitz.
Wir kochen mit wärmenden Gewürzen, wie sie auch im Ayurveda Verwendung finden, Gewürze, die von innen wärmend wirken – genau das Richtige für die kalte Jahreszeit. Wir kochen alltagstaugliche Gerichte, die überwiegend mit Zutaten auskommen, die Sie in einem gut sortierten Supermarkt kaufen können. Durch das geschickte Kombinieren von Gewürzen und die harmonische Zusammenstellung der Zutaten ist die ayurvedische Küche sehr gesund, köstlich und bekömmlich. Die abwechslungsreichen Rezepte sind vegetarisch. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 15,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste
Neuhausen: ein außergewöhnlicher Stadtteil. Wir blicken auf Gebäude aus der Gründerzeit, Handwerkerhäuschen und interessante Geschäfte sowie kleine Werkstätten und malerische Ecken. Ein Blick auf das Schloss und der Besuch einer modernen Kirche runden die Besichtigung ab.
Kursbeschreibung siehe 37000.
„Der goldne Topf“, „Der Magnetiseur“, „Die Elixiere des Teufels“ oder „Der Sandmann“ zählen zu den Klassikern des Juristen, Künstlers und Schriftstellers E. T. A. Hoffmann (1776 – 1822). Sie zeigen das Phantastische und arbeiten eine offenbar hinter den Dingen verborgene, unheimliche Spukwelt heraus. Doch seine Werke sind auch von wissenschaftshistorischem Interesse, da er in ihnen viele naturwissenschaftlich-technische Entwicklungen reflektiert. Der Vortrag führt in diesen spannenden Aspekt von Hoffmanns Arbeiten ein.
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 27.09.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27
- Exotische Kürbissuppe mit Streifen von der Rinderlende und Kartoffelstroh. - Ragout von Kartoffeln mit knusprigem Speck und geschmortem Chicorée. - Gebratene Jakobsmuschel mit Erbsenpüree und Baconschaum. - Entenbrust mit Ofenkürbis und Orangenreduktion. - Als süßer Abschluss: Apfel-Crostata mit Kürbiscreme. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 20,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste
Du wählst dir einen Malgrund, etwas Farbe und los geht’s! In 3 Nachmittagen führen dich deine Gedanken, Ideen und Erlebnisse zu deinem Bild. Intuitives Malen ist Malen wie du es willst. Ganz ohne Vorgaben, Bewertung oder Anleitung gestalten wir in einer kleinen Gruppe Gemälde mit Gouache-Farben - unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jede:r ist willkommen. Je vielfältiger dabei die Gemeinschaft ist, in der wir unserer Kreativität Raum geben, desto leichter fällt es uns. Bitte mitbringe: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 12,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Typische Gerichte aus Benin: - Vollkost, entweder Fleisch oder Fisch, je nach Angebot, mit "afrikanischem Knödel" - Vegetarische Gerichte wie frittierte Kürbiskernbällchen und Bohnenbeignets Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 15,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste
Geborgen von der heute so malerisch wirkenden Stadtbefestigung mit ihren Türmen liegt Dinkelsbühl. Die kostbarsten Schätze der Stadt sind das majestätische Fachwerkhaus des Deutschen Ordens und eine der bedeutendsten Pfarrkirchen der süddeutschen Gotik. Als bis heute schönste fränkische Reichssstadt darf Rothenburg ob der Tauber gelten. Ein bunter Strauß von Faktoren begründet dessen einzigartige Schönheit: die malerische Lage auf dem Tauber-Hochufer (Ausblick vom Kaiserburg-Gelände), die Größe und Vielgestaltigkeit der mittelalterlichen Reichsstadt sowie der künstlerische und historische Rang der bedeutendsten Kostbarkeiten (die heute einzigartige Stadtbefestigung, sehr schönes Rathaus mit Tanzhaus, erhabene Pfarrkirche mit Riemenschneiders faszinierendem Heiligblut-Wallfahrtsaltar etc.) sind einige bezaubernde Details.
Wir basteln mit Ton und modellieren daraus Motive wie Blätter, Figuren, Tiere und all das, was uns Spaß macht und Kreativität erzeugt. Die Kursleiterin unterstützt euch dabei. Die entstandenen Werke werden danach mit farbigen Engoben bemalt und danach gebrannt. Bitte mitbringen: Schürze, eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: Material wird zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch berechnet (pro Kilo gebrannten Ton € 15,00)
Wir basteln mit Ton und modellieren daraus Motive wie Blätter, Figuren, Tiere und all das, was uns Spaß macht und Kreativität erzeugt. Die Kursleiterin unterstützt euch dabei. Die entstandenen Werke werden danach mit farbigen Engoben bemalt und danach gebrannt. Bitte mitbringen: Schürze, eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: Material wird zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch berechnet (pro Kilo gebrannten Ton € 15,00)
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Die meisten von uns möchten ihr Heim weihnachtlich gestalten oder kleine Geschenke vorbereiten. Die Natur bietet uns auch für diese Jahreszeit genügend Material, aus dem wir unsere Dekoration herstellen können. Aus Früchten, Nüssen, Schalen, Gewürzen, Draht, Bändern, ... basteln wir schöne Weihnachtsdekorationen wie Kugeln, Stränge, ... und Baumschmuck. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: Heißklebepistole, Klebestift, getrocknete Zitronen- und Orangenscheiben, Piment, Nelken, Wacholderbeeren, Zimtstangen Materialkosten: ca. € 10,00 nach Verbrauch
Attraverso le opere d'arte come le opere pittoriche e scultoree, mobili e suppellettili esposti nei palazzi della Residenza, scopriremo la storia, gli usi ed i costumi di una delle più potenti famiglie Bavaresi che col suo potere politico, economico e culturale ha governato la Baviaera per molti secoli sia nella investitura di Duchi, di Principi, di Principi Elettori e di Sovrani. Der Eintritt kommt zur Kursgebühr hinzu.
Die Motive der traditionellen japanischen Tuschmalerei, die zu den klassischen Zen-Künsten gehört, sind der Bambus, Kirschbluten, Gräser, Früchte und auch einfache japanische Schrifzeichen. Wir nähem uns in diesem Seminar dieser eher meditativen Malerei, beschäftigen uns mit der Bildeinteilung, der Pinselfühllung mit Tusche und der besonderen Pinselführung, die diese Malerei erfordet. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von 5,00 € werden in Kurs abgerechnet.
„Das Leben ein Konzert“ ist ein herausragender musikalischer Theaterabend. 9. November 1998, Roman Cycowski, der letzte noch lebende Comedian Harmonist, liegt im Sterben. Es gibt für ihn einen finalen Moment der Erinnerung an ein langes, erfülltes und aufregendes Leben. Er nimmt einen mit in seine Zeit mit der „ersten Boygroup der Welt“, von deren Gründung, ihren Aufstieg und Erfolg, aber zuletzt auch deren Zerfall. Lassen Sie sich entführen in das Berlin der goldenen 20er und 30er Jahre, aber auch in die Ereignisse der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Alles wird natürlich flankiert von den größten Hits der Comedian Harmonists wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Veronika, der Lenz ist da“ und vielen anderen ihrer lustigen und sentimentalen Lieder. Bitte beachten: Melden Sie sich hierzu an, wenn Sie Karten für die Vorstellung haben (Näheres zu Tickets auf der Theater-Homepage: kleinestheaterhaar.de).
Den Golf von Neapel begrenzt im Süden ein Gebirge, dessen Felsen sich im Süden steil auftürmen. Zum Meer hin öffnen sich Schluchten, die an der Küste malerischen Orten Deckung bieten. Wer dieses Gebirge hoch über dem Meer zu Fuß durchquert, wird einen wunderschönen Naturraum entdecken sowie die Vielfalt der Zitrone kennenlernen. Die Referenten führen anhand von akustisch untermalten Bildern in diese aussichts- und kulturreiche Region. Ergänzt wird der Vortrag mit Daten zur Etappenführung.
Auf interessante, unterhaltsame sowie für dein Alter passende Weise entdeckst du die wunderbare Welt der klassischen Musik. Du erfährst etwas über die Entstehung und die Entwicklung der Musik, lernst Stücke der klassischen Musik kennen und wie die Musik mit anderen Künsten, z.B. der Malerei, verbunden werden kann. Bitte mitbringen: Buntstifte
Sie lieben Sushi und wollen es endlich auch einmal zu Hause selbst zubereiten? Das ist einfacher als Sie denken! Sie lernen die Herstellung von gutem Sushi-Reis, Sushi-Ingwer, Kewpie-Mayonnaise sowie einer bunten Vielfalt von allen klassischen und den modernen Sushi-Rollen sowie Specials wie zum Beispiel Tempura-Sushi. Außerdem erhalten Sie authentisches Hintergrundwissen zur Koch- und Esskultur in Japan. Die Dozentin wurde von einem Sushi-Meister auf den Malediven in die Geheimnisse der Sushi-Zubereitung eingeweiht. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 27,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste
2021 deckte Deutschland seinen enormen Energiebedarf zu 84% aus fossilen Quellen und der Kernenergie. Gemäß Klimaschutzgesetz der Bundesregierung sollen wir bis 2045 klimaneutral sein, also ohne Kernenergie und fast ohne fossile Brennstoffe. Können die erneuerbaren Formen - Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme, Biomasse - den Energiehunger stillen? Gibt es drastische Einschränkungen? Muss grüne Energie teuer importiert werden? Woher? Der Vortrag zeigt Potenziale auf und hilft Ihnen bei der gesellschaftlichen Diskussion.
Über Geschenke aus der Küche freut sich einfach jede:r! Die selbstgemachten Mitbringsel sind ein ganz persönliches Geschenk, kreativ und köstlich zugleich. Natürlich eignen sich unsere Kreationen auch gleich als perfektes Nikolausgeschenk. Wir werden herstellen: Pralinen (wir arbeiten mit originalen Pralinenhohlkörpern, wie sie Konditor:innen verwenden), eine außergewöhnliche Senfspezialität, eine super leckere Kuchen-aus-dem-Glas-Variation, hübsche 3D-Weihnachtstannenbäume aus Keksteig, eine Maronen-Leber-Pastete mit Cranberries. Wir werden im Kurs auch alles schön verpacken, das dafür notwendige Verpackungsmaterial inkl. Gläser und Flaschen erhalten Sie im Kurs (im Materialgeld enthalten). Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 22,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste
Ikebana (japanisch: lebendige Blume) kann in seinem Ursprungsland Japan auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Die Konzentration auf das Wesentliche, auch die "Ästhetik der Einfachheit" genannt, ist eines der wichtigsten Merkmale des Ikebana. Die Schönheit einer Blüte kann nicht durch Fülle zur Geltung kommen; deshalb werden wenige Blumen, manchmal nur eine so arrangiert, dass ihre Eigenheit sichtbar wird. Dieser Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, Grundtechniken des Ikebana kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Das Zubehör kann im Kurs geliehen oder gekauft werden. Materialgeld für die Pflanzen in Höhe von € 10,00 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, einen kleinen Lappen und Schreibzeug.
Ich möchte Kindern den Raum bieten, sich mit den Regenbogenfarben, Musik und Bewegung in eine Gestaltung zu vertiefen und sich selbst spürbar und individuell zum Ausdruck zu bringen. Mal sanfte und leichte Töne – ähnlich einer Tupftechnik, mal kräftige wie bei dem Arbeiten mit Modelliermasse (bzw. Fingerfarben, Collage, Puste-/Spritztechnik). Auch beschäftigen wir uns mit der jeweiligen Farbe und Geschichten dazu. Im Vordergrund steht der eigene intuitive Ausdruck beim Malen unddie Zeit dafür, nicht die Vermittlung von Kunstwissen. Bitte mitbringen: bequeme und unempfindliche Kleidung, eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: 25,00 € werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet
Ein offener Kurs für alle! Willkommen sind Neulinge an der Nähmaschine wie auch bereits erfahrene Hobbyschneiderinnen. Anfänger können zum Einstieg eine (Kosmetik-) Tasche mit Futter und Reißverschluss nähen. Fortgeschrittene (auch Anfänger, die im Umgang mit der Nähmaschine etwas vertraut sind), können einen Schnitt und passenden Stoff, bereits angefangene Projekte, ein Lieblingsteil zum Nachnähen, Änderungen, usw. mitbringen. Für größere Projekte, wie ein Dirndl, buchen Sie einfach 2 Wochenenden. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt oder Lieblingsteil, Schere, Seidenpapier, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln usw.. Anfänger/-innen bitte 1 m Bauwollstoff und einen Reißverschluss von 20 cm. Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung, gerne können Sie Ihre eigene mitbringen.
Wie wird eigentlich Papier gemacht? Was braucht man dazu eigentlich? In diesem Kurs können Eltern (Großeltern) und Kinder gemeinsam kreativ eigene Papiere schöpfen, die z.B. auch als Grußkarten für Ostern verwendet werden können. Mit Blüten und Blättern aber auch mit verschiedenfarbigen Pulpen lassen sich sehr kreativ und einfach spannende einmalige Papiere herstellen. Bitte mitbringen: etwas Zeitungspapier und eine Tüte zum Transport des fertigen (aber noch nassen) Papiers, wer mag: getrocknete Blüten und Blätter, bunte Papierschnipsel und eine kleine Brotzeit und Getränk Materialkosten: € 5,00 wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Der Künstler Friedensreich Hundertwasser ist vielen gut bekannt mit seinen bunten Farben und vielfältigen Formen. Weniger bekannt ist vielleicht, dass er sich auch mit Kleidung beschäftigt hat. Wir nehmen ihn heute zum Vorbild und beginnen nach einer kurzen Reise durch seine Werke mit unserer eigenen Kleidung, die wir selber mit Stofffarben gestalten wollen! Bitte mitbringen: ein weißes T-Shirt (lang oder kurzärmelig) und zum Ausprobieren eine weiße Stofftasche (kann auf einer Seite bedruckt sein), Federmäppchen, Zeichenblock und Malkittel- oder kleidung, gerne auch eine kleine Brotzeit Materialgeld: € 6,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Wie schön wäre es, unsere eigenen Ideen auf Stoff zu drucken um damit ein Kleidungsstück zu nähen oder einfach ein Bild damit zu gestalten. Es gibt verschiedene Werkzeuge, die uns erlauben, diese zu verwirklichen, wie Schablonen, Textilspray, Wachsstifte, Blumen, u.a. Wir werden diese kennenlernen und mit verschieden Drucktechniken arbeiten, die uns erlauben unserer Phantasie freien Lauf zu lassen. Bitte mitbringen: Baumwollstoffe s.o. (ohne Weichspüler gewaschen und gebügelt), Pinsel, Bleistift, altes Handtuch, Farben und andere Hilfsmittel sind im Kurs vorhanden Materialenkosten: ca. € 24,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet
- Fermentierter Chinakohl kombiniert mit marinierter Ochsenlende, dazu Pflaumenwein. - Pilzrahmsuppe mit Rehfleisch-Frikadellen, dazu Schwarzriesling von der Mosel. - Geschmorter Kohlrabi mit Sauerkirch-Portwein-Reduktion und mariniertem Staudensellerie, dazu Sauvignon blanc aus der Südsteiermark. - Bouillabaisse mit Brioche und Aioli, dazu ein Rosé Primitivo. - Schokoladen-Küchlein, geschmorte Birnen und Sauerrahmeis, dazu Muscato d’Asti. Bitte beachten: Die Lebensmittelkosten von 33,- € sind inklusive. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste
Der berühmte Architekt Friedrich von Thiersch erbaut 1890 den Justizpalast, dessen Glaskuppel das Stadtbild prägt. Unter dieser Kuppel befindet sich das trotz der Vereinfachung beim Wiederaufbau, sehr sehenswerte Prunktreppenhaus. Im Jahre 1943 fanden die Prozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose hier im Haus statt und eine kleine Ausstellung erinnert daran. Der Zugang in das Gebäude ist nur durch ein Sicherheitssystem, ähnlich wie am Flughafen, möglich. Es dürfen keinerlei Messer oder Ähnliches mitgeführt werden.
Glückstöchter der Bestseller-Autorin Stephanie Schuster, erzählt eine Reise durch sechs Jahrzehnte. Anna, sie lebt zu Beginn des 20 Jh., und Eva, die in den 1970ern mit ihrem Studium beginnt, begehen einen neuen Lebensweg. Beide, verbunden durch ihr tiefes Verständnis für die Natur, sind durch ein schicksalhaftes Geheimnis getrennt.
Fünf Vorschläge für die Verwendung von Lebensmitteln, die ein wenig unansehnlich oder trocken (Brot) geworden sind. - Trocken gewordene Weißbrotscheiben belegt mit drei verschiedenen Aufstrichen: geschmorte -- Tomaten, Avocadocreme und selbst zubereitetem Frischkäse. - Gemüsepaste aus Wurzelgemüse und Staudensellerie. - Kaspressknödel. - Suppe aus der Gemüsepaste mit Kasspressknödln und geschmorten Zwiebeln. - Schokoladenhasencreme garniert mit marinierten Beeren. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 13,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste
Regensburg war die erste Hauptstadt des Herzogtums Baiern, dann einzige Reichsstadt auf heute altbayerischem Gebiet - heute ist es die einzige Weltkulturerbe-Stadt Südbayerns ! Wir sehen drei der prächtigsten Kirchen Bayerns: Dom, bambergische Alte Kapelle und die Klosterkirche St. Emmeram. Wir erschließen uns bei einem Spaziergang die malerische mittelalterliche Altstadt mit dem mittelalterlichen Rathaus, in dem zwei Jahrhunderte der Reichstag residierte. Abschließend Gelegenheit zum Christkindlmarkt-Besuch.
Mit Phantasie und verschiedenen Materialien stellen wir einen hübschen Weihnachtsschmuck her. In einer lockeren und kreativen Atmosphäre basteln wir ein Weihnachtsmobile, bunte Sterne und vieles mehr.... Materialkosten: € 6,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet Bitte Mitbringen: Schere, Kleber, Buntstifte, Pinsel, Aquarellfarben, Getränke und Brotzeit