Sommerkurs 3 x wöchentlich: Mo, Di und Do Intensive Vorbereitung auf den Deutschtest für Zuwanderer, alle Prüfungsteile werden traniert. Wir arbeiten mit einem Prüfungsvorbereitungsbuch, die die TN selbst kaufen müssen. Der Prüfungstermin wird im Kurs bekannt gegeben.
Hurra, es sind Ferien! Und trotzdem gibt es einen Besuch in einer ganz besonderen Schule: Der Schule für Zauberei und magische Experimente. Hier kannst du Knoten probieren und Geld verschwinden lassen, Karten verzaubern und viele tolle Zaubertricks lernen. Natürlich gibt´s alle Tricks zum Mitnehmen und daheim weiter Zaubern. Materialkosten: € 8,50 werden im Kurs abgerechnet, bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
Die Schreibwerkstatt bietet Grundschulkindern Zeit und Raum zum Ausprobieren von Schrift und Sprache sowie zum schrittweisen und systematischen Entwickeln der eigenen Geschichte. Die kindliche Phantasie ist dabei der Motor, der den Text entstehen lässt – jenseits jeglichen Zensurendrucks. Und wie geht das? Wir machen uns miteinander auf den Weg. Ihr entwickelt eure eigene Geschichte, malt dazu Bilder und gestaltet einen Bucheinband. Ihr müsst nicht auf Rechtschreibung achten und dürft alles fragen, was ihr wissen möchtet. Und dann … haltet ihr euer eigenes Buch in Händen! Bitte mitbringen: Federmäppchen, Essen, Trinken Materialkosten: € 3,00 werden direkt im Kurs abgerechnet
Einmal Prinz oder Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Hoheiten und ihr Gefolge in der kleinen Amalienburg empfangen. Die Gäste erhalten einen Lehrgang in feinem Benehmen. Wir lernen dabei wunderschöne Räume kennen und erfahren wie es war, ein echtes Königskind zu sein. Schließlich wird es richtig spannend: Wir werden jeden einzelnen kleinen Gast, der das möchte, nach der Mode früherer Zeiten kleiden. Treffpunkt: vor dem Eingang der kleinen Amalienburg im Park (linke Seite des Parks, Weg an der Südseite, vorbei am Marstall, zur Amalienburg hinter) Gebühr: Erwachsene 9,00 €, Kinder 9,50 €, Eintritt kommt hinzu Bitte beachten: Ticket vor dem Kurs online besorgen, nicht für das Hauptschloss sondern für die „Parkburgen“; Kinder brauchen auch dieses Ticket (kostenfrei), bitte bei Buchung mitbestellen
Wir lernen in diesem Kurs unseren Körper bewusst wahrzunehmen und Bewegungszusammenhänge zu identifizieren. Gleichzeitig lernen wir durch gezielte Übungen eine ausgewogene Haltung und wir mobilisieren die Wirbelsäule. Durch Muskeltraining wird der Rücken auf sanfte Weise gestärkt. Durch die Dehnungsübungen der Muskulatur erhalten wir unsere Beweglichkeit.
3 x wöchentlich: Di bis Do Schritte plus Alpha neu 1 (ISBN: 978-3191714529) Gebühr - mit BAMF-Zulassung und Kostenbefreiung: 0 Euro, - mit BAMF-Zulassung: 229 Euro, - für Selbstzahler:innen in unseren Kursen: 458 Euro.
4 x wöchentlich: Mo bis Do
3 x wöchentlich: Mo bis Mi
Vorbereitung auf die Geburt mit Atemübungen, Entspannung, Geburtspositionen sowie auf die erste Zeit nach der Geburt (das Neugeborene, das Wochenbett und Stillen). Drei Partnerabende zur Information und Einbindung der begleitenden Partner. Teilnahme ab ca. 26. SSW, Kostenübernahme für die Schwangeren durch die Krankenkasse. Kurskosten für die Partner einmalig 120€ für 2 Termine mit Partner.
3 x wöchentlich: Mo bis Mi Schritte plus neu 2 (ISBN: 978-3198010815), Lektion 8 Gebühr - mit BAMF-Zulassung und Kostenbefreiung: 0 Euro, - mit BAMF-Zulassung: 229 Euro, - für Selbstzahler:inne in unseren Kursen: 458 Euro.
In der Zersplitterung heutiger Zeit ist es nicht leicht, die innere Mitte zu behalten. An diesem besonderen Wochenende nähern wir uns diesem Ziel aus zwei scheinbar gegensätzlichen Richtungen: Zum einen üben wir ganz praktische Organisationsprinzipien, die uns helfen, in Alltag und Beruf die Dinge besser in den Griff zu bekommen. Es sind einige bewährte Tools erfolgreicher Manager, die für die persönliche Anwendung aufbereitet und greifbar gemacht werden. Zum anderen üben wir die Schau nach Innen in Yoga und Meditation. Dies geschieht auf der Übungsmatte in einigen Stunden in der klassischen Ashtanga-Tradition (für Anfänger geeignet). Vor allem aber lernen wir von einem sehr erfahrenen Zen-Lehrer die Grundprinzipien der Meditation. Diese Stunden sind für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet. Ziel sind Gleichmut und Gelassenheit in den Wechselfällen des Lebens. Die Umsetzung beginnt mit der körperlichen Haltung auf der Übungsmatte. Als innere Haltung übertragen wir diese auf das Leben insgesamt. Dreh- und Angelpunkt aller Praxis ist die Zentriertheit des Geistes, die in den Meditationsstunden, aber auch durch den besonderen Ort des Klosters am Starnberger See ermöglicht wird. Das Besondere an diesem Seminar ist diese Verbindung der meditativen Praxis mit der praktischen Ausrichtung auf eine neue Selbstbestimmung im Alltag. Wir erhalten genügend Anregungen, um im Anschluss den eigenen Weg zielsicher verfolgen zu können. An diesem Wochenende erleben wir unmittelbar, wie sich scheinbar gegensätzliche Elemente zu einem größeren Ganzen, nämlich zu unserer ganz persönlichen Aus-Richtung verbinden. Ort: Kloster Bernried/ Starnberger See Termin: Freitag 19.12.2025, 18:00 Uhr bis Sonntag, 21.12.2025 ca. 16:00 Uhr. Kosten: Seminargebühr 220,00 € zzgl. Kosten für Kurtaxe, Unterkunft und Verpflegung im Doppelzimmer ca. 185,00 € oder im Einzelzimmer ca. 229,00 € werden 9 Wochen vor Seminarbeginn abgebucht. Rücktritt ist danach nur möglich, wenn eine Ersatzperson gestellt wird! Anmeldeschluss: 06.10.2025. Reiseanmeldung nach dem 06.10.2025 ist nur nach Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit möglich! Keine Ermäßigung möglich!