Skip to main content

Loading...
Rückbildungsgymnastik mit Baby Anmeldung nur über Frau Ammerer, Tel. 46201414
Mo. 07.04.2025 10:00
Haar
Anmeldung nur über Frau Ammerer, Tel. 46201414

Rückbildungsgymnastik kräftigt die von der Schwangerschaft- und Geburt besonders beanspruchte Bauch- und Beckenbodenmuskulatur und übt auch den Rücken. Dehnungs- und Entspannungsübungen halten Muskeln elastisch und beweglich zugleich. Wir lernen Übungen für den Alltag, um mit dem Stillen und Tragen des Babys besser zurechtzukommen. Teilnahme ab der sechsten Woche nach der Geburt möglich. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse. Bitte mitbringen: Kissen und bequeme Kleidung

Kursnummer 17200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gabriele Ammerer
Frühes Forschen: Eierlei zu Ostern Von 5 bis 7 Jahren
Mo. 07.04.2025 15:00
Haar
Von 5 bis 7 Jahren

An Ostern schauen wir uns das Wunderwerk Ei genauer an. Wie ist ein Ei aufgebaut? Wie unterscheidet man neue und alte Eier, rohe und gekochte Eier? Warum geht das Ei nicht kaputt, wenn der Vogel sich draufsetzt? Wie bekommen wir ein gekochtes Ei in eine enge Flasche, ohne es kaputt zu machen?

Kursnummer K3009nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
Bavaria und Ruhmeshalle
Mo. 07.04.2025 15:30

Die Bavaria - beeindruckende Dame an der Theresienwiese. Was bedeutet sie für München und Bayern? Wir sprechen darüber und erkunden die 18 Meter hohe Statue auch im Inneren. Hinter der Bronze befindet sich die Ruhmeshalle. Wir werden etliche Büsten bedeutender Personen genauer betrachten wie z.B. Orlando di Lasso, Graf von Rumford, Lena Christ und natürlich König Ludwig I. Treffpunkt: Kasse Bavaria

Kursnummer 31051n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Petra Breuer
Frühes Forschen: Eierlei zu Ostern Von 8 bis 10 Jahren
Mo. 07.04.2025 16:45
Haar
Von 8 bis 10 Jahren

An Ostern schauen wir uns das Wunderwerk Ei genauer an. Wie ist ein Ei aufgebaut? Wie unterscheidet man neue und alte Eier, rohe und gekochte Eier? Warum geht das Ei nicht kaputt, wenn der Vogel sich draufsetzt? Wie bekommen wir ein gekochtes Ei in eine enge Flasche, ohne es kaputt zu machen?

Kursnummer K3010nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
Canva-Workshop - kreatives Graphikdesign für Beruf, Studium und Freizeit (online)
Mo. 07.04.2025 17:30
(online)

Lernen Sie die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Programms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs. Ihnen werden wichtige Designprinzipien vorgestellt, die Sie sofort in die Tat umsetzen, indem Sie verschiedene Projekte erstellen, u.a. Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Sie erfahren auch die Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-version und erhalten Tipps zur Verbesserung Ihrer Designs.

Kursnummer 66315o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Robin Weniger
Word - vom Geschäftsbrief zum Serienbrief (online)
Mo. 07.04.2025 18:00
(online)

Kursinhalte: • Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) Kursinhalte: • Geschäftsbrief mit Infoblock • Basiswissen Seriendruck • Seriendruckfelder • Regeln Bitte beachten: Word muss auf dem eigenen Rechner installiert sein, zweiter Bildschirm ist vorteilhaft (bzw. Tablet oder Notebook).

Kursnummer 66308on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Orientierungskurs Haar 45, O
Mo. 07.04.2025 18:00
Haar
Haar 45, O

3 x wöchentlich: Mo, Di und Do Mein Leben in Deutschland - der Orientierungskurs: Basiswissen (ISBN: 978-3190814992) Gebühr - mit BAMF-Zulassung und Kostenbefreiung: 0 Euro, - mit BAMF-Zulassung: 229 Euro, - für Selbstzahler:inne in unseren Kursen: 458 Euro.

Kursnummer 79136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Ana Jajcinovic
Smartphone und Nachhaltigkeit
Mo. 07.04.2025 19:00
Haar

Kursnummer 66504nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Evelyn Pfeuffer
AD(H)S – Krankheit oder doch Chance?
Mo. 07.04.2025 19:30
Haar

In dem interaktiven Vortrag fasst die Kursleiterin das Wissen über Entstehung und Entwicklung von AD(H)S zusammen, berichtet über die Herausforderungen, die Kinder und Jugendliche mit AD(H)S an Erwachsene stellen, aber auch über deren besondere Qualitäten. Jenseits einer Diskussion über Medikamente und Medikation lernt man an diesem Abend die Erlebniswelt der Kinder besser kennen. Daraus leiten sich Ideen ab, wie wir „unsere“ Kinder bestmöglich auf ein selbständiges Leben vorbereiten können. Das Hand-Out fasst Thesen und Ideen des Abends zusammen.

Kursnummer 06031nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Magister Ingrid Langschwert
Modul 4 - A2.2 Haar 57, M4
Di. 08.04.2025 09:00
Haar
Haar 57, M4

4 x wöchentlich: Mo bis Do Die neue Linie 1 A2 (ISBN: 978-3126072472), Lektion 9 Gebühr - mit BAMF-Zulassung und Kostenbefreiung: 0 Euro, - mit BAMF-Zulassung: 229 Euro, - für Selbstzahler:inne in unseren Kursen: 458 Euro.

Kursnummer 79120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Edit Sarossy
Eleonore von Aquitanien
Di. 08.04.2025 15:15
Haar

Eleonore, Erbin des blühenden Aquitaniens, heiratete als junges Mädchen den gleichaltrigen König Ludwig VII. von Frankreich. Doch die Ehe scheiterte und es kam zur Scheidung. Es folgte eine leidenschaftliche Liebesbeziehung zwischen ihr und Henry Plantagenet, dem König von England, den sie auch heiratete. Als starke Persönlichkeit mischte sie sich auch in die Politik ein, so dass es zu vielen Auseinandersetzungen mit ihrem Ehemann kam. Eleonore war Mutter dreier englischer Könige, zweier Königinnen und Großmutter eines Kaisers. Erfahren Sie mehr über eine der bedeutendsten Frauengestalten des Mittelalters und ihr bewegtes Leben.

Kursnummer 02004nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Marlies Lämmle
Mein Kind ist behindert - und jetzt? (online)
Di. 08.04.2025 17:00
Online
(online)

Haben Sie gerade die Diagnose bekommen? Welche Hilfen stehen Ihnen bzw. Ihrem Kind zu?

Kursnummer 11052vob
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anja Ecker
Word - fortgeschrittene Formatierungen (online)
Di. 08.04.2025 18:00
(online)

Kursinhalte: -Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten - Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen - Tabellen erstellen und bearbeiten Bitte beachten: Word muss auf dem eigenen Rechner installiert sein, zweiter Bildschirm ist vorteilhaft (bzw. Tablet oder Notebook).

Kursnummer 66309on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Märchen im Mietrecht - ein Streifzug durch das Mietrecht Für Vermieter:innen und Mieter:innen
Di. 08.04.2025 19:00
Haar
Für Vermieter:innen und Mieter:innen

Der Vortrag mit zahlreichen Praxisbeispielen will Rechtsirrtümer aufklären und Fehlerquellen vermeiden helfen. Themen sind u.a.: Gestaltung des Mietvertrags über Indexmieten, Mieterhöhung, Mängel, Minderungen, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Kaution und Beendigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs oder Zahlungsverzugs. Kristina Häfner ist Dozentin mit Leib und Seele zu rechtlichen Themen rund um Immobilien.

Kursnummer 05020bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Kristina Häfner
Die Power hinter der KI: Warum spezialisierte Hardware-Technologien boomen
Di. 08.04.2025 19:00
Haar

Ein ausschlaggebender Teil für das Funktionieren Künstlicher Intelligenz sind die Algorithmen, ein anderer ist die Entwicklung einer entsprechenden Technik und Hardware. Dieser Bereich hat ebenso eine enorme Evolution vollzogen. Erst dadurch wurde eine sinnvolle Nutzung der KI möglich. Sie erfahren hier, wie bedeutend die Hardware ist, wie Rechenleistung in der modernen KI-Ära gemessen wird bzw. warum GPUs gegenüber herkömmlichen CPUs überlegen sind. Zudem wird auf die Herausforderungen der Chip-Knappheit, die Veränderungen im Server-Bereich sowie auf das Thema Cloud-Computing bezogen auf die KI eingegangen. Werfen Sie einen Blick auf diese zukunftsweisende Technologie. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber der Besuch von anderen Vorträgen von Christian Bernhard ist hilfreich. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 66208nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: M. Sc. Christian Bernhard
Raus aus der Abhängigkeit: Sicherung der Rohstoffversorgung für Deutschland (online)
Di. 08.04.2025 19:30
(online)

Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie. Er ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg und hat eine Gastprofessur im Department of Geology der Univ. Johannesburg, Südafrika. Er ist Mitglied der Dt. Akad. der Technikwissenschaft (acatech) Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen. In Kooperation mit der acatech

Kursnummer 02111onv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Word - Dokumente mit Grafik und Text gestalten (online)
Mi. 09.04.2025 18:00
(online)

Kursinhalte: - Zeichen- und Absatzformatierungen - Text in Tabelle umwandeln - Mit Formen arbeiten - Größe und Position von Grafiken - Grafiken bearbeiten und zuschneiden - WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote Bitte beachten: Word muss auf dem eigenen Rechner installiert sein, zweiter Bildschirm ist vorteilhaft (bzw. Tablet oder Notebook).

Kursnummer 66310on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Sichuan Spezialitäten - chinesische Küche mal anders
Mi. 09.04.2025 18:00
Haar

Die Sichuan Küche ist zu Unrecht nur für ihre Schärfe bekannt. Denn es finden sich auch süße Geschmacksnoten sowie äußerst spannende Gewürzkombinationen. In Chinarestaurants können Sie diese Gerichte üblicherweise nicht bestellen. Freuen Sie sich auf kulinarisches Neuland, das Sie nicht so ohne weiteres mit China in Verbindung bringen werden. Wir kochen die scharfen Gerichte in moderater Schärfe. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 20,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste

Kursnummer 10040n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Xenia Völker
Genussvoll vegetarisch mit asiatischem Gemüse, Tofu und Tempeh
Mi. 09.04.2025 18:00
Haar

In unserem Kurs entdecken wir die kulinarische Bandbreite der vegetarischen asiatischen Küche. Neben der Zubereitung fein abgestimmter Gemüsegerichte wie Gado-Gado lernen wir auch weniger bekannte Gemüsesorten aus Asien kennen. Besonderes Augenmerk liegt auf der vielseitigen Anwendung von Tofu, Tempeh & Co. sowie den perfekten Zubereitungstechniken – beispielsweise bei verlockenden Tofu-, Tempeh- und roten Paprika-Spießchen mit Erdnuss-Sauce. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von EUR 16,00 sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste

Kursnummer 10009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Triana Oey
ETFs auswählen mit System (hybrid)
Mi. 09.04.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Von den ETFs und ETF-Arten, die im Kurs "ETFs - eine Einführung" vorgestellt wurden, werden die wichtigsten Eigenschaften erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Desweiteren wird erklärt, wie die Anleger:innen selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Es wird ein Depot eröffnet und ETF-Anteile werden gekauft.

Kursnummer 05003hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Alpentrekking nach Triest Teil 1: Vom Tegernsee in den Nationalpark Hohe Tauern
Mi. 09.04.2025 19:00
Haar
Teil 1: Vom Tegernsee in den Nationalpark Hohe Tauern

Diese audiovisuelle Präsentation zeigt eine Alpenüberquerung zu Fuß vom Tegernsee nach Triest, die von den Referenten individuell geplant und durchgeführt wurde. Der hier vorgestellte erste Teil der Route führt vom Tegernsee in den Nationalpark Hohe Tauern. Auf dieser Tour erlebten die Autoren eine beeindruckende Bergwelt mit Gipfeln, dramatischen Wolkenspielen und klarer Fernsicht. Trotz körperlicher Anstrengung und mancher Wetterkapriolen genossen sie die herrliche Natur und diese grandiose, außergewöhnliche Alpenlandschaft. Informationen über die Region sowie die Organisation einer solchen Tour runden den Vortrag ab.

Kursnummer 35001b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Armin Pirkenseer
Megatrends der Zukunft für Anleger:innen
Mi. 09.04.2025 19:00
Haar

Megatrends sind mächtige transformative Kräfte, die die Entwicklung der Weltwirtschaft beeinflussen können. Denn sie verändern die Prioritäten, die sich Gesellschaften setzen, treiben Innovationen voran und definieren Geschäftsmodelle neu. Das Potenzial für eine strukturelle Veränderung zu identifizieren und frühzeitig themenbasiert in den erwarteten Wandel zu investieren, ist häufig ein zentraler Faktor für eine erfolgreiche Kapitalanlage. Hier bietet sich Anleger:innen die Chance, ihre Portfolios auf ein langfristiges Wachstum auszurichten. Mit anderen Worten: In die Zukunft zu investieren ist entscheidend, um die eigene Zukunft abzusichern.

Kursnummer 05013nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Modul 5, B1.1 Haar 51, M5
Do. 10.04.2025 18:00
Haar
Haar 51, M5

3 x wöchentlich: Mo, Di und Do Schritte plus Neu 5 (ISBN: 978-3195010856), Lektion 1 Gebühr - mit BAMF-Zulassung und Kostenbefreiung: 0 Euro, - mit BAMF-Zulassung: 229 Euro, - für Selbstzahler:inne in unseren Kursen: 458 Euro.

Kursnummer 79125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Eldina Pekmezovic
MS OneNote in der Teamarbeit - agile Workflows für ein gutes Büromanagement (online)
Do. 10.04.2025 18:30
(online)

Das kostenlos nutzbare OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit und integriert sich nahtlos in die Umgebung des klassischen Office-Pakets von Microsoft sowie derjenigen von MS 365. Gerade in der Zusammenarbeit eröffnet es strukturierte und dennoch flexible Arbeitsabläufe. Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen stellt es eine ideale Grundlage für ein effektives Wissensmanagement dar. MS OneNote ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf drei zentralen Ebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Parallel dient es im individuellen Einsatz einer zuverlässigen Organisation von Inhalten. Highlights: - Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote - semantische Struktur des Wissens (Beziehungsebenen) - erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis - Steuerung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit - BONUS: Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgaben) Bitte beachten: Auf Ihrem PC muss MS OneNote installiert sein

Kursnummer 66311o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Geburtsvorbereitung Anmeldung nur über Frau Ammerer, Tel. 46201414
Do. 10.04.2025 19:00
, Anmeldung nur über Frau Ammerer, Tel. 46201414
Anmeldung nur über Frau Ammerer, Tel. 46201414

Vorbereitung auf die Geburt mit Atemübungen, Entspannung, Geburtspositionen sowie auf die erste Zeit nach der Geburt (das Neugeborene, das Wochenbett und Stillen). Drei Partnerabende zur Information und Einbindung der begleitenden Partner. Teilnahme ab ca. 26. SSW, Kostenübernahme für die Schwangeren durch die Krankenkasse. Für Partner werden pro Abend 40.-€ berechnet, die von manchen Krankenkassen übernommen werden. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken

Kursnummer 17000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gabriele Ammerer
Erfolgreich und entspannt Veranstaltungen organisieren Im Beruf, Verein, Privaten
Do. 10.04.2025 19:00
Haar
Im Beruf, Verein, Privaten

Ob Meeting, Tagung, Hochzeit, Vereinsfeier oder Messe: Die Grundlagen für eine professionelle Durchführung und einen reibungslosen Ablauf sind alle gleich. Ob große oder kleine Veranstaltung, ob beruflicher oder privater Anlass, es gibt einige wichtige Schritte, die man VOR, WÄHREND und NACH der Veranstaltung beachten sollte. Dann läuft es nach Plan, die Gäste sind begeistert und es artet nicht in Stress aus. Hier lernen Sie die wichtigsten Eckpfeiler für eine professionelle Planung von A-Z kennen.

Kursnummer 66110bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Cinzia Sanfilippo
A matter of taste - Wie kommt der Geschmack in unser Essen? (online)
Do. 10.04.2025 19:30
(online)

Prof. Dr. Ilka Axmann lehrt Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen. Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Für Farbe, Duft und Geschmack unserer Nahrungsmittel sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich: Carotine sorgen für das Orange der Möhren, Furaneol gibt Erdbeeren ihr Aroma und Valencen Orangen ihren Geschmack. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen durch den Klimawandel immer schwieriger. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage, Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen.

Kursnummer 02112onv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Prüfung A2/B1: Deutschtest für Zuwanderer Haar 49
Fr. 11.04.2025 09:00
Haar
Haar 49

Kursnummer 79202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Ulrich Brinkmeier
Skateboard für Anfänger Von 5 bis 12 Jahren
Fr. 11.04.2025 15:00
Von 5 bis 12 Jahren

Skaten lernen von einem Profi: In diesem Basic-Kurs beginnen wir mit den Grundlagen des Skateboardens: Balence halten auf dem Brett, lenken, richtig fallen und bremsen. Dann probieren wir erste Tricks und Challenges aus, die dir den Einstieg in diesen fantastischen Sport erleichtern werden. Profi-Skateboards, Schoner und Helme sind im Preis inbegriffen. Eigene Ausstattung kann mitgebracht werden. Ausweichtermin bei Regen 02.05.25

Kursnummer K9302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Elias Ritter
Mittelmeertänze Mittelstufe und Fortgeschrittene
Fr. 11.04.2025 19:00
Haar
Mittelstufe und Fortgeschrittene

Lyrische und temperamentvolle, getragene und feurige Tänze entführen nach Griechenland, Israel oder den Balkan - schenken mal ausgelassene Freude, mal ruhige Zentriertheit und ganz nebenbei halten sie auch noch fit. Die variationsreichen Kreistänze vermitteln nicht nur die Lebensart der Region, sondern wecken und verankern in uns auch verschiedene Bewegungsqualitäten und Emotionen. Im Vordergrund steht der Spaß an der Musik und der gemeinsamen Bewegung.

Kursnummer 16301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Tina Steenbuck
Leben in Deutschland Haar 50
Sa. 12.04.2025 09:00
Haar
Haar 50

Kursnummer 79207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Irina Bingel
Silberschmieden - Ferienkurs Ab der 5. Klasse
Mo. 14.04.2025 09:30
Haar
Ab der 5. Klasse

An drei Tagen schmiedet ihr aus Silber euer eigenes Schmuckstück. Ringe, Kettenanhänger, Ohrringe, alles ist möglich. Ihr werdet mit Feilen, Schmirgelpapier, Hammer, Bohrer und ganz feinen Sägen umgehen, Silber zum Schmelzen bringen oder lernen, warum man auch in der Werkstatt mal Zahnpasta braucht. Materialkosten: ca. € 20,00, Abrechung direkt bei der Kursleitung

Kursnummer K4350b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Monotypie - Experimentelles Drucken Von 6 bis 10 Jahren
Mo. 14.04.2025 10:00
Haar
Von 6 bis 10 Jahren

An die Walzen, fertig los! Monotypie heißt "Einmaldruck". Das bedeutet: Das Bild kann nur einmal gedruckt werden und nicht wie üblich beliebig oft. Bei dieser Technik wird Farbe hauchdünn auf eine Platte aufgetragen und mit einer Walze auf das Papier übertragen. Unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Selbst kleine Kritzeleien führen zu einmaligen Kunstwerken. Jede:r ist willkommen, Vorkenntisse sind nicht notwendig. Das Material wird gestellt. Bitte mitbringen: Malkittel, Getränk, ggf. Brotzeit Materialkosten: € 12,00, werden im Kurs abgerechnet

Kursnummer K4112b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Franziska Kube
KI-Revolution: Jenseits von ChatGPT – Einblicke in Bild- und Video-KI Für Einsteiger:innen
Di. 15.04.2025 19:00
Haar
Für Einsteiger:innen

Der Einsatz textbasierter KI-Modelle wie ChatGPT war nur der Anfang. Der nächste bedeutende Schritt in der KI-Revolution ist die Fähigkeit, auch Bilder und Videos zu verarbeiten. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Technologien aus der Computervision zahlreiche Branchen transformieren: darunter Gesundheitswesen, Klimaforschung, Abfallwirtschaft, Fertigung, Militär, Einzelhandel, etc. Zu Beginn gibt Herr Bernhard eine kurze Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und der Sprachmodelle wie ChatGPT. Im Anschluss werden konkrete industrielle Anwendungsfälle für Sprach- und Computervisionsmodelle vorgestellt sowie deren Entwicklung bis hin zur Integration von Robotik bzw. KI beleuchtet. Gemeinsam werden die Potenziale und Herausforderungen analysiert, die diese beeindruckenden Technologien mit sich bringen. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 66209nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: M. Sc. Christian Bernhard
Skateboard - Aufbaukurs Von 5 bis 12 Jahren
Fr. 18.04.2025 15:00
Von 5 bis 12 Jahren

Deine ersten Fahrversuche auf dem Skateboard hast du schon bewältigt, brauchst aber noch ein paar Tipps vom Profi? Wir arbeiten an deiner Technik und erweitern dein Trickrepertoir. Profi-Skateboards, Schoner und Helme sind im Preis inbegriffen. Eigene Ausstattung kann mitgebracht werden.

Kursnummer K9303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Elias Ritter
Voltigieren beim Welt- und Europameister Von 6 bis 12 Jahren
Fr. 25.04.2025 11:00
Von 6 bis 12 Jahren

Kennenlernen des Reitsportzentrums und der Voltigieranlage. Erste Erfahrungen sammeln im Umgang und der Pflege unserer gehorsamen Voltigierpferde. Kennenlernen erster Voltigierübungen am Holzpferd und am Voltigierpferd sowie gymnastische und turnerische Übungen mit unseren erfahrenen Voltigierausbilder:innen. Freude am Voltigiersport entdecken. Bitte mitbringen: sportliche Kleidung (Leggings, Gymnastikschläppchen, Turnschuhe und je nach Wetter Jacke)

Kursnummer K9306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Jutta Wolf Voltigier Verein Ingelsberg e. V.
Skateboard - Aufbaukurs Von 5 bis 12 Jahren
Fr. 25.04.2025 15:00
Von 5 bis 12 Jahren

Deine ersten Fahrversuche auf dem Skateboard hast du schon bewältigt, brauchst aber noch ein paar Tipps vom Profi? Wir arbeiten an deiner Technik und erweitern dein Trickrepertoir. Profi-Skateboards, Schoner und Helme sind im Preis inbegriffen. Eigene Ausstattung kann mitgebracht werden.

Kursnummer K9304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Elias Ritter
Traditionelle griechische Tänze
So. 27.04.2025 14:00
Haar

Wir tanzen leicht zu erlernende, griechische Tänze aus den unterschiedlichsten Regionen Griechenlands, die als Rituale für die Feste in der Familie, aber auch im Jahreskreis gedacht sind. Jeder kann mit einfachen Schritten mittanzen. Über die wunderbaren Musiken und Tänze tauchen wir in das griechische Lebensgefühl ein.

Kursnummer 16306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Monika Möhr-Jundt
Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ (online)
So. 27.04.2025 19:30
(online)

Dr. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften. Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel. Theodora Becker untersucht, wie sehr das mit dem auf Frauen sowie ihren Körper gerichteten bürgerlichen Blick verbunden ist, der zu immer Kontrolle und Voyeurismus, Distanz und Neugier gleichermaßen ist. Ebenso fragt sie nach der Ambivalenz der sexuellen Ware, die diesen Zuschreibungen und Umgangsweisen zugrunde liegt. Dabei verfolgt sie anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft sowie dessen Wandlungen seit dem 19. Jh.

Kursnummer 02113onv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Loading...
14.01.25 21:28:17