Skip to main content

Loading...
Pflegegrad
Di. 06.05.2025 17:00
Haar

Was bedeuten die Pflegegrade und welche Leistungen stehen mir zu? Wie beantrage ich einen PG? Muss ich Angst vor der Begutachtung haben?

Kursnummer 11051vb
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anja Ecker
Die Sammlung Café Luitpold - Münchens kleinstes Museum
Di. 06.05.2025 17:00

Die Sammlung Café Luitpold dokumentiert die Geschichte der legendären Kaffeehauskultur im Café Luitpold der „guten, alten Zeit“. Sie erzählt Geschichten über die Besucher aus aller Welt und über die Münchner Stammgäste. Das Museum berichtet vom Aufstieg des Münchner Palastcafés in der Belle Epoque bis zur nahezu kompletten Zerstörung 1944. Zudem begleitet es die Besucher:innen in die Gegenwart, in der gerade im Luitpoldblock die zeitgemäße Begegnung zwischen den Generationen und Nationen neue Wege geht.

Kursnummer 32230bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Dr. Charlotte Meinardus-Stelzer
Flucht und Asyl in einer globalisierten Welt (hybrid)
Di. 06.05.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR gibt es aktuell so viele Flüchtlinge wie noch nie. Weltweit sind es über 122 Millionen Menschen! Die Ursachen ihrer Flucht sind vielfältig: Kriege, Verfolgung, Hunger, Naturkatastrophen oder wirtschaftliche Perspektivlosigkeit. Hunderttausende Menschen versuchten in den letzten Jahren über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen, um dort Schutz, Frieden und eine neue Heimat zu finden. Was für Schlepper und Menschenhändler, die sie in kaum seetauglichen und überfüllten Booten über das Meer schicken, ein gutes Geschäft ist, endet für die betroffenen Menschen nicht selten tödlich. Der Vortrag skizziert die weltweite Flüchtlingssituation sowie ihre Ursachen.

Kursnummer 02010hnbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: M.A. Martin Schneider
Testamentsgestaltung (hybrid)
Di. 06.05.2025 19:00
Haar
(hybrid)

In nächster Zukunft wird eine Unzahl von Vermögenswerten in die nächste Generation übergehen. Nicht zuletzt aufgrund moderner Lebensformen und der erbschaftssteuerrechtlichen Aspekte ist eine vorsorgende erbrechtliche Gestaltung oft von entscheidender Bedeutung. Eine rechtzeitige Information über die richtigen, insbesondere steuer- und kostensparenden erbrechtlichen Schritte sowie die Testamentsgestaltung zur Sicherung des „Letzten Willens“ sind daher wichtig.

Kursnummer 05022hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Markus Brunner
Therapeutisches Bogenschießen für Geist, Körper und Seele Aufbaukurs
Di. 06.05.2025 19:00
Haar
Aufbaukurs

Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme am Anfängerkurs. * Verspannungen im Nacken oder Rückenprobleme? * Schlechte Konzentrationsfähigkeit und abschweifende Gedanken? * Einschlaf- und Durchschlafprobleme aufgrund von Stress? Bringen Sie Körper, Geist und Seele wieder in Balance. In einer liebevollen Atmosphäre werden Kurse im intuitiven Bogenschießen angeboten, um eine Möglichkeit zu schaffen, vom Alltag "abzuschalten", Kraft zu tanken, zur Ruhe zu kommen und nach einem stressigen Tag die wohlverdiente Entspannung zu finden. Über die theoretische Einführung in das Bogenschießen, wichtige Sicherheitsregeln bis zum Erlernen der Grundlagen für intuitives und therapeutisches Bogenschießen geht es in dem Kurs um das direkte Erleben und Erfahren mit dem Bogen als Hilfsmittel. Dies beinhaltet wesentlich mehr als nur das einfache Schießen mit Pfeil und Bogen. Hier wird auf körperliche und seelische Anspannung eingegangen und ein Ausgleich für psychische Probleme geschaffen. Jeder Teilnehmer bekommt eine Bogenausrüstung gestellt, die er/sie alleine nutzt. Bitte mitbringen: Es werden saubere Hallenschuhe benötigt. Damit sich die Bogensehne nicht an der Kleidung verfangen kann, sollte ein eng anliegendes Oberteil getragen werden. Bei längeren Haaren ist ein Haargummi sinnvoll. Keine Ermäßigung möglich!

Kursnummer 14203n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Marzena Wrodarczyk
Outlook - E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern (online)
Mi. 07.05.2025 16:00
(online)

Entdecken Sie in dem Kurs, wie man die E-Mail-Organisation und die eigene Produktivität verbessern kann. Lernen Sie effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutzen Sie die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalten Sie wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätige:r, Student:in oder Zeitoptimierer:in – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Werden Sie Meister:in in der Nutzung von Outlook! Bitte beachten: Auf Ihrem PC muss Outlook installiert sein

Kursnummer 66312o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Robin Weniger
Japanisch Kochen 2 - neue Rezepte
Mi. 07.05.2025 18:00
Haar

Ein Monat in Japan inklusive Klosterleben mit einfacher aber feinster buddisthischer Tempelküche, Kochkurse in Tokyo und Kyoto und der Ehrgeiz authentisch japanisch kochen zu können, inspirierten die Dozentin zu diesem Kurs. Wir entdecken die kulinarische Genüsse, die die japanische Küche jenseits von Sushi zu bieten hat. Wir kochen mit original japanischen Lebensmitteln. Itadakimasu! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 22,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste

Kursnummer 10039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Xenia Völker
Power Query in MS Excel zur effektiven Datenanalyse Kompaktkurs (online)
Mi. 07.05.2025 18:30
Kompaktkurs (online)

Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, eine systematische Auswertung und die Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und die zwischen diesen Datenquellen und -typen vorhandenen Beziehungen berücksichtigt werden. Es lassen sich auch externe Daten importieren und zu deren Auswertung „in Echtzeit“ kann eine durchgängige Verbindung hergestelt werden. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. Highlights: - Das graphische Nutzer-Interface und Funktionen - Laden oder Transformieren einzelner Tabellen - Import diverser Datenquellen mit Beziehungen - Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ - BONUS: Praktische Anwendungsfälle

Kursnummer 66307on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Vermögensaufbau mit Fonds - aber mit guten Kenntnissen ETF, AIF, Investmentfonds & Co
Mi. 07.05.2025 19:00
Haar
ETF, AIF, Investmentfonds & Co

Es ist eine weitverbreitete Empfehlung - auch von Verbraucherschützern: Vermögensaufbau mit Fonds/ETFs. Doch dabei gilt: Vor dem Investieren umfangreich informieren. Themen des Vortrags sind u.a. die wichtigsten Basics zu Fonds, die Unterschiede von ETFs, Investmentfonds sowie AIFs und ihre Wirkungsweise in unterschiedlichen Marktphasen, Definition verschiedener Fondsinhalte und die aktuellen ESG-Richtlinien bzw. die rechtlichen und steuerlichen Aspekte.

Kursnummer 05014bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Grundlagen der Geldanlage
Mi. 07.05.2025 19:00
Haar

Eine Geldanlage soll auch Freude machen. Der Kurs vermittelt Grundregeln für den Vermögensaufbau und hilft den Teilnehmenden, eigenständige Anlage-Entscheidungen zu treffen. Sie lernen die verschiedenen Anlageklassen (Immobilien, Aktien, Fonds ...) kennen und entwickeln ein Grundverständnis dafür sowie für den Zusammenhang von Rendite, Liquidität und Sicherheit. Der Kurs richtet sich an Personen ohne Vorwissen und bietet viel Raum für Fragen und Diskussion.

Kursnummer 05006bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Matthias Gramolla
Vernissage mit Christian Springer und Albert Kapfhammer zu deren Fotoausstellung "Eine bomben Aussicht"
Mi. 07.05.2025 19:00
Haar

Vernissage mit Führung durch Christian Springer und Albert Kapfhammer Ein Mann trägt in Alltagsszenen eine schwarze Aktentasche über dem Kopf. Darunter steckt der Kabarettist Christian Springer, fotografiert wurde er von Albert Kapfhammer. Die Bilder mit ihrer Mischung aus Realität und Komik mahnen zur Vernunft in bedrohlichen Zeiten. Denn die Tasche auf dem Kopf ist keine originäre Idee von Christian Springer. In den 1960er Jahren gab es einen ernsten Appell der Bundesregierung: Wenn der Atomkrieg kommt, schützen Sie sich unter anderem mit einer Aktentasche über dem Kopf. Die Ausstellung ist Christian Springers satirischer Kommentar zum Zeitgeschehen. Da die Foto-Sessions von Anfang an begleitet waren von Putins Drohungen mit der Atombombe, werden die Fotografien im besten Fall auch als Anti-Kriegs-Aufruf verstanden. Die Ausstellung wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Haar

Kursnummer 01011nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Psychologie der Störungen durch Internetnutzung (online)
Mi. 07.05.2025 19:30
(online)

Prof. Dr. Matthias Brand lehrt Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Univ. Duisburg-Essen und ist dort auch wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research an der Medizinischen Fakultät ist. Zudem ist er Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online)-Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, z.B. Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen bzw. neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert.

Kursnummer 02115onv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Zeit zum Lachen und für GLÜCKsimpulse und das mitten in der Woche!
Mi. 07.05.2025 19:45
Haar
und das mitten in der Woche!

Wenn dies kein Grund zur FREUDE ist… Glückscoach Birgitta Engler bringt Sie auf leichte und heitere Art zum Lachen, sodass aus diesem anfänglich evt. künstlichem Lachen wohltuende Wellness für Herz und Seele wird. Bitte Mitbringen: Offenheit für Neues, ein Getränk und dicke Socken

Kursnummer 12901n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Birgitta Engler
Modul 5 - B1.1 Haar 56, M5
Do. 08.05.2025 09:00
Haar
Haar 56, M5

4 x wöchentlich: Mo bis Do Gebühr - mit BAMF-Zulassung und Kostenbefreiung: 0 Euro, - mit BAMF-Zulassung: 229 Euro, - für Selbstzahler:inne in unseren Kursen: 458 Euro.

Kursnummer 79126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Iwona Swiatczak
Nordic Walking Aufbaukurs für Fortgeschrittene
Do. 08.05.2025 17:00
Aufbaukurs für Fortgeschrittene

Mit Aufwärmen und Stretching erreichen wir in diesem Kurs ein tolles Ganzkörpertraining, das durch die Dauer des Kurses ideal zur Fettverbrennung geeignet ist. Wenn wir unsere Ausdauergrundlage erreicht haben, steigern wir unser Gehtempo und bauen so eine gute Kondition auf. Geeignet für jede Altersgruppe. Bitte mitbringen: geeignete Nordic Walking Ausrüstung (Stöcke)

Kursnummer 15001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Andrea Schuhbauer
Segeln lernen in Theorie und Praxis
Do. 08.05.2025 18:30
, keine Ermäßigung möglich

Segeln - ein naturverbundenes Freizeitvergnügen für jedes Alter. Im Theorieunterricht geht es zunächst darum, die Grundlagen (wie technische Einrichtungen eines Bootes, Manöverkunde, Ausweichregeln) zu lernen. Bei der praktischen Segelausbildung auf dem Tegernsee wird das Gelernte umgesetzt. Die Praxistermine werden individuell vereinbart (Praxisgebühr: € 200,00/12 Std.). Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Kursteilnehmer:innen den Segelschein. Der Kurs ist auch für Auffrischer und Wiedereinsteiger geeignet. € 8,00 für Theorie Lehrmaterial ist in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 15412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Volker Ludwig
Gold- und Silberschmieden Für Anfänger:innen und Erfahrene
Do. 08.05.2025 18:30
Haar
Für Anfänger:innen und Erfahrene

Wir entwerfen und schmieden unser eigenes Schmuckstück. Wir werden an die Grundtechniken des Goldschmiedens - Sägen, Biegen, Feilen, Löten - herangeführt und gestalten Ihr individuelles Schmuckstück. Die Kursleiterin unterstützt Sie tatkräftig. Bevorzugtes Material in diesem Kurs ist Silber, das mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden kann. Es können auch gerne alte Schmuckreste mitgebracht werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 82201b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Tänze aus Hawaii und Polynesien - Anfänger
Do. 08.05.2025 19:00
Haar

Schnuppern Sie etwas Aloha-Feeling und gönnen Sie sich ein paar unbeschwerte Stunden. Sie lernen Grundschritte des Hula sowie leicht erlernbare Choreographien aus Hawaii. Der Hula-Tanz erzählt mit Hand- und Armbewegungen, Körperausdruck und Mimik eine Geschichte. Begleitet von Musik schöpfen Sie wieder neue Energie. Weiche fließende Bewegungen lösen Verspannungen, ganz nebenbei werden Bauch, Beine und Po gestrafft. Keine Vorkenntnisse erforderlich und Sie brauchen keinen Partner.

Kursnummer 16491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sonja Haydn
Die elektronische Patientenakte - Digitalisierung im Gesundheitsbereich (hybrid)
Do. 08.05.2025 19:00
Haar
(hybrid)

In der elektronischen Patientenakte (ePA) können medizinische Befunde, frühere Untersuchungsergebnisse oder Blutwerte vermerkt werden. So können Mehrfachuntersuchungen vermieden werden. Die Entscheidung und Kontrolle über Ihre ePA sowie der darin gespeicherten Daten liegt jedoch allein bei Ihnen. Hier erhalten Sie das nötige Wissen: Welche Vor- und Nachteile bieten ePA und E-Rezept? Wie sicher sind die sensiblen Daten? Können Befunde auch wieder gelöscht werden? Informationen zum E-Rezept runden den Vortrag ab.

Kursnummer 66200hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Jörg Schiemann
Leben in Deutschland Haar ???
Fr. 09.05.2025 10:00
Haar
Haar ???

Kursnummer 79208s
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Roswitha de Souza
Leben in Deutschland Haar 46
Fr. 09.05.2025 11:30
Haar
Haar 46

Kursnummer 79208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Roswitha de Souza
Führung des Münchner Blaulicht e.V. - das Polizeimuseum München
Fr. 09.05.2025 17:00

Seit Juli 2011 ist die Münchner Ausstellungslandschaft um ein Museum reicher. Seit der Eröffnung des Münchner Polizeimuseums im Polizeipräsidium in der Ettstraße können Interessierte mehr über die Arbeit und Geschichte der Münchner Polizei erfahren. Es beginnt mit dem Bezug des Gebäudes im Jahr 1913 und führt danach durch die verschiedenen Epochen bis zu den aktuellen großen Einsätzen und Fällen. Dabei wird u.a. auf historische Kriminalfälle (wie Eichhorn, die Geiselnahme in der Prinzregentenstraße oder das Olympia-Attentat) sowie die legendäre Funkstreife Isar 12 eingegangen.

Kursnummer 03108n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen e.V. Münchner Blaulicht e.V.
Pilates - Ballett
Fr. 09.05.2025 19:40
Haar

Pilates - Ballett ist eine ganzheitliche und sanfte Trainingsmethode. In diesem Kurs wird die Muskulatur effektiv gestärkt und schonend gedehnt. Geist und Körper arbeiten als Team zusammen, da jede Bewegung bewusst und kontrolliert in Verbindung mit der Atmung ausgeführt wird. Dadurch wird die Wirbelsäule stabilisiert und gleichzeitig werden die Beweglichkeit, Ausdauer und Balance gefördert und wir erfahren unseren Körper als Teil unserer Kreativität.

Kursnummer 14602n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Herbert Huber
Nordic Cross Skaten für Einsteiger
Sa. 10.05.2025 09:00

Nordic Cross Skaten ähnelt dem Skating-Stil des Ski-Langlaufs mit dem Unterschied, dass man es ganzjährig on- und offroad durchführen kann. 90% der Muskeln werden dabei trainiert. Es schont die Gelenke und macht auch für den Sommer fit. Die Gebühr ist inklusive der Nordic- Cross Skates und Stöcke (bis 120kg Personengewicht inkl. Kleidung sowie Schuhgröße 37 bis 46), die für den Kurs zur Verfügung gestellt wird. Bitte mitbringen: Inlineskate-Protektoren und Fahrradhelm sowie feste, knöchelhohe Schuhe, oder beim Trainer gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Anmeldeschluss 07.05.2025.

Kursnummer 15410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Ulrich Rüger Activ Outdoor
Kochkurs: Kochen - Backen - zusammen essen Von 6 bis 11 Jahren
Sa. 10.05.2025 09:00
Haar
Von 6 bis 11 Jahren

Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 8,00 € sind inklusive. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste

Kursnummer K8901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Maria Volpe
Filzen für Kinder - Tiere Ab 7 Jahren
Sa. 10.05.2025 09:30
Haar
Ab 7 Jahren

Wolle, Streicheln, Reiben, Druck, warmes Wasser, Seife und Geduld - das sind die Inhaltsstoffe zum Nassfilzen! In diesem Kurs könnt ihr ein kleines einfaches Tierchen selber filzen, z.B. eine Schlange, ein Küken, einen Frosch oder Kugeln für eine selbstgemachte Kette herstellen. Bitte mitbringen: Plastikschüssel, Handtuch, kleine Brotzeit Materialkosten: werden im Kurs abgerechnet und richten sich nach Verbrauch, ca. € 6,00 - € 9,00

Kursnummer K4318b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Didi Richter
Haar nach dem 2. Weltkrieg - Kriegsende, Vertreibung und Nachkriegszeit
Sa. 10.05.2025 10:00
Haar

Wie erlebten die Haarinnen und Haarer das Kriegsende und wie verliefen die Nachkriegsjahre in der heutigen Stadt Haar? Der Gemeinderat Horst Wiedemann und der Kulturhistoriker Alfred Pfeuffer schildern diese durch Entbehrungen bzw. große Herausforderungen gekennzeichnete Zeit: Vertriebenenansiedlung, Aufarbeitung der Klinikgeschichte, Ortserweiterungen (z.B. Landessiedlung) bis hin zur B304 und Jagdfelderrichtung. Sichtbar wird dabei auch, wie Haar die großen Aufgaben bewältigte und sich zur lebenswerten Stadt entwickelte.

Kursnummer 02002nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Horst Wiedemann
Töpfern Für Kinder und Jugendliche
Sa. 10.05.2025 10:00
Haar
Für Kinder und Jugendliche

Wir basteln mit Ton und modellieren daraus Motive wie Blätter, Figuren, Tiere und all das, was uns Spaß macht und Kreativität erzeugt. Die Kursleiterin unterstützt euch dabei. Die entstandenen Werke werden danach mit farbigen Engoben bemalt und gebrannt. Bitte mitbringen: Schürze, eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: Material wird zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch berechnet, 15 €/kg gebrannten Ton

Kursnummer K4366b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Dr. Anna Maria Chitano Nordmann
Selbstbehauptungs-/Selbstsicherheitstraining Für Mädchen von 9 bis 12 Jahren
Sa. 10.05.2025 10:00
Haar
Für Mädchen von 9 bis 12 Jahren

Mit der Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle trainierst du dein Selbstbewusstsein bzw. Selbstverteidigung: Ich ziehe meine Grenzen und sage deutlich Nein im richtigen Moment. Ich bleibe stark und lasse mich nicht von anderen unter Druck setzen. Ich weiß, wie ich in Not Hilfe holen sowie mir und anderen helfen werde. Ich bin schlau, bringe mich bei Gefahr in Sicherheit, schütze mich und weiß, wie ich mich verteidige. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe

Kursnummer K0301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ulrike Herle
Lernen lernen bei einer Lernsafari im Tierpark Hellabrunn Für Kinder von 10-14 Jahren
Sa. 10.05.2025 10:00
Für Kinder von 10-14 Jahren

Im Tierpark Hellabrunn unternehmen wir eine „Lernsafari“. Der Weg führt uns zu den unterschiedlichsten Tieren und Gehegen – hier rechnen wir mit den wichtigsten Rechenarten nach gegebenen und selbstbeschafften Daten. Wir erfahren wissenswertes über Tiere, Herkunftsländer und Sprachen. So kombinieren wir die Fächer Mathematik, Biologie, Erdkunde und Sprachen…und lernen das nachhaltige Lernen! Bitte beachten: Der Eintritt wird vor Ort entrichtet Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk

Kursnummer K0202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Stefan Götz
Inline-Skating auf gerader Fläche Aufbaukurs - Von 6 bis 12 Jahren
Sa. 10.05.2025 10:00
Aufbaukurs - Von 6 bis 12 Jahren

Weiterführendes Training mit den Inline-Skates! Für alle Kids, die die Basics schon drauf haben oder die den Kurs K9300 besucht haben. Bitte mitbringen: Komplette Schutzausrüstung (Knie-, Ellenbogen-, und Handgelenkschoner sowie Helm) und natürlich die eigenen Skates sind unbedingt erforderlich, da keine Verleihmöglichkeit am Veranstaltungsort besteht. Wir üben auf gerader Fläche auf der Skateboardanlage am Wieselweg beim Gorillaberg.

Kursnummer K9301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Peter Kößl-Völk
L’italiano vien mangiando I cicchetti (o cichetti) veneziani - le piccole delizie allombra di San Marco
Sa. 10.05.2025 10:00
Haar
I cicchetti (o cichetti) veneziani - le piccole delizie allombra di San Marco

Cucina, cultura e storia gastronomica, tradizioni, enologia: sono questi i temi di cui si parlerà (in italiano, si capisce) durante questi incontri. Ma si può parlare di cucina senza cucinare (e mangiare)? Assolutamente no. Ci troveremo quindi davanti ai fornelli alle prese con ricette tradizionali e moderne e infine gusteremo i piatti da noi preparati accompagnandoli con ottimi vini. Chi è stato a Venezia conosce sicuramente i cicchetti, i gustosi stuzzichini che si trovano in molti bar e “bacari” e che si mangiano a tarda mattinata o come aperitivo nel tardo pomeriggio. Accompagnati da un buon bicchiere di vino sono un simbolo culinario di Venezia. Prepariamoli e gustiamoli insieme. Der Kurs findet in italienischer Sprache statt. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 18,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste In Kooperation mit Forum Italia und Istituto Italiano di Cultura Anmeldung bei Forum Italia e.V. Tel 089 74632122 oder Email info@forumitalia.de

Kursnummer 10502n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Gabriella Caiazza-Schwarz
Schauspielworkshop
Sa. 10.05.2025 10:00
Haar

Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne auf der Bühne stehen, vielleicht auch schon in einem Amateurtheaterverein aktiv sind oder einfach Lust und Interesse am Spielen haben und mit Freude in andere Rollen schlüpfen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. An diesem Workshop-Wochenende schauen wir uns Grundlagen zu Körper, Sprache, Stimme, Wahrnehmung, Improvisation und Rollenarbeit an bis hin zur Erarbeitung einer Szene. Wir spielen in einem geschützten Rahmen, niemand kann uns beobachten und keiner kann sich blamieren. Bitte mitbringen: Interesse, bequeme Kleidung, evtl. warme Socken, gerne Block und Stift für Notizen

Kursnummer 37007b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Stefan Voglhuber
Lass deine Kreativität aufblühen - kreatives Denken und Handeln
Sa. 10.05.2025 10:00
Haar

Kreativität ist nicht nur künstlerisch tätig sein, wie malen oder schreiben. In diesem Workshop geht es um das kreative und flexible Denken und Handeln sowie um den Ausbau und die Etablierung außergewöhnlicher Herangehensweisen. Möchten Sie Ihr Potenzial zum kreativen Denken und Handeln erweitern, um flexibler und erfolgreicher mit Veränderungen umgehen zu können? In diesem interaktiven Workshop kriegen Sie Impulse und machen Team-Übungen, um Ihre Kreativität zum Aufblühen zu bringen.

Kursnummer 06007b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Ana Maria Fraile Castrillo
Die kleine Papierfabrik für Familien - Papier handgeschöpft
Sa. 10.05.2025 13:30
Haar

Ein gemeinsamer Familienvormittag in der Papierfabrik: Wolltet ihr immer schon mal wissen, wie eigentlich Papier gemacht wird? Es ist gar nicht so schwer und bietet eine Vielfalt von interessanten Möglichkeiten. Ihr könnt auch Blätter oder Blüten und farbige Formen in das selbstgeschöpfte Papier einarbeiten. Daraus lassen sich z.B. hochwertige Grußkarten oder ein kleines Kunstwerk machen. Mit viel Freude und Phantasie entstehen so in kurzer Zeit kostbare Unikate. Bitte mitbringen: alte Zeitung, Tüte für Transport der nassen Papiere; wer möchte verschiedenfarbige Papierschnipsel, getrocknete Blätter, gepresste Blüten, o.ä. Materialkosten: € 5,00, werden im Kurs abgerechnet

Kursnummer K4317bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Didi Richter
Besichtigung des Münchner Forums für Islam
Sa. 10.05.2025 14:00

Die einzige Moschee der Welt mit direktem Blick auf die Münchner Frauentürme! Das Münchner Forum für Islam (MFI) betreibt den zentralsten Moscheeraum Münchens - nur wenige Minuten vom Marienplatz entfernt - und verfügt zudem über Räume für Essen und Trinken, Begegnungen, Bildung und Kultur. Im MFI erwartet Sie die Möglichkeit, den Gebetsraum zu besichtigen, sich mit den Grundlagen des Islam vertraut zu machen und durch den offenen Austausch mit dem Imam mehr über das muslimische Leben in Deutschland zu erfahren.

Kursnummer 02016n
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Imam Belmin Mehic
Familienyoga - Workshop am Sonntag für Kinder ab 4,5 Jahren und mind. einer Begleitperson (auch Nicht-Yogis)
So. 11.05.2025 11:00
Haar
für Kinder ab 4,5 Jahren und mind. einer Begleitperson (auch Nicht-Yogis)

Oft bleibt neben vielen Terminen wenig gemeinsame Zeit für Entspannung und Ruhemomente. Zunächst beginnen wir mit Bewegung und Spaß, um dann ganz bewusst in die Welt des Yogas einzutauchen. Passend zum Stundenthema erlernen wir Yogahaltungen alleine und als Partnerübung. Am Ende werden wir uns gemeinsam auf Traumreise begeben und uns gegenseitig massieren. Gebühr für Erwachsene EUR 11,00, für Kinder EUR 7,00. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk und evtl. leichte Decke

Kursnummer 12952
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Yogesh Rao
Öl-/Acryl-/Temperamalerei Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mo. 12.05.2025 17:30
Haar
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Neue Wege in der Malerei sind Leitmotiv dieses Kurses, Grundlagen werden erarbeitet, freies Arbeiten ist genauso möglich. Schrittweise werden die Techniken, Farben und Malmittel gezeigt. Das Werk entsteht im Schaffensprozess - auch ohne zeichnerische Vorkenntnisse. Wir besprechen die Werke genau, nicht Gewolltes kann übermalt werden. Bitte mitbringen: Vorhandene Materialien zur Acrylmalerei, am 1. Kurstag wird Genaueres zum Material besprochen.

Kursnummer 81116b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Anna Arndt
Gelungene Präsentation und Moderation Kleingruppe (online)
Mo. 12.05.2025 18:00
Kleingruppe (online)

Gestalten Sie Ihre Meetings strukturiert und zielorientiert, beteiligen Sie Ihre Teilnehmenden aktiv und führen Sie hin zu verbindlichen Ergebnissen. Lernen Sie, zielführend zu präsentieren und moderieren, mit Prägnanz zu überzeugen und auf Fragen souverän zu antworten. Durch eine klare Konzeption, gute Organisation, professionelle Methoden, konsequente Interaktionen und kontinuierliche Visualisierung führen Sie Ihre Meetings und Workshops strukturiert, effizient und mit Spaß zu einem erfolgreichen Ergebnis.

Kursnummer 66114nov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Karin Budde
Loading...
12.01.25 23:07:06