Wir betrachten Kunstwerke verschiedener Epochen, die Erkennungsmerkmale der Figuren und die Bedeutung von Gegenständen auf den Bildern. Wir wollen in Erfahrung bringen, was die Künstler und Künstlerinnen antrieb und unter welchen Umständen die Kunstwerke entstanden sind.
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Frosch- und der Vogelperspektive an und zeichnen ganz realistisch. Bitte mitbringen: einen Zeichenblock, verschiedene Bleistifte in verschiedenen Härten, 2B, 4B, 6B, Federmäppchen, Spitzer, Radiergummi, Zeichenpapier, Größe nach Vorliebe, evtl. auch Fineliner
Entdecke die farbenstarke Malerei von Franz Marc, der die Schönheit der Natur in roten und blauen Pferden darstellt. Tauche ein in eine traumhafte Fantasiewelt, entdecke deine eigene Kreativität beim farbenfrohen Malen. Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 4,00 wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
An drei Tagen schmiedet ihr aus Silber euer eigenes Schmuckstück. Ringe, Kettenanhänger, Ohrringe, alles ist möglich. Ihr werdet mit Feilen, Schmirgelpapier, Hammer, Bohrer und ganz feinen Sägen umgehen, Silber zum Schmelzen bringen oder lernen, warum man auch in der Werkstatt mal Zahnpasta braucht. Materialkosten: von ca. € 20,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Ein Malkurs für Experimente mit den verschiedensten Materialien und Techniken! Wieso sind Berge blau? Was hat Salz auf einem Bild verloren? Was hat Sprengen mit der Malerei zu tun? Mir liegt es am Herzen, Kindern neue Techniken zu vermitteln, die ihnen erlauben, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen! Wir arbeiten z.B. mit Acryl, Wachsmalkreiden, Beizen. Bitte mitbringen: kleiner Imbiss, Malkittel, breite und schmale Pinsel, Federmäppchen, dickes Zeichenpapier Din A3 (ab 150 g pro qm - kein Schulmalblock) wenn vorhanden: Jaxon Ölpastellkreiden Materialkosten: € 3,00 werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet
Wir wollen uns auf diese schöne bunte Jahreszeit einstellen, um zusammen in gemütlicher Atmosphäre unterschiedliche hübsche und lustige Motive aus Papier und Naturmaterialien zu basteln. Bitte mitbringen: Schere, Uhu, Buntstifte, Brotzeit und Getränk Materialgeld: 4,00 €, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Möchtest du ein flauschiges Kuscheltier aus Wolle selber filzen? Oder einen geheimnisvollen kleinen weichen Schmuckbehälter? In diesem Kurs kannst du ein Tier, z.B. Frosch, Maus, Schlange, oder Blumen herstellen. Aber auch bunte Kettenglieder, die du später auffädeln kannst, sind natürlich möglich. Mit Wolle, Streicheln, Reiben, Druck, warmes Wasser, Seife und Geduld! Das sind die Inhaltsstoffe zum Nassfilzen ... bis eine weiche Kreatur entstanden ist. Bitte mitbringen: ein Handtuch, 1 Plastikschüssel, kleine Brotzeit Materialkosten: ca. € 5,00 - 8,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Dieser Kurs bietet Eltern mit Ihren Kindern Zeit sich aufeinander einzulassen. Sie erleben sich gemeinsam kreativ im Malen, Schneiden, Kleben, ergänzt mit diversen Material und erschaffen ein gemeinsames Bild. Inspirieren Sie sich gegenseitig und tauchen Sie in ein liebevolles Gestalten miteinander. Gebühr ist pro TN. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Lineal, Pinsel in verschiedenen Stärken, Spachtel, Malkittel, Klebestift, Schere, Lumpen, alte Kerzen Materialkosten: 5,50 € pro TN + eine Leinwand 9,00 €
Wir basteln mit Ton und modellieren daraus herbstliche Motive wie Blätter, Figuren, Tiere und all das, was uns Spaß macht und Kreativität erzeugt. Die Kursleiterin unterstützt euch dabei. Die entstandenen Werke werden danach mit farbigen Engoben bemalt und danach geschrüht oder gebrannt. Bitte mitbringen: Schürze, Handtuch, eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: Material wird zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch berechnet (pro Kilo gebrannten Ton € 9,00)
Viele Künstler:innen haben Märchentiere gemalt. Welches Fabeltier gefällt dir besonders gut? Das kannst du heute auf Leinwand malen und erforschen, welche Möglichkeiten deckende Acrylfarben bieten. Bitte mitbringen: 1 - 2 Leinwände, Größe nach Belieben (ca. 40 x 60), Acrylfarbe falls vorhanden, Palette (z.B. alter Teller) verschiedene Pinsel, Malkittel, Federmäppchen, kleiner Imbiss Materialkosten: 3,00 € werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet
Eine lustige Geschichte gibt uns die Idee für unsere Zeichnung, die wir mit Strukturen und lustigen Gestalten bevölkern. Auch ein wenig Farbe darf nicht fehlen für eine abwechslungsreiche Bildgeschichte, die du bestimmt an die Wand hängen möchtest. Bitte mitbringen: Federmäppchen, weiche Bleistifte (4B, 6B) Buntstifte, Ölkreiden falls vorhanden kleine Brotzeit. Materialkosten: € 5,00 werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet
Es gibt tolle Tricks zu lernen. Wir zaubern mit magischen Knoten und Spielkarten, wir verzaubern bunte Tücher und Zaubergeld und wir basteln eine magische Zauber-Wunsch-Liste. Außerdem darf sich jedes Kind einen eigenen Schoko Nikolaus zaubern! Natürlich gibt´s alle Tricks und den Nikolaus zum Mitnehmen! Materialkosten: 8,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
Kann ein leeres schwarzes Heft plötzlich voller geheimnisvoller Zeichen sein? Kann aus einer Zeitung Wasser fließen? Können Tücher und Seile verzaubert sein? Hier sind neuen Tricks und Kniffe zum Experimentieren und zu Hause Weiterzaubern. Materialkosten: 8,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
Hast du Freude und Spaß am Malen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In einer entspannten Atmosphäre kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Durch Schwammtechnik und Acrylfarben zaubern wir Tiere, Landschaften oder Blumen in einem bunten Farbspiel. Es entstehen tolle Bilder! Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: 4,00 €, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Aus einfachen Holzstecken lässt sich so einiges herstellen. Mit Hilfe von z.B. Acrylfarbe, Wolle, Schneckenhäusern, Muscheln, Bast und Kleber, sowie Knöpfe, Federn, Zapfen und anderen Materialien verschönern wir unseren Stecken z.B. als Sprechstab, zur Dekostange oder zum Mobile. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ablauf: - Vorstellungs- und Kennenlernrunde - Besprechen, wer was für eine Idee hat (gerne mit Hilfe der Kursleiterin) - Ideen umsetzten (gerne mit Hilfestellung) - Abschlussrunde Bitte mitbringen: kleine Brotzeit und Getränk Materialkosten: von 4,00 € werden im Kurs abgerechnet
Wir lernen Bilder von Matisse kennen und kreieren unsere neu erdachten Kompositionen mit ausgeschnittenen eckigen, geschwungenen, zackigen Formen aus buntem Papier. Durch fantasievolle Formen entstehen wunderschöne Bilder. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Brotzeit und Getränk Materialkosten: € 4,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet