In der Vielfalt unseres kulturellen Angebots finden Sie sicher das Richtige. Ob Exkursionen, Studienreisen oder Führungen zu aktuellen Ausstellungen - mit uns sind Sie dabei! Oder wollen Sie selbst aktiv werden? Unser großes Kreativangebot bietet Seminare und Kurse zur Malerei und Kunsthandwerk. Nun haben Sie die Wahl zwischen Kultur erleben oder mit kreativer Gestaltung loslegen.
Haben Sie sich schon entschieden?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Kurse nach Themen



An einem Wochenende können Sie in fröhlicher Runde Ihr erstes Schmuckstück entwerfen und erarbeiten. Als geübte:r Teilnehmer:in können Sie natürlich ein aufwendigeres Stück herstellen. Es können Steine, Silber und Wachs (für den einfachen Sandguss) im Kurs erworben werden. Wer mit Gold arbeiten möchte, bitte im Vorfeld mit der Kursleiterin Kontakt aufnehmen! Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet. Es ist ca. 1 Std. Mittagspause/Tag vorgesehen.
Ikebana (japanisch: lebendige Blume) kann in seinem Ursprungsland Japan auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Die Konzentration auf das Wesentliche, auch die "Ästhetik der Einfachheit" genannt, ist eines der wichtigsten Merkmale des Ikebana. Die Schönheit einer Blüte kann nicht durch Fülle zur Geltung kommen; deshalb werden wenige Blumen, manchmal nur eine, so arrangiert, dass ihre Eigenheit sichtbar wird. Dieser Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, Grundtechniken des Ikebana kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Das Zubehör kann im Kurs geliehen oder gekauft werden. Materialgeld: für die Pflanzen in Höhe von € 10,00 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, einen kleinen Lappen und Schreibzeug
Pastellkreiden sind wie geschaffen für ausdrucksvolle Gesichter und zarte Hautfarben. Wir erarbeiten Proportionen und Gesichtszüge, Details wie Haare, Augen und Mund werden genau gezeigt und geübt (Studien). Gern können sich die Teilnehmer:innen auch gegenseitig zeichnen. Die empfindlichen Zeichnungen werden im Workshop fixiert! Bitte mitbringen: Raues (gern farbiges) Papier, Pastellkreiden, auch Ölpastelle, Porträtfotos und einen Handspiegel.
Cucina, cultura e storia gastronomica, tradizioni, enologia: sono questi i temi di cui si parlerà (in italiano, si capisce) durante questi incontri. Ma si può parlare di cucina senza cucinare (e mangiare)? Assolutamente no. Ci troveremo quindi davanti ai fornelli alle prese con ricette tradizionali e moderne e infine gusteremo i piatti da noi preparati accompagnandoli con ottimi vini. Der Kurs findet in italienischer Sprache statt. Bitte beachten: Die Lebensmittelkosten von 18,- € sind inklusive. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste In Kooperation mit Forum Italia und Istituto Italiano di Cultura Anmeldung bei Forum Italia e.V.. Tel 089 74632122 E.Mail: Forum Italia info@forumitalia.de Betrag 68€
Die Referenten sind in mehreren Etappen den Jakobsweg von Karlsfeld (bei München) bis Santiago gewandert. In einer mitreißenden Multivisionsschau erleben wir die erste Etappe, den Münchner Jakobsweg nach Lindau. Der Weg führt von München an der Isar entlang nach Schäftlarn, dann nach Starnberg und Andechs, über den Hohenpeißenberg, durch den Pfaffenwinkel mit seinen eindrucksvollen Rokokokirchen, wie Rottenbuch und Wies, über den Auerberg und durch das liebliche Alpenvorland nach Lindau mit seiner einmaligen Lage auf einer Insel im Bodensee.
Wir erarbeiten im Kurs grafische Ausdrucksformen, Monotypien, Holz- oder Linolschnitt. Wer möchte, kann auch nur zeichnen. Gezeigt wird in leichten Schritten das Schneiden von Druckplatten, Vorbereitung des Papiers, Aufbereitung von Farben für Lasurtechniken und natürlich das Drucken mit der Hand. Bitte mitbringen: Motivfotos, Papier und Bleistift, vorhandene Materialien und Werkzeuge, Anschaffungen besprechen wir erst im Kurs.
Eine Stadtrundfahrt einmal anders: Mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof geht es über den Max-Weber-Platz zum Stachus. Von dort aus Richtung Norden zum Kurfürstenplatz und wieder zurück zum Sendlinger Tor und Isartor. Ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte lernen unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen kann auch vieles genauer besehen werden. Sie benötigen ein Tagesticket Zone M!
Ihre Kreativität darf leben, denn „Malen macht Mut!“ Freie Abstrakte Malerei jeden Alters! Der Kurs eignet sich für Anfängerinnen wie für Fortgeschrittene, die sich gerne überraschen lassen wollen freies Malen genießen und ihr Sehen stärken möchten. Nach diesem Kurs werden Sie mit anderen Augen in Ausstellungen gehen. Wir malen großflächig in freiem Malen mit Begleitung. Inhalt: Farbmeditation, kurze Farbenlehre, Lieblingsfarbe, Entwickeln von Bildern und der Sehfähigkeit im Abstrakten, Änderungen von Bildseiten uvam. Bitte mitbringen: Gouache-Farben in den Grundfarben (rot, blau, gelb) + weiß und schwarz. Wasserglas, breite Pinsel, alte (!) Kreditkarten, großes Papier, Leinwand nach Wunsch, Papierteller, Malkleidung. Gebührenübersicht: Ab 3 Teilnehmerinnen 141,00 € Ab 5 Teilnehmerinnen 86,00 €
Krimis im Museum? Man würde nicht glauben, wie viele Bilder Ziel eines Attentats waren, vertauscht oder gefälscht worden sind. Wir hören wahre Geschichten von Kunstraub und Bilderzerstörern und die Hintergründe. Eine nicht ganz alltägliche Führung durch die Alte Pinakothek. Eintritt kommt noch hinzu.