In der Vielfalt unseres kulturellen Angebots finden Sie sicher das Richtige. Ob Exkursionen, Studienreisen oder Führungen zu aktuellen Ausstellungen - mit uns sind Sie dabei! Oder wollen Sie selbst aktiv werden? Unser großes Kreativangebot bietet Seminare und Kurse zur Malerei und Kunsthandwerk. Nun haben Sie die Wahl zwischen Kultur erleben oder mit kreativer Gestaltung loslegen.
Haben Sie sich schon entschieden?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Kurse nach Themen



Aus organisatorischen Gründen müssen Teilnehmer:innen, die sich für die Kurse 82231p, 82232p, 82233p und 82234p anmelden wollen, unabhängig von Ihren Vorkenntnissen diesen Einführungskurs besuchen. Sollten sie sich im Anschluss für einen der Kurse entscheiden, wird ihnen die Kursgebühr gutgeschrieben. Kein Schnupperkurs!
Noch heute wie in früheren Zeiten geben Bauten im öffentlichen Raum Auskunft über das Selbst-Verständnis der Gesellschaft. Im Kurs wird es um die Rolle der Kunst bei der Gestaltung von Bauten im öffentlichen Raum und um europäische Stadtgeschichte gehen: Ein Flug über die Jahrhunderte, vom Mittelalter bis zur Gegenwart dient zur ersten Einführung in die Geschichte der europäischen Architektur. 1 Std. Mittagspause.
Als erste psychiatrische Anstalt in Oberbayern wurde die „Kreisirrenanstalt in München“ eröffnet. 1905 wurde sie zur „Heil- und Pflegeanstalt Eglfing“, 1912 dann zur „Heil- und Pflegeanstalt Haar“ umgewandelt. Dieser letzte alte Standort vor dem Ersten Weltkrieg wurde in den Jahren 1995 – 2018 aufgegeben und zu Wohnquartieren für ca. 2200 Bewohner umgebaut. Ein Rundgang über das Parkgelände mit seinen denkmalgeschützten Bauten im Landhausstil, dem ehem. Eglfing, erinnert an einen Dorfspaziergang mit der kath. Anstaltskirche St. Raphael und der evangelischen Kapelle. Daneben findet man moderne Neubauten, die heute ein ästhetisches Umfeld für Therapien und Behandlung bieten. Das Mahnmal „Zum Gedenken der Opfer der Euthanasie“ lädt zum Innehalten ein. Ein kurzer Besuch im Museum veranschaulicht die über 100 Jahre wechselvolle Geschichte der Psychiatrie.
Kleingruppenkurs für Teilnehmer:innen mit guten Grundkenntnissen, die an Entwicklung hin zur Professionalität interessiert sind. Schwerpunkt: Figur und Gegenstand, Komposition, Farblehre, Abstraktion und Präsentation. Individuelle Betreuung. Bitte mitbringen: vorhandenes Material, Malplatten oder Leinwand. Kleingruppe mit max. 8 Teilnehmer:innen. Kursgebühr 4 - 5 Teilnehmer EUR 245,00 Kursgebühr 6 - 8 Teilnehmer EUR 163,00 Neue Anmeldung nur nach Absprache mit Kursleiterin.
Der Bildraum beinhaltet die Gliederung des Formates in räumliche Bezüge (Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund) und die Entscheidungen über die Mittel der Körper- und Raumdarstellungen auf der Bildfläche. Um den Eindruck von Dreidimensionalität auf der zweidimensionalen Fläche zu erreichen, nutzt man unterschiedliche bildnerische Mittel. All dies soll mit konkreten Beispielen zu einem eigenen Bild führen.
Malen lernen durch Malen – auch ohne zeichnerische Vorkenntnisse! Das Experiment mit Farbe steht im Vordergrund dieses Kurses. Öl und Acrylfarben eignen sich vor allem für das deckende Malen. Im Prozess entsteht das Bild. Wir können nichts verkehrt machen, denn diese Malweise erlaubt es – im Gegensatz z.B. zum Aquarell – immer wieder zu korrigieren und zu übermalen. Schrittweise werden die Grundkenntnisse der Techniken erarbeitet. In der ersten Stunde werden Malmaterialien besprochen, damit dann das noch Fehlende gekauft werden kann, also bitte nur Vorhandenes mitbringen. Weiterführende Kurse sind: 81116p und 81117p.
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 14.09.2022 um 14:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, UG 01 EDV-Studio.
Hier erlernen Sie den Entwurf und die Fertigung von Schmuckstücken aus Silber, Gold, Schmuck- und Edelsteinen. Die Beherrschung der Grundtechniken ist Voraussetzung. Eine eigene kleine technische Ausrüstung ist empfehlenswert.
Hier erlernen Sie den Entwurf und die Fertigung von Schmuckstücken aus Silber, Gold, Schmuck- und Edelsteinen. Die Beherrschung der Grundtechniken ist Voraussetzung. Eine eigene kleine technische Ausrüstung ist empfehlenswert.
Entwurf und Fertigung von Schmuckstücken aus Silber und Gold, Schmuck und Edelsteinen. Einführung in spezielle Techniken und deren Anwendung. Selbstständiges Arbeiten ist Vorraussetzung. Eine eigene erweiterte technische Ausrüstung ist empfehlenswert.
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 14.09.2022 um 14:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, UG 01 EDV-Studio.
Sie haben Lust, Ihr eigenes Schmuckstück zu entwerfen und zu schmieden? In diesem Kurs werden Sie an die Grundtechniken des Goldschmiedens - Sägen, Biegen, Feilen, Löten - herangeführt und gestalten Ihr persönliches, individuelles Schmuckstück. Die Kursleiterin unterstützt Sie tatkräftig. Bevorzugtes Material in diesem Kurs ist Silber, das mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden kann. Es können auch gerne alte Schmuckreste mitgebracht werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
Kurzgeschichten sind blitzlichtartige Aha-Erlebnisse für den Leser! Denkmuster werden aufgebrochen, die Fantasie angeregt und manchmal sogar Grusel und Unbehagen erzeugt. Doch wie kommen Autor:innen auf ihre Ideen? Wie nehmen sie den Leser mit auf ihre emotionale Reise? Das lernen Sie im Kurs der Autorin Lydia Wünsch. Ihre Überzeugung: Jeder kann schreiben! Ihr Ziel: Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, man verlässt den Workshop mit einer selbst verfassten Kurzgeschichte. Bitte mitbringen: Notizblock und Stift.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
In diesem Kurs erlernen und vertiefen wir die Grundtechniken und erproben die eine oder andere Sondertechnik, auch unter Einbeziehung von Perlen und Edelsteinen. Bei Entwurf und Ausführung unterstützt Sie unsere Kursleiterin gerne. Silber, Gold und Werkzeug kann mitgebracht oder im Kurs erworben bzw. bestellt werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
Der Heimatpfleger Rattelmüller schreibt über diesen Friedhof: „Hier liegen sie alle beieinander, die München im vorigen Jahrhundert zum Glänzen gebracht haben, die vom Glanz der Stadt angezogen worden sind und die, die ganz einfach „nur“ hier gelebt haben.“ So treffen wir hier die Bierbrauer neben den Künstlern und Wissenschaftlern; finden bekannte und unbekannte Namen, die alle ein Stück Münchner Geschichte erzählen.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Mastroianni, De Sica, Loren, il Neorealismo ed altri generi. Prima guarderemo un film e poi parleremo di come è nato il film, chi sono gli attori, il regista, la trama ed impareremo a valutare come veri critici. Insieme, in italiano ripasseremo il lessico legato alla cinematografia e non solo. Per questo corso è richiesto un livello B2 max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!
Kursbeschreibung siehe 37000.
Ihre Kreativität darf leben, denn „Malen macht Mut!“ Freie Abstrakte Malerei jeden Alters! Der Kurs eignet sich für Anfängerinnen wie für Fortgeschrittene, die sich gerne überraschen lassen wollen freies Malen genießen und ihr Sehen stärken möchten. Nach diesem Kurs werden Sie mit anderen Augen in Ausstellungen gehen. Wir malen großflächig in freiem Malen mit Begleitung. Inhalt: Farbmeditation, kurze Farbenlehre, Lieblingsfarbe, Entwickeln von Bildern und der Sehfähigkeit im Abstrakten, Änderungen von Bildseiten uvam. Bitte mitbringen: Gouache-Farben in den Grundfarben (rot, blau, gelb) + weiß und schwarz. Wasserglas, breite Pinsel, alte (!) Kreditkarten, großes Papier, Leinwand nach Wunsch, Papierteller, Malkleidung. Gebührenübersicht: Ab 3 Teilnehmerinnen 141,00 € Ab 5 Teilnehmerinnen 86,00 €