Skip to main content

Semesterthema: Was in uns steckt!

28 Kurse

Was in uns steckt! – unter dieses Motto hat das Team Ihrer vhs das neue Semester gestellt.

Wir haben für jede:n etwas Passendes in unser Semesterpaket reingepackt!

Bei über 700 Kursen und Veranstaltungen finden Sie mit Sicherheit auch das Richtige für sich!

Klicken Sie rein und finden Sie es heraus!

Viel Spaß beim Stöbern!

Loading...
Eltern-Kind-Turnen Abenteuerspielplatz Turnhalle für 1- bis 3,5jährige Kinder
Mo. 25.09.2023 09:00
Haar
für 1- bis 3,5jährige Kinder

Sie möchten dem natürlichen Bewegungsdrang Ihres Kindes "Zeit und Raum" geben? Eine notwendige Entwicklungsvoraussetzung für die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten! Dann sind Sie hier richtig. Mit rhythmischen Spaßtänzen fangen wir die Stunde an. Abenteuerlich aufgebaute Turngeräte regen Ihr Kind zum Klettern, Balancieren, Krabbeln und Purzeln an. Rhythmische Sing- und Kreisspiele fördern die emotionale Entwicklung. Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für jedes weitere Geschwisterkind gibt es eine Ermäßigung von 25 %. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschläppchen und bequeme Kleidung.

Kursnummer 17800ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Kathleen Kober
Eltern-Kind-Turnen Abenteuerspielplatz Turnhalle für 1- bis 3,5jährige Kinder
Mo. 25.09.2023 10:00
Haar
für 1- bis 3,5jährige Kinder

Sie möchten dem natürlichen Bewegungsdrang Ihres Kindes "Zeit und Raum" geben? Eine notwendige Entwicklungsvoraussetzung für die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten! Dann sind Sie hier richtig. Mit rhythmischen Spaßtänzen fangen wir die Stunde an. Abenteuerlich aufgebaute Turngeräte regen Ihr Kind zum Klettern, Balancieren, Krabbeln und Purzeln an. Rhythmische Sing- und Kreisspiele fördern die emotionale Entwicklung. Die Gebühr gilt für einen Erwachsenen und ein Kind. Für jedes weitere Geschwisterkind gibt es eine Ermäßigung von 25 %. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschläppchen und bequeme Kleidung.

Kursnummer 17801ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Kathleen Kober
Raise every voice and sing! Entdecke Deine Singstimme Einführungskurs
Do. 28.09.2023 17:30
Haar
Einführungskurs

Jeder kann singen lernen! Mit Einsingübungen in Bewegung und kleinen Schauspielelementen werden wir Stimmführung, gute Aussprache, einen klaren Zusammenklang, Selbstbewusstsein und Bühnenpräsenz erarbeiten. Wir singen leichte Chorstücke aus Pop, Gospel, Weltmusik, Folk. Notenlesen nicht erforderlich.

Kursnummer 37005ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Eva Lücking
Raise every voice and sing! Für Fortgeschrittene
Do. 28.09.2023 18:30
Haar
Für Fortgeschrittene

Wer seine Stimme neu entdecken möchte und Freude am gemeinsamen Singen im Chor hat, ist hier richtig: Ein Kurs für Chorsänger:innen, die ihre Stimme weiterentwickeln, mit Bewegung und etwas Schauspiel arbeiten und sowohl a cappella als auch mit Klavier und Band neue Chorufer in Pop, Rock, Weltmusik, Gospel, Folk ansteuern möchten. Notenlesen nicht unbedingt erforderlich. Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin

Kursnummer 37006ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Eva Lücking
Alltagsfit für Junggebliebene
Fr. 29.09.2023 10:30
Haar

Ein sanftes Aufwärmtraining zur Schulung der Merkfähigkeit, Koordination und Ausdauer. Danach trainieren wir mit verschiedenen Hilfsmitteln Kraft und Beweglichkeit. Besondere Beachtung findet die Wirbelsäule. Es gibt Tipps für ein rückengerechtes Verhalten im Alltag und am Ende jeder Stunde eine Entspannung und Dehnung der Muskulatur. Für Frauen und Männer geeignet. Bitte mitbringen: Handtuch oder Decke, rutschfeste Hallenturnschuhe

Kursnummer 14100ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Gabriele Hercog
Rückenpower fit in jedem Alter Mit Pilates Workout für Bauch- und Rückenmuskeln
Do. 05.10.2023 15:30
Haar
Mit Pilates Workout für Bauch- und Rückenmuskeln

Wir trainieren Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Damit beugen wir Rückenbeschwerden vor. Die bewusste Arbeit beim Pilates Workout fördert das Körpergefühl und schenkt uns gute Laune durch die Kraft, die wir wieder in unserem Körper spüren.

Kursnummer 14102hs
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Martina Spitz
Back to the roots - Farbe, nichts als Farbe
Do. 05.10.2023 18:00
Haar

Unter diesem Motto stehen die Malkurse 2023. In diesem Kurs verbessern die Teilnehmer:innen die Darstellung unterschiedlichster Landschaften. Urlaubserinnerungen! Was war auffallend, typisch für das Land, das ich darstellen möchte? Fotovorlagen sind hilfreich. Mit Stiften, Acryl- oder Ölfarben auf Leinwand oder Malkarton, alles ist möglich. Wie und wo setze ich Licht und Schatten, Konturen und Linien auf der Leinwand oder dem Karton? Gegenständlich, informell oder abstrakt, das bleibt iedem selbst überlassen. Durch die individuelle Betreuung finden die Teilnehmer:innen zum Bild in eigener Malsprache.

Kursnummer 81120pns
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Dozent*in: Annegret Poschlep
YOGA move - re-energize Angepasst an den Könnensstand der TeilnehmerInnen
Do. 12.10.2023 18:00
Haar
Angepasst an den Könnensstand der TeilnehmerInnen

YOGA move ist eine einfach umsetzbare und effektive Trainingsmethode, indem auf bewusste Art und Weise Körper und Geist stimuliert werden. Die Yogastellungen (Asanas) werden in einem Bewegungsfluss synchron mit der Atmung ausgeführt. Dadurch entsteht eine Dynamik, die gleichzeitig alle unsere Sinne und motorischen Fähigkeiten fordert und verbessert.

Kursnummer 12781hs
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Roswitha de Souza
Halten Sie Ihr Gehirn fit Für Senior:innen
Di. 17.10.2023 15:00
Haar
Für Senior:innen

Sie wollen Ihre geistige Fitness trainieren? Dann lassen Sie uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Gedächtnis trainieren. Der Bundesverband für Gedächtnistraining hat ein ausgewogenes Programm zur Förderung spezifischer Gehirnleistungen entwickelt. Die Ziele beziehen sich auf Wahrnehmung, Formulierung, Fantasie, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. Der Kurs bietet für jeden etwas und findet ohne Stress statt. Wichtigster Grundsatz: Spaß am Denken. Er ist auch für Anfänger:innen kein Problem.

Kursnummer 06005ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Ulrike Huefnagels
Halten Sie Ihr Gehirn fit Für Senior:innen
Do. 19.10.2023 15:30
Haar
Für Senior:innen

Sie wollen Ihre geistige Fitness trainieren? Dann lassen Sie uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Gedächtnis trainieren. Der Bundesverband für Gedächtnistraining hat ein ausgewogenes Programm zur Förderung spezifischer Gehirnleistungen entwickelt. Die Ziele beziehen sich auf Wahrnehmung, Formulierung, Fantasie, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. Der Kurs bietet für jeden etwas und findet ohne Stress statt. Wichtigster Grundsatz: Spaß am Denken. Er ist auch für Anfänger:innen kein Problem.

Kursnummer 06006ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Ulrike Huefnagels
Prüfungsvorbereitung Vorbereitung auf den DTZ (A2/B1 – Prüfung)
Sa. 16.12.2023 09:00
Haar
Vorbereitung auf den DTZ (A2/B1 – Prüfung)

Möchten Sie den Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) ablegen und brauchen Sie noch Übung? Sie werden mit dem Prüfungsformat vertraut gemacht und gezielt auf die Prüfungsaufgaben vorbereitet. Der nächste Prüfungstermin ist voraussichtlich der 27.01.2024. 1 x wöchentlich: Sa (3 Termine)

Kursnummer 78013ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Claudia Remold
Kopf-Herz-Bauch Welcher Typ sind Sie?
Do. 11.01.2024 19:00
Haar
Welcher Typ sind Sie?

Im Kurs geht es um Themen aus dem Bereich Persönlichkeitsentfaltung. Durch diese erfahren Sie, wie Sie selbst ticken, wieso die andere Person auf ihrer eigene Insel lebt und wie Sie Brücken dorthin bauen können. Sind Sie eher Kopf- oder ein Bauchmensch? Welche Werte sind Ihnen wichtig und wie können Sie diese auch kommunizieren. Sie lernen, zu reflektieren, auch mal die Perspektive zu wechseln und neue Sichtweisen kennenzulernen.

Kursnummer 06021pns
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Sabine Schott
Lieblingsteil nachnähen
Fr. 12.01.2024 09:30
Haar

Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene Wir erstellen Schritt für Schritt den Schnitt dafür und nähen es aus möglichst ähnlichem Stoff nach. Wer lieber nach einem vorhandenen Schnitt nähen möchte, gerne! Wir vermessen den Schnitt und passen ihn an. Bitte den Schwierigkeitsgrad den Nähkenntnissen anpassen. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt oder Lieblingsteil, Schere, Seidenpapier, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln usw., Anfänger: innen bitte 0,50 cm Bauwollstoff und einen Reißverschluss von 20 cm für ein kosmetisch Tasche. Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung, gerne können Sie Ihre eigene mitbringen.

Kursnummer 83616pns
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dozent*in: Judith Willsau
Fotoexkursion: Streetfotografie in München
Sa. 13.01.2024 16:00
Treffpunkt: München, Odeonsplatz, Feldherrnhalle

In der Fotografie nimmt die Streetfotografie schon immer eine wichtige Stellung ein. Die Innenstadt von München eignet sich besonders. Hier lassen sich ausgezeichnete Fotos in diesem Genre „schießen“, u.a. der dort sehr ausgeprägte Gegensatz zwischen alt und neu liefert exzellente Motive. Nach einer kurzen Einführung vor Ort ziehen wir los und suchen passende Motive. In der Bildbesprechung (online) analysieren wir die entstandenen Bilder. Fotoexkursion: Sa, 13.01.2024, / Bildbesprechung (online): Di, 30.01.2024. Bitte mitbringen: Spiegelreflex- oder Kompaktkamera

Kursnummer 38003ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Wie erzeuge ich eigenen Strom? Vortrag zu Balkon-/Terrassensolaranlagen
Mo. 15.01.2024 19:00
Haar
Vortrag zu Balkon-/Terrassensolaranlagen

Wirken Sie den hohen Energiekosten entgegen. Mit Balkonsolaranlagen (Stecker-Solargeräten) können sowohl Mieter:innen wie auch Eigentümer:innen eigenen Sonnenstrom erzeugen. Es wird darauf eingegangen, wie Sie auf dem Balkon oder der Terrasse Solarstrom erzeugen und im Haushalt verbrauchen können. Sie erfahren, was eine Balkonsolaranlage ist, wie sie funktioniert und weshalb Sie sich von den vorhandenen Regeln bzw. Anforderungen nicht abschrecken lassen sollten. Im Anschluss ist Zeit für Fragen.

Kursnummer 04006hs
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Hans Gröbmayr
Wahrheit
Mi. 17.01.2024 19:00
Haar

Die Frage nach der Wahrheit ist aktueller denn je. Wie ist es aus philosophischer Sicht: Gibt es nur eine Wahrheit oder ist Wahrheit eine Frage der Perspektive? Ist Wahrheit relativ? Und wie steht um die Wahrheit in der Bibel und im Leben eines Christen? Sind Notlügen lässlich? Ist das Verbot der Lüge ein Gebot, das in die Kirche gehört. Wie halten es Politik und Journalismus mit der Wahrheit: Wo liegt die Grenze zwischen notwendiger Vereinfachung komplexer Zusammenhänge und einem Biegen der Wahrheit? Hat jede Partei und jede Zeitung mit der eigenen Perspektive und dem Wunsch zu überzeugen auch eine eigene Wahrheit? Welche Rolle spielen die digitalen Medien dabei. Wie groß ist deren Einfluss bei der Verbreitung von (Un-)Wahrheiten? Wie sehr können sie eine neutrale und auf Fakten basierte Berichterstattung konterkarieren? Über diese Fragen diskutiere ich mit Sabrina Brosch vom Münchner Merkur, Pfarrerin Dr. Imhof von der Jesus-Kirche Haar, Helmut Dworzak, Altbürgermeister der Gemeinde Haar und Dr. Korbinian Rüger vom Zentrum für Ethik und Philosophie in der Praxis der LMU.

Kursnummer 01011hn
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Dein Antlitz - Studien und Portraits - Workshop
Sa. 20.01.2024 10:00
Haar

Für Anfänger:innen und fortgeschrittene Personen geeignet. Pastellkreiden sind wie geschaffen für ausdrucksvolle Gesichter und zarte Hautfarben, Bleistifte und Buntstifte haben ebenfalls ihren Platz im Kurs. Wir beginnen mit dem Gesicht, Geübte zeichnen Profil und Halbprofil. Wir erarbeiten Proportionen und Gesichtszüge, Details wie Haare, Augen und Mund werden genau gezeigt und geübt (Studien). Gern können sich die Teilnehmer:innen auch gegenseitig zeichnen. Bitte mitbringen: raues (gern farbiges) Papier, Stifte, Bleistift, Buntstifte, Öl, Pastellkreiden, Porträtfotos und einen Handspiegel

Kursnummer 81005ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Anna Arndt
Das innere Kind verstehen lernen Mit schwierigen Verhaltensmustern besser umgehen
Sa. 20.01.2024 10:00
Haar
Mit schwierigen Verhaltensmustern besser umgehen

Viele Verhaltensmuster, Ängste sowie Gefühlsreaktionen werden in unserer Kindheit geprägt und belasten das Erwachsenenleben – oft, ohne dass uns die Ursachen bewusst sind und gegen unser rationales Denken. Entwickeln Sie ein tieferes Verständnis und lernen Sie, sowohl liebevoll mit dem inneren Kind umzugehen als auch seine Wunden zu heilen. Kämpfen Sie nicht gegen das innere Kind, erschließen Sie seine Lebensfreude und Kreativität. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, Schreibzeug

Kursnummer 06007ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Anne Pohlmeyer
Durch Mentaltraining schlanker werden Schlank sein beginnt im Kopf
Do. 25.01.2024 19:00
Haar
Schlank sein beginnt im Kopf

Übergewicht bedroht die Gesundheit und kann das soziale Leben beeinträchtigen. Aus Scham zieht man sich zurück, das Selbstwertgefühl leidet. Abnehmen und vor allem das Halten des Gewichts beginnen im Kopf. Wie oft haben Sie versucht, abzunehmen? Welche innere Einstellung lässt nicht zu, dass es funktioniert? Mentaltraining kann helfen, sich Ihre negativen Glaubenssätze bewusst zu machen und diese zu ändern. Kommen Sie so zu innerer Erfüllung und Zufriedenheit. Bitte mitbringen: Yogamatte und warme Socken. Die Übungen sind aber auch im Sitzen durchführbar.

Kursnummer 11019ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Lulëzime Prekazi
Unterwegs fotografieren
Sa. 27.01.2024 09:30
Haar

Unterwegs zu fotografieren stellt einen oft vor allerlei Herausforderungen. Denn die verschiedenen Arten (Wildlife-, Makro-, Natur-, Reportagefotografie...) erfordern ein breites Grundwissen und unterschiedliche Herangehensweisen. Neben einer kurzen Einführungen in die Grundlagen der Bildgestaltung gibt dieser Theoriekurs verschiedene Tipps für die Outdoor-Fotografie (anhand von Bildbeispielen) und zum passenden Equipment, damit man von außergewöhnlichen Motive auch ebensolche Aufnahmen erhält. Bitte beachten: Grundkenntnisse der Fotografie sind nötig. Bitte mitbringen: Notizblock und Stift, keine Kamera nötig!

Kursnummer 38002hns
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Bettina Haas
Flamenco Fitness Schnupperworkshop
Sa. 27.01.2024 16:00
Haar

Ein Fitnessprogramm auf Grundlage von Flamenco Bewegungen und Musik. Alle Muskelgruppen werden trainiert. Der Spaß steht im Vordergrund. Bei Interesse können wir einen wöchentlichen Kurs einrichten.

Kursnummer 14723ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Cristina Sanchez
Die Digitale Welt von heute und morgen
Di. 30.01.2024 16:00
Haar

Die Fülle von Informationen in digitaler Form, mit denen man konfrontiert wird, steigt stetig. Und dabei ist das Internet nur ein Teil der Digitalen Welt. Wir blicken kurz in die Vergangenheit zu den Anfängen des Digitalen und schauen, wie es heute ist bzw. wie es Zukunft sein kann/wird. Es gibt einen kleinen und unterhaltsamen Überblick über die digitale Welt - im Kleinen wie im Großen. Lassen Sie sich überraschen, wo und wie Sie die Digitalisierung schon antreffen.

Kursnummer 02010ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Sicherheit beim Online-Banking Für alle, die Online-Banking nutzen bzw. nutzen wollen
Mi. 31.01.2024 19:00
Haar
Für alle, die Online-Banking nutzen bzw. nutzen wollen

Online-Banking wird von vielen Banken mit den Attributen bequem, sicher und schnell beworben. Zudem schließen immer mehr Banken die Filialen vor Ort. Die Schattenseiten des Online-Bankings sind dabei die immer wiederkehrenden Berichte über Sicherheitsrisiken und Betrügereien. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren, die Sicherheit beim Online-Banking zu verbessern und Bedrohungen zu erkennen. Der Vortrag ist anbieterneutral.

Kursnummer 66201pns
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Markus Bartsch
Zwischen Klimapanik und innerem „Klima-Schweinehund"
Do. 01.02.2024 19:15
Haar

Szenarien von dräuenden Klimaveränderungen lösen u. U. Panik und Angst in uns aus. Gleichzeitig fühlen wir uns bei diesem Thema häufig machtlos, überfordert und entscheiden uns dafür, einfach alles beim Alten zu belassen. Damit baut sich unterschwellig Stress auf, der sich an anderer „Stelle“ Luft macht. Wir zeigen Wege auf, (nicht nur) angesichts des Klimawandels die eigenen Emotionen und ihr Stresslevel zu erkennen sowie einen Verhaltenswandel möglich zu machen.

Kursnummer 06012hns
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Garry Baumeister
Prüfungsvorbereitung Vorbereitung auf die B2 Prüfung
Sa. 03.02.2024 09:00
Haar
Vorbereitung auf die B2 Prüfung

Möchten Sie die B2 Prüfung ablegen und brauchen Sie noch Übung? Sie werden mit dem Prüfungsformat vertraut gemacht und gezielt auf die Prüfungsaufgaben vorbereitet. Der nächste Prüfungstermin ist voraussichtlich der 24.02.2024. 1 x wöchentlich: Sa (3 Termine)

Kursnummer 78014ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Christiane Schlecht
Wohngesund bauen, renovieren, dämmen und heizen
Mi. 21.02.2024 19:00
Haar

Ein nachhaltiges und bezahlbares Renovieren oder Bauen wirft viele Fragen auf: Massivhaus? Holzhaus? Fertighaus? Hinzukommt, dass Greenwashing auch in der Baubranche ein großes Problem ist. Selbst auf Gütesiegel ist nicht immer Verlass. Ein Überblick über verschiedene Baumaterialien soll Ihnen eine fundierte Entscheidung erleichtern. Sie erfahren, wie ökologisch und gesund die Baustoffe unter Einbezug des kompletten Lebenszyklus und der Kosten sind. Zudem geht es um Gebäudedämmungen und die Unterschiede bei den Heizungsarten.

Kursnummer 04007pns
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Horst Wirth
Dem Stress mit Achtsamkeit begegnen – die MBSR-Methode Einführung
Fr. 01.03.2024 09:00
Haar
Einführung

Vor über vierzig Jahren entwickelte der amerikanische Verhaltensmediziner Jon Kabat-Zinn die inzwischen weltweit anerkannte Methode zur Stressbewältigung (Mindfulness-Based Stress Reduction). Mit diesem Training wird die Fähigkeit geschult, sich selbst im gegenwärtigen Moment bewusst zu sein. Die innere Haltung dabei ist offen, vertrauend und geduldig mit sich selbst. Wir erhalten einen theoretischen und praktischen Einblick in die Methode, um so herauszufinden, ob MBSR für uns geeignet ist.

Kursnummer 12003pk
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Barbara Müller
Selbstbestimmt durch stürmische Zeiten - Eine Auszeit um Ruhe und Kraft für das Wesentliche zu finden im Kloster Bernried/ Starnberger See
Fr. 19.07.2024 07:00
- Eine Auszeit um Ruhe und Kraft für das Wesentliche zu finden im Kloster Bernried/ Starnberger See

In der Zersplitterung heutiger Zeit ist es nicht leicht, die innere Mitte zu behalten. An diesem besonderen Wochenende nähern wir uns diesem Ziel aus zwei scheinbar gegensätzlichen Richtungen: Zum einen üben wir ganz praktische Organisationsprinzipien, die uns helfen, in Alltag und Beruf die Dinge besser in den Griff zu bekommen. Es sind einige bewährte Tools erfolgreicher Manager, die für die persönliche Anwendung aufbereitet und greifbar gemacht werden. Zum anderen üben wir die Schau nach innen in Yoga und Meditation. Dies geschieht auf der Übungsmatte in einigen Stunden in der klassischen Ashtanga-Tradition (für Anfänger geeignet). Vor allem aber lernen wir von einem sehr erfahrenen Zen-Lehrer die Grundprinzipien der Meditation.Diese Stunden sind für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet. Ziel sind Gleichmut und Gelassenheit in den Wechselfällen des Lebens Die Umsetzung beginnt mit der körperlichen Haltung auf der Übungsmatte. Als innere Haltung übertragen wir diese auf das Leben insgesamt. Dreh- und Angelpunkt aller Praxis ist die Zentriertheit des Geistes, die in den Meditationsstunden, aber auch durch den besonderen Ort des Klosters am Starnberger See ermöglicht wird. Das Besondere an diesem Seminar ist diese Verbindung der meditativen Praxis mit der praktischen Ausrichtung auf eine neue Selbstbestimmung im Alltag. Sie erhalten genügend Anregungen, um im Anschluss Ihren eigenen Weg zielsicher verfolgen zu können. An diesem Wochenende erleben Sie unmittelbar, wie sich scheinbar gegensätzliche Elemente zu einem größeren Ganzen, nämlich zu Ihrer ganz persönlichen Aus-Richtung verbinden. Ort: Kloster Bernried/ Starnberger See Termin: Freitag 19.07.2024, 18:00 Uhr bis Sonntag, 21.07.2024 ca. 16:00 Uhr. Kosten: Seminargebühr 220,00 € zzgl. Kosten für Kurtaxe, Unterkunft und Verpflegung im Doppelzimmer ca. 160,00 € oder im Einzelzimmer ca. 195,00 € werden 9 Wochen vor Seminarbeginn abgebucht. Rücktritt ist danach nur möglich, wenn eine Ersatzperson gestellt wird! Anmeldeschluss: 13.05.2024. Reiseanmeldung nach dem 13.05.2024 ist nur nach Anfrage vorbehaltlich Verfügbarkeit möglich! Keine Ermäßigung möglich!

Kursnummer 13500ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Paul Königer
Loading...
03.12.23 08:20:30