

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 27.09.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 27.09.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 27.09.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27
Bei diesem Rundgang hören Sie von der Gebnachtdult und vom berühmten Augustinerkindl, besichtigen Krippen sowie Kirchenfenster und Altäre, die von der Weihnachtsgeschichte erzählen. Beginnen wollen wir diese Einstimmung natürlich am Christkindlmarkt.
Das Stadtviertel heißt auch Sankt-Anna-Vorstadt. So befinden sich nebeneinander die Anna-Klosterkirche aus dem Rokoko und die ebenfalls sehr sehenswerte Pfarrkirche St.Anna von 1892. Schon 1724 war das Lehel zu München eingemeindet worden. Die Straßennamen zeugen von der ärmlichen Besiedelung in der Vorstadt, die den regelmäßigen Überflutungen der ungebändigten Isar ausgesetzt war. Andererseits brachte die Floßlände hier zahlreichen Handwerkern und Taglöhnern Lohn und Auskommen. Erst ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert entstanden dann die repräsentativen bürgerlichen Gründerzeitbauten, die noch heute den besonderen Charme des Viertels ausmachen.
Wir freuen uns über prächtige Kleider und gewagten Faltenwurf, über glänzende Augen und zarten Teint, über rätselhaftes Beiwerk und üppige Arrangements. Die Gemälde geben uns einen Einblick in die Lebenswelten, die Weltanschauungen, Religion und Politik und schließlich in die Mode der Zeit. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Eine Stadtrundfahrt einmal anders: mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof geht es über den Max-Weber-Platz zum Stachus. Von dort aus Richtung Norden zum Kurfürstenplatz und wieder zurück zum Sendlinger Tor und Isartor. Ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen kann auch vieles genauer besehen werden. Sie benötigen ein Tagesticket M.