Skip to main content

Kunst- und Kulturgeschichte

37 Kurse
Franca Faccini
Kultur, kreatives Gestalten, Studium Generale, Ökogarten
Andreas Tontsch
Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT

Loading...
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Fr. 22.09.2023 10:00
Haar
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!

Kursnummer 32200p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Dozent*in: M.A. Alfred Pfeuffer
Kunst am Nachmittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Do. 28.09.2023 14:00
Haar
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!

Kursnummer 32215p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Dozent*in: M.A. Alfred Pfeuffer
Fraueninsel
Sa. 30.09.2023 14:30

Viele Jahre führten die Maler hier ein unbeschwertes Leben. Es bildeten sich Künstlerkolonien wie: die Bären und Löwen, die Welle und die Chronisten von der Fraueninsel. Das Leben auf der Insel war einfach und gemütlich. Die Maler hatten einen guten Kontakt zu den Fischern und durften öfter zum Fischfang mitfahren. Die Bilder der Chiemseemaler waren berühmt und beliebt, weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Es gab aber auch Schriftstellerinnen, die zu den ersten Frauenclubs in München zählten. Eintritsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 31060pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Marlies Lämmle
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Mi. 04.10.2023 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!

Kursnummer 32221p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Dozent*in: M.A. Ulrich Sebulke
Schlachthofviertel
Mi. 04.10.2023 10:00

Wollen Sie "Ottis Schlachthof" ungeschminkt erleben? Das Stadtviertel zwischen Lindwurm- und Thalkirchner Straße hat einiges zu bieten - nicht nur im Fernsehen. Münchner Vorstadtatmosphäre, historische Gasthäuser, Klosterkirche und stolze Jugendstilbauten und seit einigen Jahren den wunderschönen Bau des Volkstheaters.

Kursnummer 31020pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Fr. 06.10.2023 10:15
Haar
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32210p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Dozent*in: M.A. Alfred Pfeuffer
Busstudienfahrt - Meersburg – Wallfahrtskirche Birnau – Kloster Salem
Sa. 07.10.2023 08:15

Wir folgen den Ufern des Bodensees und erreichen die fürstbischöfliche Residenzstadt Meersburg. Über dem malerischen Städtchen liegen eine romantische Burg, die zu den auch im Inneren besterhaltenen deutschen Burgen zählt, und ein Schloss mit elegantem Treppenhaus und einer schönen Gartenanlage. In malerischer Aussichtslage über dem See liegt die Birnau, die reichste Wallfahrtskirche des Bodensee-Raumes, ein Meisterwerk des vollendeten Rokoko. Die berühmte Klosteranlage Salem gleicht einer großzügigen barocken Schlossanlage und birgt neben vielen weiteren Kostbarkeiten eine beeindruckende mittelalterlich erhaltene Klosterkirche sowie Pferdestallungen mit schlösslgemäßen Wandmalereien.

Kursnummer 31066pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Stefan Ellenrieder
Vulkane - Lokschuppen Rosenheim
Mo. 09.10.2023 14:30

Vulkanausbrücke und Lavaströme ganz ohne Risiko - eine Führung durch die Ausstellung "Vulkane" im Lokschuppen Rosenheim macht es möglich. Geologische Grundlagen und neue Erkenntnisse der Vulkanforschung werden vorgestellt, eine "vulkanische Weltreise" führt uns zu aktiven Vulkanen auf dem Festland und auf dem Grund der Ozeane. Wir reisen fast 2.000 Jahre zurück zu einem der berühmtesten Vulkanausbrüche der Geschichte und erleben in einer Multimedia-Präsentation verschiedene Arten von Ausbrüchen. Die Bahnfahrkarte und der Museumseintritt sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 31065pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Irene Gebhard
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Mi. 11.10.2023 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!

Kursnummer 32220p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,50
Dozent*in: M.A. Ulrich Sebulke
Das mittelalterliche München
Mi. 11.10.2023 10:00

Das mittelalterliche München zwischen alten Gassen, sprudelnden Brunnen und antiken Türmen. Mit unserem Spaziergang tauchen wir in eine Zeit voller Geheimnisse und Legenden ein. Wir entdecken interessante Ecken und erfahren Geschichten von Herzögen, Königen und dem Volk.

Kursnummer 31032pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dr. Norma Mattarei
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Do. 12.10.2023 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!

Kursnummer 32222p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Dozent*in: M.A. Ulrich Sebulke
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Fr. 13.10.2023 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!

Kursnummer 32223p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Dozent*in: M.A. Ulrich Sebulke
Führung in Seeon
Sa. 14.10.2023 14:30

Rundgang um das ehemalige Kloster Seeon, das 984 gegründet wurde. Später war es im Besitz der Benediktiner. Nach der Säkularisation wurde es einige Male verkauft, bis es in den Besitz der Wittelsbacher Prinzessin und ehemaligen Kaiserin von Brasilien, Amelie von Leuchtenberg kam. Sie vererbte ihren Besitz an ihren Neffen Nikolaus, aus dem Zarenhaus Romanof. Bis 1934 war Seeon ein gutbesuchtes Heilbad, dank der Schwefelquellen. Während des Krieges war es Auffanglager für viele Flüchtlinge, bis die Regierung von Oberbayern das Anwesen kaufte und für viel Geld als Bildungsstätte umbaute. Heute ist Seeon ein Juwel. Auf dem russisch-orthodoxen Friedhof befindet sich das Grab der sagenumwobenen Zarentochter Anastasia, auch hier wieder eine spannende Lebensgeschichte.

Kursnummer 31062pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Marlies Lämmle
La Camera del Tesoro della Residenza a Monaco In Italienischer Sprache
So. 15.10.2023 10:15
In Italienischer Sprache

Nella Camera del Tesoro in tedesco Schatzkammer nel Königsbau sono esposti oggetti d'arte orafa che comprendono un arco di tempo che va dal primo medioevo fino al classicismo. La raccolta è una delle più preziose al mondo. Sono esposti lavori eseguiti in avorio, in cammeo, in cristallo di rocca, ed in altre materiali, come gioielli, onorificenze, spade da cerimonia, coppe e servizi da tavola. Il costo dell'entrata è a parte.

Kursnummer 32232p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Dr. Dr. Franca Barbara Faccini
Borstei
Di. 17.10.2023 14:00

Der Architekt und Bauunternehmer Borst erbaute ab 1924 diese, nach ihm benannte, Wohnanlage. Diese Stadt in der Stadt mit ihren großzügigen Wohnungen und einem vielfältigen Serviceangebot war als Alternative für die gleichzeitig enstehenden Villensiedlungen in den Vororten gedacht. Heute noch fasziniert das Konzept der Wohnanlage mit ihren begrünten Innenhöfen, die mit zahlreichen Brunnen und Plastiken geschmückt sind.

Kursnummer 31021p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Der Untergang der Habsburger, der russischen und osmanischen Dynastien
Di. 24.10.2023 15:30
Haar

Nach der Niederlage im ersten Weltkrieg wurde das Land der drei Dynastien beim Vertrag zu Sèvres von den Siegermächten England, Frankreich und Italien aufgeteilt. Die Aufteilung brachte viele Probleme mit sich; besonders der vordere Orient war betroffen.

Kursnummer 31050pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Marlies Lämmle
Stadtführung in München zwischen Bürgersaal und Dom
Mi. 25.10.2023 10:00

Auf einem kleinen Spaziergang in der Fußgängerzone wird die Stadtgeschichte lebendig: Wir bekommen eine Vorstellung vom altmünchener Leben zwischen Klöstern, Bürgerengagement, Wehrhaftigkeit und Strafverfolgung. Dabei wird die Besonderheit der Stadt sichtbar.

Kursnummer 31035pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: M.A. Alfred Pfeuffer
Münchner Stadtspaziergänge Kurs A
Fr. 03.11.2023 10:30
Haar
Kurs A

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 27.09.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31046p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Münchner Stadtspaziergänge Kurs B
Di. 07.11.2023 14:00
Kurs B

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 27.09.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31047p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Berühmte Mätressen am Königshof
Di. 07.11.2023 15:30
Haar

An vielen Königshöfen hatten die „ Maitresse en titre“ neben der Königin eine führende Rolle am Hof. Sie waren nicht nur schön und charmant, sondern auch klug. Viele spielten auch politisch eine Rolle. Schlösser, Juwelen und Geld gingen in ihren Besitz.

Kursnummer 31051pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Marlies Lämmle
Neuhausen zwischen Moderne und Tradition
Mi. 08.11.2023 14:00

Neuhausen: ein außergewöhnlicher Stadtteil. Wir blicken auf Gebäude aus der Gründerzeit, Handwerkerhäuschen und interessante Geschäfte sowie kleine Werkstätten und malerische Ecken. Ein Blick auf das Schloss und der Besuch einer modernen Kirche runden die Besichtigung ab.

Kursnummer 31033pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dr. Norma Mattarei
Münchner Stadtspaziergänge Kurs C
Do. 09.11.2023 14:00
Kurs C

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 27.09.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31048p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Busstudienfahrt - von der Pracht fränkischer Reichsstädte Dinkelsbühl - Rothenburg ob der Tauber
Sa. 11.11.2023 08:15
Dinkelsbühl - Rothenburg ob der Tauber

Geborgen von der heute so malerisch wirkenden Stadtbefestigung mit ihren Türmen liegt Dinkelsbühl. Die kostbarsten Schätze der Stadt sind das majestätische Fachwerkhaus des Deutschen Ordens und eine der bedeutendsten Pfarrkirchen der süddeutschen Gotik. Als bis heute schönste fränkische Reichssstadt darf Rothenburg ob der Tauber gelten. Ein bunter Strauß von Faktoren begründet dessen einzigartige Schönheit: die malerische Lage auf dem Tauber-Hochufer (Ausblick vom Kaiserburg-Gelände), die Größe und Vielgestaltigkeit der mittelalterlichen Reichsstadt sowie der künstlerische und historische Rang der bedeutendsten Kostbarkeiten (die heute einzigartige Stadtbefestigung, sehr schönes Rathaus mit Tanzhaus, erhabene Pfarrkirche mit Riemenschneiders faszinierendem Heiligblut-Wallfahrtsaltar etc.) sind einige bezaubernde Details.

Kursnummer 31067pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Stefan Ellenrieder
Führung durch die Residenz - Visita guidata in lingua italiana Einfacher Einstieg in italienische Sprache - con dinamismo
So. 12.11.2023 10:15
Einfacher Einstieg in italienische Sprache - con dinamismo

Attraverso le opere d'arte come le opere pittoriche e scultoree, mobili e suppellettili esposti nei palazzi della Residenza, scopriremo la storia, gli usi ed i costumi di una delle più potenti famiglie Bavaresi che col suo potere politico, economico e culturale ha governato la Baviaera per molti secoli sia nella investitura di Duchi, di Principi, di Principi Elettori e di Sovrani. Der Eintritt kommt zur Kursgebühr hinzu.

Kursnummer 32231pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Dr. Dr. Franca Barbara Faccini
Der Justizpalast
Mo. 20.11.2023 11:00

Der berühmte Architekt Friedrich von Thiersch erbaut 1890 den Justizpalast, dessen Glaskuppel das Stadtbild prägt. Unter dieser Kuppel befindet sich das trotz der Vereinfachung beim Wiederaufbau, sehr sehenswerte Prunktreppenhaus. Im Jahre 1943 fanden die Prozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose hier im Haus statt und eine kleine Ausstellung erinnert daran. Der Zugang in das Gebäude ist nur durch ein Sicherheitssystem, ähnlich wie am Flughafen, möglich. Es dürfen keinerlei Messer oder Ähnliches mitgeführt werden.

Kursnummer 31022p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Busstudienfahrt - Weltkulturerbe Regensburg Der Reichstag und die prächtigsten Kirchen
Sa. 25.11.2023 08:15
Der Reichstag und die prächtigsten Kirchen

Regensburg war die erste Hauptstadt des Herzogtums Baiern, dann einzige Reichsstadt auf heute altbayerischem Gebiet - heute ist es die einzige Weltkulturerbe-Stadt Südbayerns ! Wir sehen drei der prächtigsten Kirchen Bayerns: Dom, bambergische Alte Kapelle und die Klosterkirche St. Emmeram. Wir erschließen uns bei einem Spaziergang die malerische mittelalterliche Altstadt mit dem mittelalterlichen Rathaus, in dem zwei Jahrhunderte der Reichstag residierte. Abschließend Gelegenheit zum Christkindlmarkt-Besuch.

Kursnummer 31068pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Stefan Ellenrieder
Münchner Residenz
Mo. 27.11.2023 10:30

In etwa drei Jahrhunderten wuchs der Wohn- und Regierungssitz der Wittelsbacher zu seiner heutigen Größe. Die bedeutende Palastanlage ist heute eines der größten Raumkunstmuseen Deutschlands. Die Herrscher ließen ihre Räume jeweils durch die besten Künstler der Zeit neugestalten und einrichten. Der Rundgang führt von der Renaissance, u.a. vertreten durch das Antiquarium, zu den Prunkräumen, die Cuvilliés entwarf. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 31023p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Außergewöhnliche Frauen
Di. 28.11.2023 15:30
Haar

Wissen Sie, wie Kurfürstin Leopoldine von Bayern, Prinzessin Therese von Bayern, Cosima Wagner mit ihrer Aura die bayerische Geschichte prägten? Auch Alma Mahler-Werfel aus Wien gehörte zu den außergewöhnlichen Frauen. Alle waren erfolgreich und für ihre Zeit schon emanzipiert.

Kursnummer 31052pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Marlies Lämmle
Schatzkammer der Residenz
Mo. 04.12.2023 10:30

Diese bedeutende Sammlung umfasst Kunstwerke aus der Zeit des Mittelalters bis zum Klassizismus. Bereits 1565 legte Herzog Albrecht V. den Grundstock zur Schatzkammer. Seine Nachfolger erweiterten die Sammlung, die unter Karl Theodor durch Kleinodien aus der Kurpfalz vergrößert wurde. Die Säkularisation brachte dann viele Schätze aus Kirchen und Klöstern nach München wie z. B. das Arnulfciborium und das Giselakreuz. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 31024p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Weihnachtliches München
Mi. 06.12.2023 14:00

Bei diesem Rundgang hören Sie von der Gebnachtdult und vom berühmten Augustinerkindl, besichtigen Krippen sowie Kirchenfenster und Altäre, die von der Weihnachtsgeschichte erzählen. Beginnen wollen wir diese Einstimmung natürlich am Christkindlmarkt.

Kursnummer 31025p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Visita guidata in lingua italiana ab A2 - Weihnachtskrippen Familienführung mit Kindern
So. 10.12.2023 14:00
Familienführung mit Kindern

Im Bayerischen Nationalmuseum besuchen wir die Weihnachtskrippe in italienischem Sprache. Zusammen erzählen wir die Weihnachtsgeschichte und wir wandern durch die Sammlung von Krippen u.a. aus der Alpengebiet und aus Süditalien. Bitte mitbringen: Malblock und Buntstifte. Gebühr: Erwachsene € 10.00, Kindern € 4,50. Der Museumseintritte ist nicht für Erwachsene in der Kursgebuhr enthalten.

Kursnummer K3201pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Dozent*in: Dr. Dr. Franca Barbara Faccini
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung Die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Rubens in der Alten Pinakothek
Do. 14.12.2023 19:30
Die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Rubens in der Alten Pinakothek

Referentin: Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ sind ein besonderer Schatz der Alten Pinakothek. Die 17 kleinen Tafeln erzählen die Geschichte der Maria de' Medici, die nach dem Tod ihres Mannes, König Heinrich IV. von Frankreich, die Regentschaft für ihren minderjährigen Sohn übernahm. Rubens nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Den großen Leinwandbildern, die zu den Attraktionen im Louvre zählen, gingen die Ölskizzen voraus, in denen Rubens seine Ideen entwickelte. Der überwiegende Teil davon befindet sich in der Alten Pinakothek. Sie sind völlig eigenständig und unschätzbare Dokumente für die Entstehung des berühmten Zyklus. Live aus der Alten Pinakothek.

Kursnummer 02120on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Pinacoteca Vecchia: Firenze ed i suoi pittori Da Giotto a Leonardo da Vinci
So. 21.01.2024 10:15
Da Giotto a Leonardo da Vinci

C’è un ponte ideale che attraverso i secoli collega l’Italia alla Baviera e, che ha dato vita alla diffusione delle correnti artistiche favorendone lo scambio tra i due Paesi. Le sale dell’Alte Pinakothek espongono al pubblico una delle grandi stagioni dell’arte italiana. Da Giotto, a Leonardo potremmo ammirare una selezione di opere eccellenti che illustrano gli sviluppi rivoluzionari del Rinascimento fiorentino. Il costo dell'entrata alla Pinacoteca è a parte.

Kursnummer 32230p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Dr. Dr. Franca Barbara Faccini
Das Lehel - Stadtspaziergang rund um die Anna-Kirchen
Mi. 24.01.2024 10:00

Das Stadtviertel heißt auch Sankt-Anna-Vorstadt. So befinden sich nebeneinander die Anna-Klosterkirche aus dem Rokoko und die ebenfalls sehr sehenswerte Pfarrkirche St.Anna von 1892. Schon 1724 war das Lehel zu München eingemeindet worden. Die Straßennamen zeugen von der ärmlichen Besiedelung in der Vorstadt, die den regelmäßigen Überflutungen der ungebändigten Isar ausgesetzt war. Andererseits brachte die Floßlände hier zahlreichen Handwerkern und Taglöhnern Lohn und Auskommen. Erst ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert entstanden dann die repräsentativen bürgerlichen Gründerzeitbauten, die noch heute den besonderen Charme des Viertels ausmachen.

Kursnummer 31036pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: M.A. Alfred Pfeuffer
Die schönsten Frauenprotraits aus 4 Jahrhunderten in der Alten Pinakothek
Do. 25.01.2024 12:30

Wir freuen uns über prächtige Kleider und gewagten Faltenwurf, über glänzende Augen und zarten Teint, über rätselhaftes Beiwerk und üppige Arrangements. Die Gemälde geben uns einen Einblick in die Lebenswelten, die Weltanschauungen, Religion und Politik und schließlich in die Mode der Zeit. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 31040pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Petra Rhinow
Pinacoteca Vecchia: antichi Maestri in movimento
So. 04.02.2024 10:15

Per l'attuale presentazione della collezione sono stati spostati circa duecento dipinti. Nelle sale della Galleria Superiore si incontrano ora in contesti insoliti: Costellazioni dialogiche e gruppi tematici invitano i visitatori a riscoprire i capolavori più noti. Per la prima volta nella storia dell'Alte Pinakothek, l'ordine tradizionale della galleria, che segue punti di vista cronologici e geografici, viene messo in discussione in ampie parti del percorso. Molte opere importanti, che in precedenza erano sempre state separate, sono ora diventate vicine attraverso confini stilistici ed epocali. Il loro straordinario incontro rivela parallelismi inaspettati, indirizza l'attenzione dello spettatore verso connessioni raramente tematizzate e peculiarità caratteristiche. Si aprono così nuove prospettive sui dipinti e sui loro autori, sul contenuto e sulla forma delle raffigurazioni e sui contesti della loro creazione.

Kursnummer 32233pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Dr. Dr. Franca Barbara Faccini
München erleben mit der Tram....
So. 04.02.2024 11:00

Eine Stadtrundfahrt einmal anders: mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof geht es über den Max-Weber-Platz zum Stachus. Von dort aus Richtung Norden zum Kurfürstenplatz und wieder zurück zum Sendlinger Tor und Isartor. Ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen kann auch vieles genauer besehen werden. Sie benötigen ein Tagesticket M.

Kursnummer 31026p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Loading...
26.09.23 13:50:11