Sie sind hier:
Abend der Muttersprache und Mehrsprachigkeit
Die UNESCO würdigt mit dem „Tag der Muttersprache“ am 21. Februar „die Bedeutung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt für nachhaltige Gesellschaften“. Für Kinder aus mehrsprachigen Familien ist das Erlernen des Deutschen von herausragender Bedeutung für den Bildungserfolg. Wichtig ist ebenso eine gut ausgebildete Muttersprache für Familienkontakte, Identität und als Bildungsgut. Wie können Eltern die Muttersprache und Pädagog:innen die Mehrsprachigkeit der Kinder fördern?
Ich freue mich auf den Dialog mit Lisa Bartz, pädagogische Referentin im Sachgebiet Bildung, Familie und Inklusion der Gemeinde Haar, Christa Beyer, ehemalige Rektorin der Mittelschule Haar, Johanna Holzer, Koordinatorin der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Apostolos Kotsis, Vorsitzender der griechischen Gemeinde und Gemeinderat in Haar.
Sie sind hier:
Abend der Muttersprache und Mehrsprachigkeit
Die UNESCO würdigt mit dem „Tag der Muttersprache“ am 21. Februar „die Bedeutung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt für nachhaltige Gesellschaften“. Für Kinder aus mehrsprachigen Familien ist das Erlernen des Deutschen von herausragender Bedeutung für den Bildungserfolg. Wichtig ist ebenso eine gut ausgebildete Muttersprache für Familienkontakte, Identität und als Bildungsgut. Wie können Eltern die Muttersprache und Pädagog:innen die Mehrsprachigkeit der Kinder fördern?
Ich freue mich auf den Dialog mit Lisa Bartz, pädagogische Referentin im Sachgebiet Bildung, Familie und Inklusion der Gemeinde Haar, Christa Beyer, ehemalige Rektorin der Mittelschule Haar, Johanna Holzer, Koordinatorin der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Apostolos Kotsis, Vorsitzender der griechischen Gemeinde und Gemeinderat in Haar.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 01013h
-
StartMi. 08.02.2023
19:00 UhrEndeMi. 08.02.2023
20:30 Uhr

Münchener Straße 3
85540 Haar
Raum OG 06 Vortragsraum