Skip to main content

Persönlichkeit/Psychologie

20 Kurse
Andreas Tontsch
Fachbereichsleiter Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT

Loading...
Die Reise zum Glück für Frauen geht weiter - Impulse, Stille, Gespräche, Kreativität
Sa. 01.02.2025 10:00
Haar

Auf vielfachen Wunsch gibt es eine Fortsetzung der Reise zum Glück. Alle, die kommen, sind mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen das Potenzial für den Austausch. Bitte beachten: Nur für Frauen, die den 1. Workshop besucht haben! Bitte mitbringen: Decke/Matte, Kuschelsocken, Snacks für eine gemeinsame Brotzeit.

Kursnummer 06019b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Birgitta Engler
Less is more? - zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum (online)
Do. 06.02.2025 19:30
(online)

Prof. Dr. Oliver Büttner lehrt Wirtschaftspsychologie an der Univ. Duisburg-Essen. Unser Konsumverhalten beeinflusst in vielen Bereichen wie z.B. Mobilität, Ernährung und Reisen den globalen CO2-Ausstoß. In der Diskussion um nachhaltiges Verhalten wird deshalb unter dem Stichwort Suffizienz oft eine Reduktion des individuellen Konsums gefordert. Der Vortrag geht den Fragen nach, welche psychologischen Faktoren beeinflussen, ob und wann Menschen bereit sind, ihren Konsum zu reduzieren, und welche Interventionen nachhaltigen Konsum fördern können.

Kursnummer 02102onv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Lass deine Kreativität aufblühen - kreatives Denken und Handeln
Sa. 08.02.2025 10:00
Haar

Kreativität ist nicht nur künstlerisch tätig sein, wie malen oder schreiben. In diesem Workshop geht es um das kreative und flexible Denken und Handeln sowie um den Ausbau und die Etablierung außergewöhnlicher Herangehensweisen. Möchten Sie Ihr Potenzial zum kreativen Denken und Handeln erweitern, um flexibler und erfolgreicher mit Veränderungen umgehen zu können? In diesem interaktiven Workshop kriegen Sie Impulse und machen Team-Übungen, um Ihre Kreativität zum Aufblühen zu bringen.

Kursnummer 06007nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Ana Maria Fraile Castrillo
Die "andere" Sprache - was uns Gestik und Mimik sagen (hybrid)
Do. 13.02.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Wir alle wissen, dass Worte oft nur die Oberfläche von etwas darstellen oder gar völlig von dem abweichen, was "in Wirklichkeit" gemeint ist. Gesicht und Gestik des Sprechers/der Sprecherin verraten mehr über die versteckte Wirklichkeit als beabsichtigt. Die Signale zu erkennen und zu deuten, hilft bei der zwischenmenschlichen Kommunikation und verbessert Beziehungen – sowohl beruflich als auch privat. Der Vortrag bietet – einschließlich einiger kurzer Übungen – einen Einstieg in das Thema "Mimik erkennen".

Kursnummer 06010hnbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Garry Baumeister
Mehr Klarheit im Kopf und im Zuhause - Erste Hilfe für den Alltag
Di. 25.02.2025 19:00
Haar

Fühlen Sie sich oft von den Anforderungen des Alltags überwältigt? Digitaler Stress, Familienpflichten und Job fordern ihren Tribut. Derweil wächst zuhause das Chaos. In diesem Impulsvortrag erhalten Sie einfache und wirkungsvolle Tipps, um wieder Ordnung in Ihr Leben zu bringen - zuhause und für sich. Erfahren Sie, wie Sie durch mehr Struktur im Alltag und bewährte Strategien zu mehr Gelassenheit finden können. Machen Sie den ersten Schritt zu einem entspannten und gut organisierten Leben.

Kursnummer 06014bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Tanja Reißenweber
Mehr innere Stärke - gelassen durch den Alltag
Mo. 10.03.2025 19:00
Haar

Fühlen Sie sich oft überwältigt von den Anforderungen des Alltags - sei es im Beruf, in der Familie oder durch äußere Einflüsse wie soziale Medien? In diesem 3-teiligen Kurs erlernen Sie praktische Techniken, um Stress bewusst zu begegnen und Ihre innere Stärke zu festigen. Bei interaktiven Übungen lernen Sie, Ihre persönlichen Stressverstärker zu erkennen und mit einfachen Methoden, u.a. Atemtechniken, entspannter durch das Leben zu gehen. Starten Sie jetzt Ihren Weg zu mehr Ausgeglichenheit.

Kursnummer 06015nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Tanja Reißenweber
IKIGAI - der Kompass aus Japan für die berufliche und persönliche Orientierung
Sa. 15.03.2025 09:00
Haar

IKIGAI ist eine japanische Lebensphilosophie, die sich mit der Frage beschäftigt, was das Sinnstiftende im Leben ist, „Freude und Lebensziel“ oder „etwas, wofür es sich lohnt, am Morgen aufzustehen“. Das IKIGAI Modell bietet sich an, wenn wir uns in Zeiten einer privaten oder beruflichen Krise neu orientieren möchten oder generell bewusster unser Leben gestalten wollen. Stellen Sie sich die 4 IKIGAI-Fragen: Was liebe ich? Was kann ich gut? Wofür werde ich bezahlt? Was braucht die Welt von mir? Dann kann jede:r Teilnehmende sich ihrem:seinem eigenen IKIGAI, Berufswunsch oder allgemein Lebensziel annähern. Bitte mitbringen: Stift und Papier

Kursnummer 66108b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Sabine Schott
Halten Sie Ihr Gehirn fit
Di. 18.03.2025 15:00
Haar

Sie wollen Ihre geistige Fitness trainieren? Dann lassen Sie uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Gedächtnis trainieren. Der Bundesverband für Gedächtnistraining hat ein ausgewogenes Programm zur Förderung spezifischer Gehirnleistungen entwickelt. Die Ziele beziehen sich auf Wahrnehmung, Formulierung, Fantasie, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. Der Kurs bietet für jeden etwas und findet ohne Stress statt. Wichtigster Grundsatz: Spaß am Denken. Er ist auch für Anfänger:innen kein Problem.

Kursnummer 06005b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Ulrike Huefnagels
Halten Sie Ihr Gehirn fit
Do. 20.03.2025 15:30
Haar

Sie wollen Ihre geistige Fitness trainieren? Dann lassen Sie uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Gedächtnis trainieren. Der Bundesverband für Gedächtnistraining hat ein ausgewogenes Programm zur Förderung spezifischer Gehirnleistungen entwickelt. Die Ziele beziehen sich auf Wahrnehmung, Formulierung, Fantasie, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. Der Kurs bietet für jeden etwas und findet ohne Stress statt. Wichtigster Grundsatz: Spaß am Denken. Er ist auch für Anfänger:innen kein Problem.

Kursnummer 06006b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Ulrike Huefnagels
Reise zum Glück für Frauen
Sa. 22.03.2025 10:00
Haar

Eine Forschungsreise in Ihr eigenes ICH: Wie bringen Sie mehr Glück in Ihr Leben? Finden Sie Wege aus dem Gedankenrad und begeben Sie sich auf einen neuen Pfad zu persönlichem Glück. Mögliche Themen: - Lebenssinn und Spiritualität - das Positive in jeder Situation sehen - Was spiegelt mir mein Gegenüber? - Wie steuert mein Denken und Fühlen mein Gegenüber? - Kraftquellen entdecken - Persönlichkeitsschulung

Kursnummer 06019b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Birgitta Engler
Vision Board - der Weg zu den Wünschen, Träumen, Sehnsüchten
Di. 25.03.2025 17:00
Haar

Das Vision Board ist eine wunderbare Methode, um Ihre Wünsche, Träume und Sehnsüchte zu visualisieren und ins Bewusstsein zu bringen. Am Anfang gibt es einen Austausch darüber, was und wie wichtig Motivation ist, was extrinsisch und was „intrinsisch“ ist. Mit Hilfe von Zeitschriften und einer speziellen, angeleiteten Herangehensweise entsteht Ihr eigenes Vision Board, Ihre Zielcollage. Diese ist Ausdruck der Themen, die ihnen Freude bereiten, mit denen Sie Energie tanken und die sie motivieren. Sie sind Teil Ihrer Lebensvision. Sie müssen nicht gestalten oder basteln können. Bitte mitbringen: 3 Zeitschriften, die Sie gerne lesen oder immer schon lesen wollten

Kursnummer 06022b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Sabine Schott
Psychologie des Geldes - machen Geld und Besitz glücklich? (hybrid)
Do. 27.03.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Der Wert des Geldes ist oft materiell definiert – „Glück“ ist aber eine Emotion, die sich nicht in Zahlen bemessen lässt. Wieso verknüpfen viele Menschen also beide Begriffe miteinander? Wir gehen diesem Phänomen auf den Grund und beleuchten mögliche Zusammenhänge. In einer Frage-Antwort-Runde wird diskutiert, was es bedeutet, Dinge zu teilen. Es ist ein Blick auf unsere „geheimen Bedürfnisse“ mit einem hoffentlich erhellenden Fazit.

Kursnummer 06010hnbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Garry Baumeister
Wenn es nicht rund läuft - Strategien für "besondere Anlässe"
Sa. 29.03.2025 10:00
Haar

Läuft ihr Leben oft nicht oder überhaupt nicht rund? Im Kurs geht es darum, Ihr Lebensrad wieder zum Leuchten zu bringen. Ihnen werden Strategien gezeigt, die Sie unterstützen sollen, Ihre Lebensträume zu verwirklichen - privat sowie beruflich. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich einfach an.

Kursnummer 06021nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Birgitta Engler
Zwei Seelen, ach, in meiner Brust (hybrid)
Do. 03.04.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Was passiert, wenn wir das Gefühl haben, „innerlich gespalten“ zu sein, sozusagen mit uns selbst „im Streit zu liegen“? Wieso können wir überhaupt „mit uns selbst“ streiten? Wir lösen dieses Rätsel und beantworten die Fragen: Wie können wir mit diesen "Facetten" unserer Person umgehen? Es ist möglich, diese inneren Prozesse aus ihrer dunklen Ecke zu ziehen, sie zu verstehen und für sich zu nutzen - wenn wir einen tiefen Blick in unsere Persönlichkeit zulassen. Dabei üben wir das Verständnis für uns selbst und eine Technik, unsere inneren Kraftquellen zu aktivieren und auszubauen.

Kursnummer 06011hnbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Garry Baumeister
Psychologie der Störungen durch Internetnutzung (online)
Mi. 07.05.2025 19:30
(online)

Prof. Dr. Matthias Brand lehrt Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Univ. Duisburg-Essen und ist dort auch wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research an der Medizinischen Fakultät ist. Zudem ist er Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online)-Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, z.B. Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen bzw. neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert.

Kursnummer 02115onv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Lass deine Kreativität aufblühen - kreatives Denken und Handeln
Sa. 10.05.2025 10:00
Haar

Kreativität ist nicht nur künstlerisch tätig sein, wie malen oder schreiben. In diesem Workshop geht es um das kreative und flexible Denken und Handeln sowie um den Ausbau und die Etablierung außergewöhnlicher Herangehensweisen. Möchten Sie Ihr Potenzial zum kreativen Denken und Handeln erweitern, um flexibler und erfolgreicher mit Veränderungen umgehen zu können? In diesem interaktiven Workshop kriegen Sie Impulse und machen Team-Übungen, um Ihre Kreativität zum Aufblühen zu bringen.

Kursnummer 06007b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Ana Maria Fraile Castrillo
Die Reise zum Glück für Frauen geht weiter - Impulse, Stille, Gespräche, Kreativität
Sa. 17.05.2025 10:00
Haar

Auf vielfachen Wunsch gibt es eine Fortsetzung der Reise zum Glück. Alle, die kommen, sind mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen das Potenzial für den Austausch. Bitte beachten: Nur für Frauen, die den 1. Workshop besucht haben! Bitte mitbringen: Decke/Matte, Kuschelsocken, Snacks für eine gemeinsame Brotzeit

Kursnummer 06020b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Birgitta Engler
Was soll von mir wirklich bleiben? - Minimalismus der besonderen Art
Mi. 21.05.2025 19:00
Haar

Es gibt den Begriff des Swedish Death Cleaning. Dieser meint die sehr fürsorgliche Idee, bereits zu Lebzeiten für Ordnung unter seinen persönlichen Besitztümern zu sorgen, um nach dem Tod seinen Hinterbliebenen nur das Wesentliche und das bewusst Ausgesuchte zu hinterlassen. Dennoch geht es hierbei nicht um das Sterben und seine Unvermeidbarkeit, sondern um die Geschichte des eigenen Lebens, den zurückgelegten Weg und die gesammelten Erinnerungen. Man muss also nicht kurz vor dem Tod stehen, um sich dafür zu entscheiden. Es reicht das Bewusstsein, viel zu viel Ballast angehäuft zu haben, und die Sehnsucht danach, mit weniger Besitz leichter, glücklicher und vor allem einfacher zu leben. Heraus kommt eine Form von Minimalismus, die sehr individuell ist und das eigene Leben feiert.

Kursnummer 06017bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Theresa Ulrich
In Krisen dem inneren Schweinehund gelassen entgegnen (hybrid)
Do. 22.05.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Krisen-Szenarien lösen bei vielen Panik und Angst aus. Gleichzeitig fühlen wir uns häufig machtlos, überfordert und entscheiden uns daher dafür, einfach alles beim Alten zu belassen und den Krisen nicht entgegenzutreten. Damit baut sich unterschwellig Stress auf, der sich an anderer „Stelle“ Luft macht. Wir zeigen Wege auf, die eigenen Emotionen bzw. ihr Stresslevel zu erkennen und trotzdem einen Wandel möglich zu machen.

Kursnummer 06012hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Garry Baumeister
Loading...
21.01.25 01:43:05