Skip to main content

Barrierefreier Zugang

189 Kurse

Loading...
Lieblingsteil nachnähen
Fr. 10.01.2025 09:30
Haar

Wir erstellen Schritt für Schritt den Schnitt dafür und nähen es aus möglichst ähnlichem Stoff nach. Wer lieber nach einem vorhandenen Schnitt nähen möchte, gerne! Wir vermessen den Schnitt und passen ihn an. Bitte den Schwierigkeitsgrad den Nähkenntnissen anpassen. Nähmaschinen gibt es vor Ort, gerne können Sie Ihre eigene mitbringen. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt oder Lieblingsteil, Schere, Seidenpapier, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln usw. Anfänger:innen bitte 0,50 cm Bauwollstoff und einen Reißverschluss von 20 cm für eine Kosmetikasche

Kursnummer 83617b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dozent*in: Judith Willsau
Gold- und Silberschmieden Für Anfänger:innen und Erfahrene
Fr. 10.01.2025 14:00
Haar
Für Anfänger:innen und Erfahrene

Sie erlernen bzw. vertiefen die Grundtechniken und erproben die eine oder andere Sondertechnik, auch unter Einbeziehung von Perlen und Edelsteinen. Bei Entwurf sowie Ausführung unterstützt Sie unsere Kursleiterin gerne. Silber, Gold und Werkzeug kann mitgebracht oder im Kurs erworben bzw. bestellt werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 82205b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Nähwerkstatt am Wochenende
Sa. 11.01.2025 10:00
Haar

Ein offener Kurs für alle! Willkommen sind Neulinge an der Nähmaschine ebenso wie erfahrene Hobbyschneider:innen. Anfänger:innen können zum Einstieg eine (Kosmetik-) Tasche mit Futter und Reißverschluss nähen. Fortgeschrittene (auch Anfänger:innen, die im Umgang mit der Nähmaschine etwas vertraut sind) können einen Schnitt und passenden Stoff, bereits angefangene Projekte, ein Lieblingsteil zum Nachnähen, Änderungen usw. mitbringen. Nähmaschinen gibt es vor Ort, gerne können Sie Ihre eigene mitbringen. Für größere Projekte, wie ein Dirndl, buchen Sie bitte 2 Wochenenden. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt oder Lieblingsteil, Schere, Seidenpapier, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln usw. Anfänger/-innen bitte 1 m Bauwollstoff und einen Reißverschluss von 20 cm

Kursnummer 83622b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,50
Dozent*in: Judith Willsau
Silber- und Goldschmuck
Di. 14.01.2025 18:45
Haar

Bitte beachten: die Beherrschung der Grundtechniken ist Voraussetzung, eine eigene kleine technische Ausrüstung ist empfehlenswert

Kursnummer 82232ba
Kursdetails ansehen
Gebühr: 154,00
Dozent*in: Anton Triyandafilidis
Silber- und Goldschmuck
Mi. 15.01.2025 18:45
Haar

Bitte beachten: die Beherrschung der Grundtechniken ist Voraussetzung, eine eigene kleine technische Ausrüstung ist empfehlenswert

Kursnummer 82234ba
Kursdetails ansehen
Gebühr: 154,00
Dozent*in: Anton Triyandafilidis
Malen wie "Der blaue Reiter" Von 5 bis 9 Jahren
Sa. 18.01.2025 10:00
Haar
Von 5 bis 9 Jahren

Entdecke die farbenstarke Malerei von Franz Marc, der die Schönheit der Natur in roten und blauen Pferden darstellt. Tauche ein in eine traumhafte Fantasiewelt, entdecke deine eigene Kreativität beim farbenfrohen Malen. Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: 4,00 €, Abrechnung direkt bei der Kursleitung

Kursnummer K4105b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Dr. Anna Maria Chitano Nordmann
Schauspielworkshop
Sa. 25.01.2025 10:00
Haar

Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne auf der Bühne stehen, vielleicht auch schon in einem Amateurtheaterverein aktiv sind oder einfach Lust und Interesse am Spielen haben und mit Freude in andere Rollen schlüpfen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. An diesem Workshop-Wochenende schauen wir uns Grundlagen zu Körper, Sprache, Stimme, Wahrnehmung, Improvisation und Rollenarbeit an bis hin zur Erarbeitung einer Szene. Wir spielen in einem geschützten Rahmen, niemand kann uns beobachten und keiner kann sich blamieren. Bitte mitbringen: Interesse, bequeme Kleidung, evtl. warme Socken, gerne Block und Stift für Notizen

Kursnummer 37007bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Stefan Voglhuber
Gold- und Silberschmieden - Wochenendkurs Für Anfänger:innen und Erfahrene
Sa. 08.02.2025 09:30
Haar
Für Anfänger:innen und Erfahrene

An einem Wochenende können Sie in fröhlicher Runde Ihr erstes Schmuckstück entwerfen und erarbeiten. Als geübte:r Teilnehmende:r können Sie ein aufwendigeres Stück herstellen. Es können Steine, Silber und Wachs (für den einfachen Sandguss) im Kurs erworben werden. Wer mit Gold arbeiten möchte, bitte im Vorfeld mit der Kursleiterin Kontakt aufnehmen! Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet. Es ist ca. 1 Std. Mittagspause/Tag vorgesehen.

Kursnummer 82209b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Kennst du schon Acrylic Pouring? - Workshop
Sa. 08.02.2025 10:00
Haar

Beim Acrylic Pouring, hierzulande auch als Acryl-Fließtechnik bekannt, handelt es sich nicht um eine herkömmliche Acryl-Technik. Hier werden verschiedene Acrylfarben miteinander vermischt und auf die Leinwand gebracht. Dabei geht man nicht mit einem Pinsel vor, sondern arbeitet mit einer größeren Farbmasse direkt auf der Leinwand. Man lässt die Farben fließen – in verschiedene Richtungen und ineinander. Bitte mitbringen: Kittel/Schürze Bitte beachten: Die Materialkosten von 18,00 € beinhalten das Material für ein Bild. Falls Sie ein 2. Bild anfertigen wollen, bringen Sie bitte noch 5,00 € in bar für Farben und Additive und 3,50 € für eine zusätzliche Leinwand mit. Das Mitbringen von eigenen Leinwänden ist möglich, jedoch sollten diese aus technischen Gründen max. 25x30 cm groß sein.

Kursnummer 81061b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Renata Makanec
Freies Malen Von 4 bis 9 Jahren
Sa. 08.02.2025 10:00
Haar
Von 4 bis 9 Jahren

Hast du Freude und Spaß am Malen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In einer entspannten Atmosphäre kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Durch Schwammtechnik und Acrylfarben zaubern wir Tiere, Landschaften oder Blumen in einem bunten Farbspiel. Es entstehen tolle Bilder! Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 4,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet

Kursnummer K4109b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Dr. Anna Maria Chitano Nordmann
Basteln und verzieren mit Samen und Körnern Ab 7 Jahren
So. 09.02.2025 10:00
Haar
Ab 7 Jahren

Heute schauen wir uns verschiedene Samen und Körner an. Ihre Beschaffenheiten wie Form, Größe und Farbe machen wir uns dann zunutze und gestalten mit ihnen dekorative Anhänger, kleine Schachteln evtl. für Weihnachten / Ostern oder als Geschenk. Wer möchte, kann gerne auch andere Ideen umsetzen wie z.B. ein Bild. Bitte mitbringen: evtl. Brotzeit und Getränk Achtung: evtl. bringt die Kursleiterin ihren Hund mit!

Kursnummer K4319bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Ute Heidegger
Premiere Filmmatinée Kinokreis Haar "Was will der Lama mit dem Gewehr?" von Pawo Choyning Dorji
So. 09.02.2025 11:00
"Was will der Lama mit dem Gewehr?" von Pawo Choyning Dorji

In diesem Film geht es um Bhutan, dem einzigen Staat, der über ein Glücksministerium verfügt und das Bruttonationalglück misst. Der König führte 2008 die Demokratie ein. Zur Vorbereitung übt ein Dorf das Wählen: Es bilden sich Parteien, Kandidaten stellen sich vor, die Bevölkerung diskutiert darüber, ob die Demokratie überhaupt Vorteile bringt oder womöglich nur Zwist. Vor diesem Hintergrund sehen wir ein unbekanntes Land zwischen Dorf- und Stadtleben, Tradition und Moderne und eine atemberaubende Landschaft im Himalaya. Doch was will der Lama mit dem Gewehr, dem auch ein Ausländer hinterherjagt? Die Spannung steigt bis zum Schluss. Der Film regt mit einem Augenzwinkern zum Nachdenken über die Demokratie an. Im Anschluss findet eine Diskussion zum Film mit Mitgliedern des Haarer Gemeinderats statt: - Thomas Fäth, Fraktionsvorsitzender SPD - Dr. Dietrich Keymer, Fraktionsvorsitzender CSU, - Ulrike Olbrich, stv. Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen, - Dr. Peter Siemsen, Ortsvorsitzender FDP. Fragen aus dem Publikum sind willkommen. Keine Anmeldung über die vhs. Kinokarten gibt es vor Ort an der Kinokasse. Vorbestellungen sind möglich über https://kino-ottobrunn.de/programm.

Kursnummer 01010nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Gießkurs- einfacher Sandguss
Fr. 21.02.2025 17:00
Haar

In diesem Kurs können wir kleine Muscheln oder andere Gegenstände in Silber gießen, um dann später Schmuckstücke daraus zu fertigen. Bitte mitbringen: Silberreste, Münzen, Goldreste, kleine Gegenstände zum Abformen. Kleine Silbermengen, Legiersilber und Legierkupfer können bei der Dozentin erworben werden. An diesem Abend wird nur gegossen. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 82207b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Stadterhebung Haars 2025 - seine Geschichte bis zur Stadtwerdung
Fr. 21.02.2025 19:00
Haar

Haar und Eglfing, die Anstalt und die Pfleger:innen, die Kapitulation in Haar, die Apostelhäuser – das sind Worte, die nur noch den „Einheimischen“ etwas sagen. Und wer jagte eigentlich im Jagdfeld? Der mit Bildern aus allen Epochen untermalte Vortrag zeigt im Überblick die wechselvolle Geschichte Haars und schildert auf spannende Weise die außergewöhnliche Ortsentwicklung bis zur Stadterhebung 2025.

Kursnummer 02001bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Horst Wiedemann
Nähen leicht gemacht
Sa. 22.02.2025 10:00
Haar

In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken des Nähens, Änderungen und Neuanfertigungen näher gebracht, gerne auch mit eigener Nähmaschine. Bitte mitbringen: die zu ändernden Kleidungsstücke oder Stoffe sowie die Nähutensilien (Maßband, Zuschneideschere, Garn u.a.). Mittagspause ist von 12:00 - 12:30 Uhr vorgesehen

Kursnummer 83626b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,50
Dozent*in: Andrea Wenig
Zeichnen ist gar nicht schwer! Für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren
Mo. 24.02.2025 15:30
Haar
Für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Wir zeichen unsere Lieblingsmotive und schauen uns an, wie berühmte Künstler:innen gezeichnet haben. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B), Bunt- und Lieblingsstifte

Kursnummer K4101b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Dozent*in: Anna Arndt
Öl-/Acryl-/Temperamalerei Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mo. 24.02.2025 17:30
Haar
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Neue Wege in der Malerei sind Leitmotiv dieses Kurses, Grundlagen werden erarbeitet, freies Arbeiten ist genauso möglich. Schrittweise werden Techniken, Farben und Malmittel gezeigt. Das Werk entsteht im Schaffensprozess - auch ohne zeichnerische Vorkenntnisse. Wir besprechen die Werke, nicht Gewolltes kann übermalt werden. Bitte mitbringen: vorhandene Materialien zur Malerei, am 1. Kurstag wird individuell Genaueres zum Material besprochen

Kursnummer 81110b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Anna Arndt
Einführung in Materialkunde und Schmiedetechnik Für neue Teilnehmer:innen
Mo. 24.02.2025 19:00
Haar
Für neue Teilnehmer:innen

Aus organisatorischen Gründen müssen Teilnehmer:innen, die sich für die Kurse 82232b, 82233b und 82234b anmelden wollen, unabhängig von Ihren Vorkenntnissen diesen Einführungskurs besuchen. Sollten sie sich im Anschluss für einen der Kurse entscheiden, wird ihnen die Kursgebühr gutgeschrieben. Kein Schnupperkurs!

Kursnummer 82230b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Anton Triyandafilidis
Arbeiten mit Ton Für Fortgeschrittene
Mo. 24.02.2025 19:00
Haar
Für Fortgeschrittene

Wir töpfern ernsthafte und verspielte Dinge, die Freude machen und auch nützlich sind. Es entstehen individuelle Gegenstände, geprägt von Ihrem persönlichen Stil. Anregungen und Hilfe wird natürlich gegeben. Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet (15,00 € pro Kilo Ton gebrannte und glasierte Keramik). Bitte mitbringen: Arbeitsschürze

Kursnummer 82513b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,50
Dozent*in: Malgorzata-Gosia Zawada-Konopka
Grundkurs zeichnen - zeichnerisches Sehen lernen
Mo. 24.02.2025 19:30
Haar

In diesem Kurs lernen wir die Basics des Zeichnens kennen. Wir widmen uns Fragen wie "Was brauche ich um Zeichnen zu lernen?" "Wie denkt und sieht ein Zeichner?". Wir beschäftigen uns mit den Themen Licht, Schatten, Schraffur, Perspektive, Stofflichkeit, Bildkomposition sowie Proportion und üben diese anhand verschiedener Motive. Aufgelockert wird der Kurs durch Aufwärmübungen und Zeichenspiele. Bitte mitbringen: Skizzenpapier Din A4, Bleistifte versch. Härtegrade, Radiergummi, Spitzer

Kursnummer 81006bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Dozent*in: Juliane Schlumberger
Öl-/Acryl-/Temperamalerei Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mo. 24.02.2025 19:30
Haar
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Neue Wege in der Malerei sind Leitmotiv dieses Kurses, Grundlagen werden erarbeitet, freies Arbeiten ist genauso möglich. Schrittweise werden Techniken, Farben und Malmittel gezeigt. Das Werk entsteht im Schaffensprozess - auch ohne zeichnerische Vorkenntnisse. Wir besprechen die Werke, nicht Gewolltes kann übermalt werden. Bitte mitbringen: Vorhandene Materialien zur Malerei, am 1. Kurstag wird individuell Genaueres zum Material besprochen.

Kursnummer 81115b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Anna Arndt
Grenzen setzen bei Kindern, aber richtig
Mo. 24.02.2025 19:30
Haar

Wenn wir unsere Kinder schimpfen müssen, bricht das unser Herz. Wenn sich dann noch Kulleraugen mit Tränen füllen, treten wir schneller den Rückzug an, als es gut ist. Denn nur durch Grenzen lernt unser Nachwuchs, mit Frustrationen und Rückschlägen resilient umzugehen. Doch wie diese Theorie umsetzen? Hier werden Lösungsmöglichkeiten gezeigt.

Kursnummer 06029bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Magister Ingrid Langschwert
Dienstags-Malstudio - Malen mit Acryl- oder Ölfarben
Di. 25.02.2025 09:15
Haar

Ein Malkurs für Neueinsteiger:innen und Fortgeschrittene, die mit Acryl- oder Ölfarben auf Leinwand arbeiten wollen. Wir können bei jeder Kurseinheit ein neues, eigenes Motiv wählen oder an einem begonnenen Bild weitermalen. Bitte mitbringen: Leinwand, Malpappe, div. Pinsel, Farben, Lappen, Palette

Kursnummer 81107b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 231,00
Dozent*in: Atelier.B. Reiner Binsch
Studium Generale am Dienstagvormittag
Di. 25.02.2025 09:30
Haar
am Dienstagvormittag

Themen: - Neurobiologie - Pfeiffer, Lavina - Weltberühmte Kunstwerke in München - Alfred Pfeuffer, M.A. - Starke Frauen berühmter Männer- Dr. Egon Meusel

Kursnummer 01022b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
Dozent*in: Lavinia Pfeiffer
Zeichnen, Malen, Experimentieren - Stadtlandschaft, Häuser, Architektur Grundkenntnisse Mal- und Zeichtechniken
Di. 25.02.2025 18:30
Haar
Grundkenntnisse Mal- und Zeichtechniken

Das Kursziel ist die malerische Aneignung von Häusern, Orten und Stadtlandschaften in denen wir leben oder die wir auf Reisen erleben. Die Wirkung von Licht und Schatten und die Gesetze der Perspektive werden auf den verschiedensten Materialien ausprobiert. Bitte mitbringen: Stifte, Kreide, Skizzenblock A3, min.250g/cm²

Kursnummer 81046bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 231,00
Dozent*in: Atelier.B. Reiner Binsch
Mehr Klarheit im Kopf und im Zuhause - Erste Hilfe für den Alltag
Di. 25.02.2025 19:00
Haar

Fühlen Sie sich oft von den Anforderungen des Alltags überwältigt? Digitaler Stress, Familienpflichten und Job fordern ihren Tribut. Derweil wächst zuhause das Chaos. In diesem Impulsvortrag erhalten Sie einfache und wirkungsvolle Tipps, um wieder Ordnung in Ihr Leben zu bringen - zuhause und für sich. Erfahren Sie, wie Sie durch mehr Struktur im Alltag und bewährte Strategien zu mehr Gelassenheit finden können. Machen Sie den ersten Schritt zu einem entspannten und gut organisierten Leben.

Kursnummer 06014bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Tanja Reißenweber
Studium Generale am Mittwochvormittag
Mi. 26.02.2025 09:15
Haar
am Mittwochvormittag

Themen: - Europäische Geschichte des 18. Jh. und beginnenden 19. Jh - Dr. Frank Henseleit - Die Polargebiete - Irene Gebhard, Dipl.-Geographin - Meisterhafte Künstlerinnen und ihre Bedeutung für die Kunst - Alfred Pfeuffer, M.A.

Kursnummer 01023b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
Dozent*in: Dr. Frank Henseleit
Zeichnen ist gar nicht schwer! Für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren
Mi. 26.02.2025 17:30
Haar
Für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Wir zeichen unsere Lieblingsmotive und schauen uns an, wie berühmte Künstler:innen gezeichnet haben. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B), Bunt- und Lieblingsstifte

Kursnummer K4102b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Dozent*in: Anna Arndt
Kleine Nähschule - Abendkurs
Mi. 26.02.2025 18:30
Haar

Wir lernen vom Profi, was wir als Laie an Know-how brauchen, um mit Freude am Nähen unsere Kleidung zu entwerfen, zu gestalten oder zu verändern. Vieles lässt sich leicht mit wenigen Vorkenntnissen umsetzen. Wir lernen dabei die Grundtechniken des Nähens in praktischer Anwendung. Nähmaschinen sind vorhanden, wir können aber auch unsere eigene Maschine mitbringen. Zu Kursbeginn werden unsere Pläne besprochen. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stoffschere, Garn, Nadel, Maßband, etc.), ggf. Stoff und Schnittmuster

Kursnummer 83612b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dozent*in: Josef Demmel
Feine Linien und kräftige Schraffuren Freies Zeichnen mit Buntstiften und Kreide
Mi. 26.02.2025 19:15
Haar
Freies Zeichnen mit Buntstiften und Kreide

Die Kursteilnehmer:innen haben freie Themenwahl und zeichnen ihre Lieblingsmotive – detailreich und fein ausgearbeitet. Gezeigt wird die Dramaturgie von Licht und Schatten, Formensprache und Perspektive sowie Hintergrundgestaltung. Welche Stifte, Pigmente und Kreiden auf welchem Papier am besten zur Geltung kommen, wird ebenso gelehrt wie Farbkunde. Wer möchte, legt ein Skizzenbuch an. Dieser Kurs ist für Anfänger:innen und fortgeschrittene Personen geeignet. Bitte mitbringen: Papier, Beistift und vorhandene Buntstifte oder Kreiden

Kursnummer 81001b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Anna Arndt
Studium Generale am Donnerstagvormittag
Do. 27.02.2025 09:00
Haar
am Donnerstagvormittag

Themen: - Der Islam - Hermann Diehl, ehem. Dozent für Religionspsychologie an der LMU - Thema 2 - Daniela Groth, Musikpädagogin - Persien und Iran - Dr. Robert Staudigl, Historiker

Kursnummer 01024b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
Dozent*in: Hermann Diehl
Malen mit Aquarellfarben - weiterführender Kurs
Do. 27.02.2025 09:00
Haar

Wir malen und zeichnen pro Kurstag ein neues Thema: Porträts, Blumen, Tiere, Landschaft, Stillleben und mehr. Außer Aquarellfarben verwenden wir Stifte, Kreide und Tusche. Auch Deckweiß ist erlaubt. Bitte mitbringen: Aquarellblock (30 x 40 cm, min. 300g/cm²), div. Pinsel, min. 24 Farben, Lappen

Kursnummer 81045b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Atelier.B. Reiner Binsch
Raise every voice and sing! Entdecke Deine Singstimme Einführungskurs
Do. 27.02.2025 17:30
Haar
Einführungskurs

Jede:r kann singen lernen! Mit Einsingübungen in Bewegung und kleinen Schauspielelementen werden wir Stimmführung, gute Aussprache, einen klaren Zusammenklang, Selbstbewusstsein und Bühnenpräsenz erarbeiten. Wir singen leichte Chorstücke aus Pop, Gospel, Weltmusik, Folk. Notenlesen nicht erforderlich.

Kursnummer 37005b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Eva Lücking
Kleine Nähschule für Nähbegeisterte & Interessierte
Do. 27.02.2025 18:30
Haar

Unter Leitung von Josef Demmel, erfahrener Schneider- und Trachtenexperte, können wir lernen, wie man sich selbst bayerische Kleidungsstücke näht, aber auch, wie wir Schritt für Schritt eine Hose, einen Rock, ein Kleid, Kinderkleidung oder auch Kissen und Vorhänge für ein schönes Zuhause fertigen können. Gerne steht er uns auch bei Änderungen zur Seite. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Nähens!

Kursnummer 83610b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dozent*in: Josef Demmel
Gold- und Silberschmieden Für Anfänger:innen und Erfahrene
Do. 27.02.2025 18:30
Haar
Für Anfänger:innen und Erfahrene

Wir entwerfen und schmieden unser eigenes Schmuckstück. Wir werden an die Grundtechniken des Goldschmiedens - Sägen, Biegen, Feilen, Löten - herangeführt und gestalten unser individuelles Schmuckstück. Die Kursleiterin unterstützt tatkräftig. Bevorzugtes Material in diesem Kurs ist Silber, das mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden kann. Es können auch gerne alte Schmuckreste mitgebracht werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 82200b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Raise every voice and sing! Entdecke Deine Singstimme Für Fortgeschrittene
Do. 27.02.2025 18:30
Haar
Für Fortgeschrittene

Wer Freude am gemeinsamen Singen im Chor hat, ist hier richtig. Ein Kurs für Chorsänger:innen, die ihre Stimme weiterentwickeln, mit Bewegung sowie etwas Schauspiel arbeiten und sowohl a cappella als auch mit Klavier und Band neue Chorufer in Pop, Rock, Weltmusik, Gospel, Folk ansteuern möchten. Notenlesen nicht unbedingt erforderlich. Bitte beachten: Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin.

Kursnummer 37006b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Eva Lücking
Klöppeln - Arbeitskreis
Fr. 28.02.2025 08:00
Haar

Die Kunst des Klöppelns, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert hat, erfreut sich auch heute wieder großer Beliebtheit. Wir erlenen, wie filigrane Kunstwerke entstehen und erfüllen uns unseren persönlichen Traum aus Spitze. Zubehör kann im Kurs geliehen (Gebühr € 6,00) oder gekauft werden. Der Kurs ist 14-tägig. Bitte mitbringen: Stecknadel, Schere

Kursnummer 83606b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Christine Immler
Freitags-Malstudio - Malen mit Acrylfarben
Fr. 28.02.2025 09:15
Haar

Ein Malkurs für Neueinsteiger:innen und Fortgeschrittene, die vorwiegend mit Acrylfarben arbeiten wollen. Jede:r kann sein Thema frei wählen und sein Bild an einem Kurstag beenden oder an weiteren Tagen daran arbeiten. Bitte mitbringen: Leinwand, Malpappe, div. Pinsel, Farben, Lappen, Palette

Kursnummer 81108b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 231,00
Dozent*in: Atelier.B. Reiner Binsch
Gold- und Silberschmieden Für Anfänger:innen und Erfahrene
Fr. 28.02.2025 14:00
Haar
Für Anfänger:innen und Erfahrene

Wir erlernen bzw. vertiefen die Grundtechniken und erproben die eine oder andere Sondertechnik, auch unter Einbeziehung von Perlen und Edelsteinen. Bei Entwurf sowie Ausführung unterstützt unsere Kursleiterin gerne. Silber, Gold und Werkzeug kann mitgebracht oder im Kurs erworben bzw. bestellt werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 82204b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Silberschmieden - Ferienkurs Ab der 5. Klasse
Mo. 03.03.2025 09:30
Haar
Ab der 5. Klasse

An drei Tagen schmiedet ihr aus Silber euer eigenes Schmuckstück. Ringe, Kettenanhänger, Ohrringe, alles ist möglich. Ihr werdet mit Feilen, Schmirgelpapier, Hammer, Bohrer und ganz feinen Sägen umgehen, Silber zum Schmelzen bringen oder lernen, warum man auch in der Werkstatt mal Zahnpasta braucht. Materialkosten: ca. € 20,00, Abrechung direkt bei der Kursleitung

Kursnummer K4350b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Michaela Schaab
Loading...
15.01.25 17:18:03