Skip to main content

Gesellschaft

88 Kurse

Kurse rund ums Zusammenleben und zur Zeitgeschichte können unseren Alltag entspannen und uns Orientierung schenken. Lassen Sie sich ein, auf neue Themen im Aktuellen Vormittag oder freuen sich an der Vielfalt der Natur und lernen dabei eine Menge für sich. Für das Zusammenleben in Familie, Partnerschaft so wie für die Selbstfürsorge bieten wir Ihnen immer wieder neue und hilfreiche Impulse.

Haben Sie schon den richtigen Einstieg für sich gefunden?

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.

 

Kurse nach Themen

Andreas Tontsch
Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT
Franca Faccini
Kultur, kreatives Gestalten, Studium Generale, Ökogarten

Loading...
vhs.wissen live - Abo Das neue Online Angebot für Zuhause
Mo. 06.02.2023 19:30
Das neue Online Angebot für Zuhause

vhs.wissen live, das digitale Wissenschaftsprogramm der vhs, bietet Ihnen qualitativ hochwertige Vorträge zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Sie sind live dabei, zu Hause oder unterwegs, und können sich an Diskussionen über Chats beteiligen. Buchen Sie das Semester-Abo, verfolgen Sie alle Vorträge des Semesters für nur 60,- €. Für mehr Informationen zu den einzelnen Vorträgen besuchen Sie bitte unsere Internetseite www.vhs-haar.de. Voraussetzung für die Teilnahme: Eine ausreichend starke Internetverbindung und ein entsprechendes Endgerät (Laptop, PC, Tablet, Smartphone). Zudem benötigen wir Ihre Email-Adresse zur Zusendung der Zugangsdaten vor Kursbeginn.

Kursnummer 02100o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Studium Generale am Mittwochvormittag
Mi. 01.03.2023 09:15
Haar
am Mittwochvormittag

- Die Geschichte der Stadt München In 3 Vorträgen erfahren Sie von der Entwicklung der Stadt München: von ihrer Gründung bis zur königlichen Residenzstadt. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort. Ein weiteres wichtiges Thema sind die Zerstörung und der Wiederaufbau im 20. Jahrhundert. Bei Rundgängen wird diese Entwicklung vor Ort sichtbar. mit Frau Anneliese Döhring, Stadtführerin - Viren - faszinierend, gefürchtet aber auch nützlich Viren sind für die meisten Menschen gleichbedeutend mit Krankheitserregern und haben deshalb ein sehr schlechtes Image. Bei genauerer Betrachtung kann man allerdings erkennen, dass es sich um überaus faszinierende Gebilde handelt, die in der Natur nicht nur Krankheitserreger darstellen, sondern auch eine wichtige Funktion in der Evolution haben und klug eingesetzt, man denke an Bakteriophagen im Kampf gegen resistente Keime, auch eine positive Wirkung für den Menschen entfalten können. mit Frau Astrid Holler, Dipl. Biologin - Märchen und Mythen in der Kunst Wie uns Kunstwerke vom Expressionismus bis zur Moderne alte Geschichten erklären. Alte Mythen stehen oft im Zeichen von Interpretation. Märchen dagegen verbinden sich mit alltäglichen Gegebenheiten, sprechen emotionale Seiten an und zeichnen Wunschbilder ausgleichender Gerechtigkeit eng verbunden mit gesellschaftlichen Vorstellungen. Kunstwerke hinterfragen diese Darstellungen und interpretieren sie neu. mit Herr Alfred Pfeuffer M.A., Kunsthistoriker/Kulturwissenschaftler

Kursnummer 01023p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Studium Generale am Donnerstagvormittag
Do. 02.03.2023 09:00
Haar
am Donnerstagvormittag

- Aktuelle politische Themen Viele aktuelle Themen werden angesprochen: Der neue Kalte Krieg - USA, Russland, China und EU - sowie der Taiwankonflikt zwischen China und Taiwan. Noch dazu hält uns der Klimawandel mit seiner Entwicklung, seinen Ursachen und Folgen im Griff. Wir machen eine Bestandsaufnahme der Menschenrechte 2022/23. Zu guter Letzt schauen wir uns die Landtagswahlen 2023 in Bayern an. mit Herr Martin Schneider M.A. Historiker/Politologe - Die Eiszeit Eine geologisch-geographische Zeitreise führt zurück in eine Zeit, als nicht nur die Alpen und das Alpenvorland, sondern große Teile der Nordhalbkugel der Erde von mächtigen Eismassen bedeckt waren: Die Eiszeit (Kaltzeit). Mammutherden zogen über die eisfreien Landschaften. Gegen Ende der letzten Eiszeit gelangten die ersten modernen Menschen bis Mitteleuropa und Nordamerika. Was ist aus den riesigen Eismassen geworden – und wo finden wir heute noch ihre Spuren in der Landschaft? mit Frau Irene Gebhard Dipl. Geographin - Faust - Vertonungen „Faust“ erinnert an Johann Wolfgang von Goethe. Johann Georg Faust existierte tatsächlich. Goethe orientierte sich an ihm. Die Geschichte des Doktor Faustus und seines Pakts mit Mephistopheles gehört zu den am verbreitesten Stoffen in der europäischen Literatur. Faust steht im Konflikt zwischen egozentrischer Selbstverwirklichung und sozialer Anerkennung. Sie werden dazu Vertonungen von Gounod, Boito, Beethoven, Schubert und Berlioz hören. mit Frau Daniela Groth Ass. Jur. und Klavierdozentin

Kursnummer 01024p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Martin Schneider M.A.
Lesekreis
Do. 09.03.2023 19:00
Haar

Was wäre ein Leben ohne Literatur? Sie entführt uns in andere Welten, Gedanken, Gefühle. Erweitert unseren Horizont durch Perspektivenwechsel, Aneignung von Kultur und Wissen. Entführt uns in Reisen des Geistes, in denen die Zeit stillsteht für Muße, Spannung, Freude. Ach – die schöne Welt der Bücher! Der Literaturkreis trifft sich einmal im Monat. Bringen Sie gerne Ihre Lese-Tipps mit!

Kursnummer 01014h
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Der aktuelle Vormittag Wissen, was los ist
Di. 14.03.2023 10:00
Wissen, was los ist

Was passiert um uns herum in der Münchner Kunst und Kultur bzw. dem Zeitgeschehen? Wir stecken die Nase rein, schauen hinter Kulissen, auf das Besondere, das Alltägliche – einfach auf alles, was uns interessiert. Beim ersten Termin klären wir gemeinsam, ob Ausstellung oder Werkstätte, Theater oder Heizkraftwerk oder es ein Fachmann zu einem speziellen Thema ins Programm kommt. Eventuelle Eintrittskosten sind daher nicht in der Kursgebühr enthalten. Die Treffen finden einmal monatlich statt. Bitte fragen Sie bei der vhs, wo das erste Treffen stattfindet.

Kursnummer 01095p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Eckart Hundt
Halten Sie Ihr Gehirn fit Für Senior:innen
Di. 14.03.2023 15:00
Haar
Für Senior:innen

Sie wollen Ihre geistige Fitness trainieren? Dann lassen Sie uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Gedächtnis trainieren. Der Bundesverband für Gedächtnistraining hat ein ausgewogenes Programm zur Förderung spezifischer Gehirnleistungen entwickelt. Die Ziele beziehen sich auf Wahrnehmung, Formulierung, Fantasie, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. Der Kurs bietet für jeden etwas und findet ohne Stress statt. Wichtigster Grundsatz: Spaß am Denken. Er ist auch für Anfänger:innen kein Problem.

Kursnummer 06005p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Ulrike Huefnagels
Marburger Konzentrationstraining Für Grundschüler:innen der 3. und 4. Klasse
Mi. 15.03.2023 16:30
Haar
Für Grundschüler:innen der 3. und 4. Klasse

Das MKT ist eine gezielte Kurzintervention zur Förderung der Konzentration bei Schulkindern. Sie lernen hier, gestellte Aufgaben Schritt für Schritt systematisch zu lösen. Wesentliche Tools sind hierbei die strukturierte Aufgabenanalyse und die Methodik des „inneren Sprechens“. Die Aufgaben sind fordernd, aber sie sind nicht aus Schulbüchern und machen auch noch Spaß! Bitte beachten: Am letzten Kurstag findet in den letzten 30 Minuten ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Stifte

Kursnummer K0201p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Isabel Lönne
Eltern-Coaching Anmeldung nur über Frau Thier, Tel.: 089/45139695
Mi. 15.03.2023 19:30
Haar
Anmeldung nur über Frau Thier, Tel.: 089/45139695

Stress-Situationen sind bei Familien Alltag. Oft sind Eltern mit den Nerven am Ende und wissen nicht mehr weiter. Da ist es hilfreich, sich in einer Gruppe auszutauschen und zu unterstützen, neue Sichtweisen sowie Anregungen zu erhalten, sich eigene Interaktionsmuster mit den Kindern bewusst zu machen, pädagogische Theorien und den Erziehungsalltag zu verknüpfen. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, sich für den Alltag zu stärken sowie neue Sichtweisen zu erhalten.

Kursnummer 06041p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Monika Thier
Halten Sie Ihr Gehirn fit Für Senior:innen
Do. 16.03.2023 15:45
Haar
Für Senior:innen

Sie wollen Ihre geistige Fitness trainieren? Dann lassen Sie uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Gedächtnis trainieren. Der Bundesverband für Gedächtnistraining hat ein ausgewogenes Programm zur Förderung spezifischer Gehirnleistungen entwickelt. Die Ziele beziehen sich auf Wahrnehmung, Formulierung, Fantasie, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. Der Kurs bietet für jeden etwas und findet ohne Stress statt. Wichtigster Grundsatz: Spaß am Denken. Er ist auch für Anfänger:innen kein Problem.

Kursnummer 06006p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Ulrike Huefnagels
Der Haarer Ökogarten
Sa. 18.03.2023 14:00

Haben Sie Freude am ökologischen Gärtnern, an Gemeinschaftsarbeiten, z.B. Mähen, Kompost- und Teichpflege, Heckenschneiden etc., und am Beobachten der Natur? Dann kommen Sie zu uns. Wir praktizieren biologischen Anbau und sind eine nette Gemeinschaft. An drei Samstagnachmittagen pro Semester pflegen wir gemeinsam den Ökogarten. Zudem können Sie auf einem eigenen Beet pflanzen, ernten und Gartenerfahrungen sammeln. Der Haarer Ökogarten ist ein Naturgarten und befindet sich am Ende der Ferdinand-Kobell-Straße, angrenzend an den Waldfriedhof. Dieses Biotop ist Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren wie Fledermäuse, Igel, Molche, Kröten, Libellen und verschiedene Vogelarten. Der Ökogarten ist also auch für Kinder eine Welt der Abenteuer und Entdeckungen. Bei schlechtem Wetter fällt der Kurs aus!

Kursnummer 04070p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Margarete Frommherz
Einführung in ETFs
Mi. 22.03.2023 19:00
Haar

Exchange Traded Funds, die es über 20 Jahre gibt, ermöglichen Privatanleger:innen, einfach und günstig in Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger:innen ohne Börsenerfahrung. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Indizes, Eckdaten und Eigenschaften von ETFs erklärt sowie ETF-Arten, Emittenten und Broker dargestellt. Man lernt die systematische Auswahl von ETFs und Strategien für Wertpapierportfolios.

Kursnummer 05003h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Münchner Stadtspaziergänge Kurs A
Fr. 24.03.2023 10:30
Kurs A

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Montag, 20.03.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31046p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Reise zum Glück für Frauen
Sa. 25.03.2023 10:00
Haar

Eine Forschungsreise in Ihr eigenes ICH: Wie bringen Sie mehr Glück in Ihr Leben? Finden Sie Wege aus dem Gedankenrad und begeben Sie sich auf einen neuen Pfad zu persönlichem Glück. Mögliche Themen: - Lebenssinn und Spiritualität - Das Positive in jeder Situation sehen. - Was spiegelt mir mein Gegenüber? - Wie steuert mein Denken und Fühlen mein Gegenüber? - Kraftquellen entdecken - Persönlichkeitsschulung

Kursnummer 06014p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Birgitta Engler
Repair Café Wegwerfen? Denkste!
Sa. 25.03.2023 14:00
Haar
Wegwerfen? Denkste!

Besuchen Sie unser Repair Café am Samstag, 25.03.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr Volkshochschule, Poststdl/Münchener Str. 3 85540 Haar Wegwerfen? Denkste! Ein Toaster, der nicht mehr funktioniert? Ein Fahrrad, bei dem ein Rad schleift? Ein Pullover mit Mottenlöchern? … Bringen Sie Ihre Problemfälle statt zur Mülltonne zum Repair Café der vhs Haar. Verschiedene Fachleute (Elektriker:innen, Näher:innen, Fahrradmechaniker:innen…) helfen Ihnen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. So reduzieren wir gemeinsam den Müllberg – und zeigen, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach ist bei folgenden Dingen: Fahrräder, Spielzeug, einfache elektrische Geräte, Kabel, Stecker, einfache mechanische Defekte, Dinge aus Holz, Porzellan, Gips u.Ä., Bilder(-rahmen), Statuetten, Computer durch den Austausch der defekten Komponenten, Textilien... Bitte melden Sie sich an (Kurs-Nr. 80000) und sagen Sie uns, welche Art von Reparatur Sie brauchen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Franca Barbara Faccini Tel. 46002-827. Mehr Informationen zum Repair Café finden Sie unter www.repaircafe.org. Kooperationspartner: Hand in Hand in Haar. Oft nicht repariert werden können programmierbare Kleingeräte, digitale Elektrogeräte mit integrierten Bausteinen, digitale Fernseh-/Radiogeräte, Lesefehler auf CD-/DVD-/Blu-Ray-Geräten (außer bei Verschmutzung), Gerätschaften mit programmierten Funktionen und festen Programmierungen der Minicomputer, Geräte mit hohen mechanischen Abnutzungen (z.B. Kassettenspieler).

Kursnummer 80000p
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Geschichte des kbo-Klinikum Haar
So. 26.03.2023 11:00

Auf über 115 Jahre Geschichte blickt das heutige kbo-IsarAmper-Klinikum zurück. 1905 als Klinik gegründet, war die damalige Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar einer der zentralen Orte der „Euthanasie“ und tausendfachen Mord an Patienten:innen. Heute ist das Klinikum eine der größten Psychiatrien in Deutschland und sichert die Versorgung für über 2,5 Millionen Menschen. Das Psychiatrie-Museum bietet einen Einblick sowohl auf die wechselvolle Geschichte als auch die Wandlung zu einem Gesundheitsdienstleiter mit zehn Standorten und über 4000 Mitarbeiter:innen. Das Museum bietet einen guten Überblick über 115 Jahre Psychiatrie in Haar. Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Kursnummer 31013p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Franziska Kurz
Münchner Stadtspaziergänge Kurs B
Di. 28.03.2023 14:30
Kurs B

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Montag, 20.03.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31047p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Nordgriechenland: Olymp, Metéora, Víkos-Aóos Wandern, wo antike Götter wohnen, Teil 2
Mi. 29.03.2023 19:30
Haar
Wandern, wo antike Götter wohnen, Teil 2

Mit „Griechenland“ assoziieren wir gerne die Antike oder sonnige Strände. Viele von uns erinnern sich auch an den Göttersitz Olymp. Aber wer kennt den Nationalpark Víkos-Aóos? In Nordgriechenland finden wir nicht nur kulturell geprägte Landschaften, sondern auch Hochgebirge. Machen Sie sich mit den erfahrenen Fernwanderern auf den Weg. Ihr Audiovisonsvortrag zeigt die Schönheit einer wenig bekannten europäischen Region im Südosten Europas. Den Vortrag ergänzen Informationen zur Etappenführung.

Kursnummer 35002p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Armin Pirkenseer
Münchner Stadtspaziergänge Kurs C
Do. 30.03.2023 14:30
Kurs C

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Montag, 20.03.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31048p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Mentales Finanzcoaching Die Beziehung zu Geld und Vermögen neu ausrichten
Do. 30.03.2023 19:00
Haar
Die Beziehung zu Geld und Vermögen neu ausrichten

Trotz des vielen Sparens landet Deutschland im internationalen Ranking des Geldvermögens pro Kopf nur auf Platz 19. Während in vielen Ländern mehr als 50% des Vermögenswachstums auf Wertsteigerungen im Portfolio zurückgehen, sind es bei uns nur 17 %. Die Deutschen, die meist auf konservative, zinsabhängige Anlagen setzen, profitieren also kaum von den Wertsteigerungen an den Märkten. Mangelnde Informationen bzw. Finanzkenntnisse, aber auch die „German Angst“ sind mentale Hinderungsgründe. Wir analysieren Ursachen, hinterfragen Mythen und betrachten wissenschaftliche Fakten.

Kursnummer 05014p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Fotoausstellung "Haar. Identität und Wandel" Führung mit Altbürgermeister Helmut Dworzak
Do. 13.04.2023 19:00
Führung mit Altbürgermeister Helmut Dworzak

Wie hat sich Haar im Laufe der letzten 50 Jahre gewandelt? Die Gegenüberstellung der Bilder des jungen Fotografen Peter Eisfeld 1972 und die Aufnahmen von Altbürgermeister Helmut Dworzak 2020 zeigt, wie sehr sich der Wandel der Gesellschaft auch in städtebaulichen Strukturen widerspiegelt. Die Führung mit Helmut Dworzak ist kostenfrei. Treffpunkt für die Führung: Haus D des Rathauses, Zugang Salmdorfer Str. 2

Kursnummer 01015p
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Helmut Dworzak
Loading...
30.03.23 16:56:26