Noch heute wie in früheren Zeiten geben Bauten im öffentlichen Raum Auskunft über das Selbst-Verständnis der Gesellschaft. Im Kurs wird es um die Rolle der Kunst bei der Gestaltung von Bauten im öffentlichen Raum und um europäische Stadtgeschichte gehen: Ein Flug über die Jahrhunderte, vom Mittelalter bis zur Gegenwart dient zur ersten Einführung in die Geschichte der europäischen Architektur. 1 Std. Mittagspause.
Als erste psychiatrische Anstalt in Oberbayern wurde die „Kreisirrenanstalt in München“ eröffnet. 1905 wurde sie zur „Heil- und Pflegeanstalt Eglfing“, 1912 dann zur „Heil- und Pflegeanstalt Haar“ umgewandelt. Dieser letzte alte Standort vor dem Ersten Weltkrieg wurde in den Jahren 1995 – 2018 aufgegeben und zu Wohnquartieren für ca. 2200 Bewohner umgebaut. Ein Rundgang über das Parkgelände mit seinen denkmalgeschützten Bauten im Landhausstil, dem ehem. Eglfing, erinnert an einen Dorfspaziergang mit der kath. Anstaltskirche St. Raphael und der evangelischen Kapelle. Daneben findet man moderne Neubauten, die heute ein ästhetisches Umfeld für Therapien und Behandlung bieten. Das Mahnmal „Zum Gedenken der Opfer der Euthanasie“ lädt zum Innehalten ein. Ein kurzer Besuch im Museum veranschaulicht die über 100 Jahre wechselvolle Geschichte der Psychiatrie.
Glückscoach Birgitta Engler möchte mit Ihnen in heiteren 45 Minuten viele Lachübungen durchführen. In Kombination mit Atemübungen werden dabei verschiedene Chakren -Energiezentren des Körpers-angesprochen. Bei vollem Bewusstsein und mit reiner Absicht hat das Lachen gesundheitsfördernde Auswirkungen, die die Kraft haben, uns und somit die Welt zu verändern. Seien Sie gespannt und kommen Sie am 18. September 2022 um 11 Uhr zum Gorilla-Berg in Haar, am Wieselweg.
Schnuppern Sie etwas Aloha-Feeling und gönnen Sie sich ein paar unbeschwerte Stunden. Sie lernen Grundschritte des Hula sowie leicht erlernbare Choreographien aus Hawaii. Der Hula-Tanz erzählt mit Hand- und Armbewegungen, Körperausdruck und Mimik eine Geschichte. Begleitet von Musik schöpfen Sie wieder neue Energie. Weiche fließende Bewegungen lösen Verspannungen, ganz nebenbei werden Bauch, Beine und Po gestrafft. Keine Vorkenntnisse erforderlich und Sie brauchen keinen Partner.
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 14.09.2022 um 14:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, UG 01 EDV-Studio.
Cucina, cultura e storia gastronomica, tradizioni, enologia: sono questi i temi di cui si parlerà (in italiano, si capisce) durante questi incontri. Ma si può parlare di cucina senza cucinare (e mangiare)? Assolutamente no. Ci troveremo quindi davanti ai fornelli alle prese con ricette tradizionali e moderne e infine gusteremo i piatti da noi preparati accompagnandoli con ottimi vini. Der Kurs findet in italienischer Sprache statt. Bitte beachten: Die Lebensmittelkosten von 18,- € sind inklusive. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste In Kooperation mit Forum Italia und Istituto Italiano di Cultura Anmeldung bei Forum Italia e.V.. Tel 089 74632122 Email: Forum Italia info@forumitalia.de
Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Mit dem richtigen Know-how, dem typischen Fleiß und dem Sicherheitsgespür können noch mehr Frauen an der Börse erfolgreich werden. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs.
Aufbauend auf dem vorhergehenden Kurs können wir hier unsere Technik sowie Ausdauer und Tempo verbessern. Auch geeignet für Wiedereinsteiger*innen. Bitte mitbringen: geeignete Nordic-Walking-Ausrüstung (Stöcke)
Mit Aufwärmen und Stretching erreichen wir in diesem Kurs ein tolles Ganzkörpertraining, das durch die Dauer des Kurses ideal zur Fettverbrennung geeignet ist. Wenn wir unsere Ausdauergrundlage erreicht haben, steigern wir unser Gehtempo und bauen so eine gute Kondition auf. Geeignet für jede Altersgruppe. Bitte mitbringen: geeignete Nordic-Walking-Ausrüstung (Stöcke)
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 14.09.2022 um 14:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, UG 01 EDV-Studio.
Nordic-Walking ist ein schonendes Ganzkörpertraining, dass um ca. 40% effektiver als Walking ohne Stöcke ist. Es ist ein ideales Herz-Kreislauf-Training, das für Einsteiger jeder Altersgruppe geeignet ist und bei jedem Wetter durchgeführt werden kann. Neben dem Erlernen/Festigen der Techniken stehen auch Mobilisierungs-/Dehnungsübungen auf dem Programm. Bitte mitbringen: geeignete Nordic-Walking-Ausrüstung (Stöcke) falls vorhanden
Der Heimatpfleger Rattelmüller schreibt über diesen Friedhof: „Hier liegen sie alle beieinander, die München im vorigen Jahrhundert zum Glänzen gebracht haben, die vom Glanz der Stadt angezogen worden sind und die, die ganz einfach „nur“ hier gelebt haben.“ So treffen wir hier die Bierbrauer neben den Künstlern und Wissenschaftlern; finden bekannte und unbekannte Namen, die alle ein Stück Münchner Geschichte erzählen.
Der Balance-Swing-Online-Kurs ist ein Live-Kurs, bei welchem auch interaktiv mit dem Trainer kommuniziert werden kann. Die Teilnahme ist ganz problemlos und mit wenig Aufwand von zuhause möglich. An- und Abfahrtszeiten zum Kursort entfallen und trotz sportlicher Betätigung ist man, falls erforderlich, für die Familie spontan verfügbar. Sollte es einmal nicht gelingen, ganz pünktlich zu Kursbeginn online zu sein, ist das kein Problem. Das Eintreten in den Online-Kurs ist jederzeit möglich, ohne dadurch die anderen Kursteilnehmer*innen zu stören. Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Ein eigenes Trampolin, ein PC/Laptop oder Tablett auf dem die Zoom-App installiert werden kann und eine stabile Internet-Verbindung. Um sich in den Kurs einzuwählen, erhält man einen Internet-Link und Einwahldaten. Nach Aufruf des Links bzw. Eingabe der Einwahldaten wird die Verbindung zum Zoom-Meeting aufgebaut und schon kann‘s losgehen!
Kursbeschreibung siehe 37000.
Weiterführendes Training mit den Inline-Skates! Für alle Kids, die die Basics schon drauf haben oder die den Kurs K9300 besucht haben. Bitte mitbringen: Komplette Schutzausrüstung (Knie-, Ellenbogen-, und Handgelenkschoner sowie Helm) und natürlich die eigenen Skates sind unbedingt erforderlich, da keine Verleihmöglichkeit am Veranstaltungsort besteht. Wir üben auf gerader Fläche auf der Skateboardanlage am Wieselweg beim Gorillaberg.
Bei einem entspannten Ortsrundgang erfahren Sie spannende Details über den Ort, die Geschichte und die Entwicklung der Gemeinde. Sie erfahren etwas über die Haarer Wallfahrtskirche, über das Kriegsende in Haar, warum das neue Schulungsgebäude Poststadl heißt, was im Jagdfeld gejagt wurde und vieles mehr. Wir besuchen: die großen Kirchen in der Haarer Ortsmitte, das romantische Nikolauskirchlein mit Friedhof, das Jagdfeld, die Pflegehäuser in Rathausnähe, die Bauten um das ehemalige HJ-Heim und ihre heutige Nutzung und nicht zuletzt die Vergangenheit und Gegenwart des heutigen Rathaus-Gevierts.
Besonders die asiatische Küche bietet viele Möglichkeiten der vegetarischen Ernährung. In diesem Kurs lernen Sie neben fein abgeschmeckten Gemüsegerichten auch wenig bekannte Gemüsesorten aus Asien kennen. Ein weiterer Fokus wird auf den verschiedenen Arten von Tofu & Co. liegen und wie sie am besten zubereitet werden können. Bitte beachten: Die Lebensmittelkosten von 20,- € sind inklusive. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste
Hast du Lust darauf, dich auszupowern und deinen Körper mal wieder richtig zu dehnen und ihn geschmeidig zu halten? Du wirst dich nach dem Workshop richtig entspannt, ausgeglichen und glücklich fühlen. Dieser Yogaworkshop ist sowohl für Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bequeme Kleidung ist Voraussetzung.
Auf einem Rundgang durch die unter Ensembleschutz stehende Stadt Wasserburg und entlang am Innufer erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Geschichte des Salzhandels, die Inn-Salzach-Architektur, historische Hochwässer, den Besuch des Elefanten Soliman, über Innschiffer, Treidlreiter und mehr. Dauer: ca. 3 Stunden, Strecke ca. 10 km
Ähnlich malerisch wie der Alte Südfriedhof, aber weniger bekannt ist der Alte Nordfriedhof in der Maxvorstadt. Viele Namen auf den Grabsteinen sind uns noch als heutige Straßennamen geläufig. Wir holen beim Schlendern durch die parkähnliche Grünanlage die Lebensgeschichten verstorbener Münchner hervor und lassen uns von diesem romantischen Ort verzaubern.