Skip to main content

Die Geschichte des kbo-Klinikum Haar

Auf über 115 Jahre Geschichte blickt das heutige kbo-IsarAmper-Klinikum zurück. 1905 als Klinik gegründet, war die damalige Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar einer der zentralen Orte der „Euthanasie“ und tausendfachen Mord an Patienten:innen. Heute ist das Klinikum eine der größten Psychiatrien in Deutschland und sichert die Versorgung für über 2,5 Millionen Menschen. Das Psychiatrie-Museum bietet einen Einblick sowohl auf die wechselvolle Geschichte als auch die Wandlung zu einem Gesundheitsdienstleiter mit zehn Standorten und über 4000 Mitarbeiter:innen. Das Museum bietet einen guten Überblick über 115 Jahre Psychiatrie in Haar.
Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Die Geschichte des kbo-Klinikum Haar

Auf über 115 Jahre Geschichte blickt das heutige kbo-IsarAmper-Klinikum zurück. 1905 als Klinik gegründet, war die damalige Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar einer der zentralen Orte der „Euthanasie“ und tausendfachen Mord an Patienten:innen. Heute ist das Klinikum eine der größten Psychiatrien in Deutschland und sichert die Versorgung für über 2,5 Millionen Menschen. Das Psychiatrie-Museum bietet einen Einblick sowohl auf die wechselvolle Geschichte als auch die Wandlung zu einem Gesundheitsdienstleiter mit zehn Standorten und über 4000 Mitarbeiter:innen. Das Museum bietet einen guten Überblick über 115 Jahre Psychiatrie in Haar.
Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

  • Gebühr
    11,00 €
  • Kursnummer: 31014p
  • Start
    Mi. 14.06.2023
    11:00 Uhr
    Ende
    Mi. 14.06.2023
    13:00 Uhr
  • Dozent*in:
    Ilse Merkle
    Geschäftsstelle: Haar
    Treffpunkt: Haupteingang, Verwaltungsgebäude · Vockestr. 72 (Bus ab S-Bahnhof Haar bis Haltestelle IAK Haar I)
28.05.23 08:50:25