Mehr Informationen zur Nutzung von Youtube-Videos können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Bildungsprämie: Ab sofort gelten neue Förderkonditionen
Größerer Einsatzbereich, keine Altersgrenze, jährliche Förderung: Dank neuer Förderkonditionen für das Bundesprogramm Bildungsprämie erhalten ab dem 1. Juli 2017 noch mehr Menschen die Chance auf finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen. Erfolg im Beruf setzt eine gute Ausbildung voraus – aber auch die Bereitschaft, sich ein Leben lang weiterzubilden. Mit dem Bundesprogramm Bildungsprämie unterstützt das Bundesbildungsministerium Menschen auf ihrem Bildungs- und Aufstiegsweg.
.
Voraussetzungen
min. 15 Std./Woche erwerbstätigjährlich zu versteuerndes Einkommen liegt bei max. 20.000 € (40.000 € bei gemeinsamer Veranlagung)
jährlich zu versteuerndes Einkommen liegt bei max. 20.000 € (40.000 € bei gemeinsamer Veranlagung)deutsche Staatsbürgerschaft oder gültige Arbeitserlaubnis
deutsche Staatsbürgerschaft oder gültige Arbeitserlaubnis
Beratung erfolgt vor Beginn, Rechnungsstellung und Bezahlung der Weiterbildungsmaßnahme
Weiterbildung dient dem Erhalt Ihrer Erwerbstätigkeit