Skip to main content

Finanzen/Vorsorge/Recht

22 Kurse
Andreas Tontsch
Fachbereichsleiter Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT

Loading...
Die elektronische Patientenakte - Digitalisierung im Gesundheitsbereich (hybrid)
Do. 23.01.2025 19:00
Haar
(hybrid)

In der elektronischen Patientenakte (ePA) können medizinische Befunde, frühere Untersuchungsergebnisse oder Blutwerte vermerkt werden. So können Mehrfachuntersuchungen vermieden werden. Die Entscheidung und Kontrolle über Ihre ePA sowie der darin gespeicherten Daten liegt jedoch allein bei Ihnen. Hier erhalten Sie das nötige Wissen: Welche Vor- und Nachteile bieten ePA und E-Rezept? Wie sicher sind die sensiblen Daten? Können Befunde auch wieder gelöscht werden? Informationen zum E-Rezept runden den Vortrag ab.

Kursnummer 66200hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Jörg Schiemann
Liquidität aus der eigenen Immobilie schaffen
Di. 28.01.2025 19:00
Haar

Gründe, eine Immobilie zu „versilbern“, gibt es viele: u.a. Finanzierung des Lebensunterhalts, v.a. im Alter, und des Erhalts der Immobilie, da man bis ins hohe Alter darin wohnen will, ein zu beschwerlicher Aufwand bei vermieteten Immobilien oder beim Unterhalt der eigenen Immobilie. Es gibt Anbieter mit unterschiedlichen Angeboten: Verkauf, Teilverkauf, Verrentung, etc. Hier wird beleuchtet, welche Strategie für wen richtig ist. Dabei gilt, analytisch und strategisch vorzugehen. Marktanalyse, Bestandsaufnahme und realistische Preisbewertungen sind unverzichtbar. Der Referent verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich des Immobilienmanagements.

Kursnummer 05015bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Das Smartphone als Gesundheitscoach - Apps und smarte Lösungen (hybrid)
Di. 04.02.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Diagnose per Smartphone oder Abnehmen per App? Digitale Gesundheits-Anwendungen (DiGA) und "Apps auf Rezept" zeigen, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranschreitet. Aber was sind die Vor- und Nachteile dieser Anwendungen? Für welche Aspekte einer Gesundheit oder Erkrankung gibt es sinnvolle Gesundheits-Apps und smarte Geräte? Wo finden Sie vertrauenswürdige und sichere Lösungen? Der Referent ist Experte für digitale Gesundheits-Anwendungen.

Kursnummer 66504hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Jörg Schiemann
Tipps und Tricks für mehr Sicherheit im Internet
Mi. 05.02.2025 14:00
Haar

Viren, Würmer und Trojaner. Das Internet bringt nicht nur eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterhaltung und Information mit, sondern manchmal birgt es auch Risiken. Darum ist es gut zu wissen, wo mögliche Gefahren entstehen können und wie man ihnen mit einfachen, aber wirksamen Mitteln begegnen kann. Der Vortrag enthält Informationen über kostenlose Hilfsprogramme, Einstellungen bei Software und Betriebssystem und zeigt anhand von einfachen Beispielen auf, wie man sich mit kleinen, einfachen Tipps und Tricks schützen kann. Leicht verständlich, einfach erklärt und an Praxisbeispielen während des Vortrages demonstriert.

Kursnummer 66203nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (hybrid)
Di. 11.03.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Viel zu wenige Bürger:innen denken daran, Vorsorge für weniger gute Zeiten zu treffen, nämlich für den Fall, dass sie infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst wie gewohnt regeln können. Für diesen Fall können Sie vorsorgen, indem Sie Ihre Wünsche schriftlich festhalten. Wie dies rechtssicher zu erfolgen hat, darüber informiert Sie dieser Vortrag.

Kursnummer 05021hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Markus Brunner
Über Geld spricht man nicht - wir schon!
Mi. 12.03.2025 19:00
Haar

Grundlagen für ein neues Geldverständnis und -bewusstsein. Über Geld spricht man nicht. Schon gar nicht im Zusammenhang mit Lebenssinn. Nach wie vor wird Geld in unserer Gesellschaft tabuisiert. Weder in der Schule noch später lernen wir, Geld wirklich zu verstehen, obwohl es als Basis unseres Wirtschaftssystems für jede:n Einzelne:n schlichtweg lebensnotwendig ist. Höchste Zeit also, dass wir anfangen, uns unvoreingenommen mit Geld zu beschäftigen und selbstbestimmt mit unseren Finanzen umzugehen. Die Basis für dieses neue Geldverständnis ist, die Grundregeln kennen zu lernen und das Finanzsystem zu verstehen. Somit wird ein neues Geldbewusstsein etabliert – weg von der Angebotsorientierung hin zur Bedarfsorientierung. Dabei wollen wir im Kurs Mythen hinterfragen, Fakten und Informationen liefern, Emotionen einordnen, um unseren „mentalen Finanzkompass“ neu justieren zu können.

Kursnummer 05011nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Börsenthemen - für Frauen (hybrid)
Mi. 19.03.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Mit dem benötigten Know-how und dem typischen Fleiß bzw. Sicherheitsgespür können noch mehr Frauen an der Börse erfolgreich werden. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs.

Kursnummer 05001hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Ruhestands- und Vermögensplanung Altersvorsorge und Vermögenssicherung neu denken
Do. 20.03.2025 19:00
Haar
Altersvorsorge und Vermögenssicherung neu denken

Ein Großteil der Altersvorsorge bei uns basiert auf „Geld ansparen mit Verzinsung“. Die Inflation ist hoch. Mögliche Zinsanstiege schaffen keinen Ausgleich. Da viele Vorsorgeprodukte deutlich weniger erzielen als erhofft, wird die Rentenlücke größer. Höchste Zeit, Bilanz zu ziehen: Wie viel Geld steht zur Verfügung - nach Inflation und Steuern? Dadurch wird die richtige individuelle Gestaltung der Ruhestandsfinanzierung erst möglich. Aber auch im Ruhestand muss auf Veränderungen des Marktumfelds reagiert werden. Der produktneutrale, objektive Vortrag erläutert, wie durch strategische Planung laufende Einnahmen bis ins hohe Alter möglich sind.

Kursnummer 05012bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Finanzkompass - klug durch die Finanz- und Versicherungswelt navigieren (online)
Fr. 21.03.2025 18:30
(online)

Die Geldwelt verstehen: - Geschichte und Geldschöpfung: Ursprünge des Geldes, dessen Enfluss auf die Wirtschaft, Prozesse der Geldschöpfung - EZB und Geldpolitik: Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Geldversorgung, deren Einwirken auf In- und Deflation - Inflation und Deflation: Auswirkungen von In- bzw. Deflation und deren Berücksichtigung bei den eigenen Finanzen Vermögensaufbau und Risikomanagement: - Budgetierung und Sparen: effektive Budgetierungstechniken und Sparstrategien zur finanziellen Zukunftssicherung - Schuldenmanagement: Schuldenmanagement zur Verbesserung der finanzielle Gesundheit - Investitionen und Vermögensaufbau: verschiedene Investitionsstrategien und langfristiger Vermögensaufbau Schutz und Absicherung: - Einführung in Versicherungen: Versicherungsarten, passende Deckungen, Risikobewertung und Vermeidung von Über- oder Unterversicherung für eine optimale Absicherung

Kursnummer 05016nov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Kevin Böhm
Baufinanzierung für kluge Rechner - sicher und bezahlbar, geht das?
Di. 25.03.2025 18:30
Haar

Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung, Grundbegriffe der Baufinanzierung, Finanzierungsmodelle, Förderungsmöglichkeiten, steuerliche Vorteile, sichere Darlehensrückzahlung, Finden einer neutralen, unabhängigen und qualifizierten Beratung. Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen (aktueller Immobilienmarkt, Inflation, Zinsen, Baupreise).

Kursnummer 05017b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Karl Müller-Lanzl
ETFs - eine Einführung (hybrid)
Mi. 26.03.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Mit Exchange Traded Funds, die es über 20 Jahre gibt, liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren eigenen Händen. Sie ermöglichen Privatanleger:innen, einfach und günstig in Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger:innen ohne Börsenerfahrung. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Indizes, ETF-Eckdaten und Eigenschaften der ETFs erklärt.

Kursnummer 05002hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Clever vorgesorgt! Wie (auch junge) Frauen ihren Ruhestand klug absichern
Mi. 02.04.2025 19:00
Haar

Besonders für Frauen ist das frühzeitige Auseinandersetzen mit der finanziellen Absicherung im Alter wichtig. Denn oftmals müssen sie aufgrund von Kindererziehungszeiten, unterbrochener Erwerbsbiografie und Teilzeitarbeit Einbußen bei der gesetzlichen Rente hinnehmen. Es werden Wege aufgezeigt, wie Frauen in jeder Hinsicht effektiv vorsorgen können. Sie erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Anlageformen und erfahren, wie auch kleine Beträge sinnvoll angelegt werden können. Dabei wird auch auf das Thema nachhaltige Geldanlagen eingegangen.

Kursnummer 05015bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anette Röttcher
Die Rente naht! Was ist zu tun
Sa. 05.04.2025 10:00
Haar

Im Vortrag werden folgende Punkte behandelt: - die Rentenauskunft richtig verstehen - Welche Altersrenten gibt es: Regelaltersrente, Altersrente für langjährig Versicherte mit Abschlägen bzw. für besonders langjährig Versicherte, die Schwerbehindertenrente - die Flexirente - Möglichkeiten der Rentenerhöhung - Praktische Hinweise und Beispielrechnungen - Kontenklärung Es gibt auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 05019nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Hans Nebi
Märchen im Mietrecht - ein Streifzug durch das Mietrecht Für Vermieter:innen und Mieter:innen
Di. 08.04.2025 19:00
Haar
Für Vermieter:innen und Mieter:innen

Der Vortrag mit zahlreichen Praxisbeispielen will Rechtsirrtümer aufklären und Fehlerquellen vermeiden helfen. Themen sind u.a.: Gestaltung des Mietvertrags über Indexmieten, Mieterhöhung, Mängel, Minderungen, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Kaution und Beendigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs oder Zahlungsverzugs. Kristina Häfner ist Dozentin mit Leib und Seele zu rechtlichen Themen rund um Immobilien.

Kursnummer 05020bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Kristina Häfner
ETFs auswählen mit System (hybrid)
Mi. 09.04.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Von den ETFs und ETF-Arten, die im Kurs "ETFs - eine Einführung" vorgestellt wurden, werden die wichtigsten Eigenschaften erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Desweiteren wird erklärt, wie die Anleger:innen selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Es wird ein Depot eröffnet und ETF-Anteile werden gekauft.

Kursnummer 05003hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Megatrends der Zukunft für Anleger:innen
Mi. 09.04.2025 19:00
Haar

Megatrends sind mächtige transformative Kräfte, die die Entwicklung der Weltwirtschaft beeinflussen können. Denn sie verändern die Prioritäten, die sich Gesellschaften setzen, treiben Innovationen voran und definieren Geschäftsmodelle neu. Das Potenzial für eine strukturelle Veränderung zu identifizieren und frühzeitig themenbasiert in den erwarteten Wandel zu investieren, ist häufig ein zentraler Faktor für eine erfolgreiche Kapitalanlage. Hier bietet sich Anleger:innen die Chance, ihre Portfolios auf ein langfristiges Wachstum auszurichten. Mit anderen Worten: In die Zukunft zu investieren ist entscheidend, um die eigene Zukunft abzusichern.

Kursnummer 05013nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Testamentsgestaltung (hybrid)
Di. 06.05.2025 19:00
Haar
(hybrid)

In nächster Zukunft wird eine Unzahl von Vermögenswerten in die nächste Generation übergehen. Nicht zuletzt aufgrund moderner Lebensformen und der erbschaftssteuerrechtlichen Aspekte ist eine vorsorgende erbrechtliche Gestaltung oft von entscheidender Bedeutung. Eine rechtzeitige Information über die richtigen, insbesondere steuer- und kostensparenden erbrechtlichen Schritte sowie die Testamentsgestaltung zur Sicherung des „Letzten Willens“ sind daher wichtig.

Kursnummer 05022hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Markus Brunner
Vermögensaufbau mit Fonds - aber mit guten Kenntnissen ETF, AIF, Investmentfonds & Co
Mi. 07.05.2025 19:00
Haar
ETF, AIF, Investmentfonds & Co

Es ist eine weitverbreitete Empfehlung - auch von Verbraucherschützern: Vermögensaufbau mit Fonds/ETFs. Doch dabei gilt: Vor dem Investieren umfangreich informieren. Themen des Vortrags sind u.a. die wichtigsten Basics zu Fonds, die Unterschiede von ETFs, Investmentfonds sowie AIFs und ihre Wirkungsweise in unterschiedlichen Marktphasen, Definition verschiedener Fondsinhalte und die aktuellen ESG-Richtlinien bzw. die rechtlichen und steuerlichen Aspekte.

Kursnummer 05014bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Grundlagen der Geldanlage
Mi. 07.05.2025 19:00
Haar

Eine Geldanlage soll auch Freude machen. Der Kurs vermittelt Grundregeln für den Vermögensaufbau und hilft den Teilnehmenden, eigenständige Anlage-Entscheidungen zu treffen. Sie lernen die verschiedenen Anlageklassen (Immobilien, Aktien, Fonds ...) kennen und entwickeln ein Grundverständnis dafür sowie für den Zusammenhang von Rendite, Liquidität und Sicherheit. Der Kurs richtet sich an Personen ohne Vorwissen und bietet viel Raum für Fragen und Diskussion.

Kursnummer 05006bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Matthias Gramolla
Pflegeversicherung: Ansprüche kennen und durchsetzen
Mi. 14.05.2025 19:00
Haar

Die Pflegeversicherung ist bei vielen Versicherten nach wie vor ein Buch mit 7 Siegeln. Die Leistungen sind zwar sehr vielfältig, aber was leistet die Pflegeversicherung eigentlich genau und ab wann? Eine angemessene Pflegeeinstufung ist längst keine Selbstverständlichkeit. Doch die richtige Einstufung ist für die gute Pflege und Betreuung eines Menschen von entscheidender Bedeutung. Finanzielle Unterstützung, Sachleistungen und Dienstleistungen – vom richtigen Wissen über die Pflegeversicherung profitieren Betroffene und deren Familien gleichermaßen. Anhand von Beispielen und Tipps wird gezeigt, wie man zu einer angemessenen Pflegestufe kommt, welche Leistungen es gibt und was bei der häuslichen Begutachtung zu beachten ist.

Kursnummer 05018nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Manja Koch-Luley
Kryptowährungen - Bitcoin und seine Alternativen (online)
Mo. 19.05.2025 18:30
(online)

Einige sehen in ihnen bereits die nächste Generation der heutigen Zahlungsmittel, unabhängig von Großbanken und politischen Interessen, für andere bleiben sie Spielgeld und risikoreich. Wertzuwächse von mehreren 100% in wenigen Monaten haben Bitcoin und seine Alternativen, die schon Alltag sind, bekannt gemacht. Themen: Die nötige Technik, Mining, Phänomen Bitcoin und Alternativen dazu, als Zahlungsmittel und zur Spekulation bzw. Geldanlage, Vor- und Nachteile sowie Gefahren von Kryptowährungen.

Kursnummer 05008ov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Dozent*in: Hartmut Nehme
Vertiefung in die Grundlagen der Geldanlage
Mi. 21.05.2025 19:00
Haar

Der Kurs vertieft Grundregeln für den Vermögensaufbau und hilft den Teilnehmenden, eigenständige Anlageentscheidungen zu treffen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits über ein Grundwissen zum Thema Geldanlage verfügen, z.B. aus dem Kurs „Grundlagen zur Geldanlage – Einführung“ oder aus eigener Anlageerfahrung. Sie lernen hier verschiedene Anlagemöglichkeiten näher kennen und entwickeln ein breiteres Verständnis dafür. Wir sprechen auch über die Möglichkeiten zur nachhaltigen oder ethischen Geldanlage. Der Kurs bietet Raum für Fragen und Diskussion.

Kursnummer 05007bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Matthias Gramolla
Loading...
21.01.25 02:54:21