Skip to main content

Neue Wege in Ausbildung und Beruf

24 Kurse
Andreas Tontsch
Fachbereichsleiter Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT

Loading...
Unterstützung für Azubis zur Abschlussprüfung Für kaufmännische Berufe im Bereich Verkäufer:in und Einzelhandel
Di. 28.01.2025 17:00
Haar
Für kaufmännische Berufe im Bereich Verkäufer:in und Einzelhandel

Ziel sind Dein erfolgreicher Ausbildungsabschluss und Berufseinstieg. Wir unterstützen dich bei der Festigung des Berufsschulstoffs, bei der Vorbereitung auf Schulaufgaben und Exen der Berufsschule, aber vor allem bereiten wir Dich intensiv auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung vor. Abschließend findet eine Prüfungssimulation mit Feedback statt.

Kursnummer 66105nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Stefan Götz
Erfolgreich und entspannt Veranstaltungen organisieren Im Beruf, Verein, Privaten
Do. 30.01.2025 19:00
Haar
Im Beruf, Verein, Privaten

Ob Meeting, Tagung, Hochzeit, Vereinsfeier oder Messe: Die Grundlagen für eine professionelle Durchführung und einen reibungslosen Ablauf sind alle gleich. Ob große oder kleine Veranstaltung, ob beruflicher oder privater Anlass, es gibt einige wichtige Schritte, die man VOR, WÄHREND und NACH der Veranstaltung beachten sollte. Dann läuft es nach Plan, die Gäste sind begeistert und es artet nicht in Stress aus. Hier lernen Sie die wichtigsten Eckpfeiler für eine professionelle Planung von A-Z kennen.

Kursnummer 66110bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Cinzia Sanfilippo
Richtiger Umgang mit narzisstischen Kolleg:innen und Vorgesetzten
Do. 06.02.2025 19:00
Haar

Das Thema Narzissmus im Arbeitsumfeld ist in aller Munde. Doch woran erkenne ich, ob der:die Kollege:in bzw. der:die Vorgesetzte diese Züge hat? Oder sind meine Schwierigkeiten vielleicht doch auf deren persönliche Schwächen und Unfähigkeiten zurückzuführen? In diesem Vortrag bekommen Sie Handwerkszeug vorgestellt, womit Sie narzisstische Züge erkennen und deren toxische Wirkung vermindern können.

Kursnummer 66106bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Magister Ingrid Langschwert
IKIGAI - der Kompass aus Japan für die berufliche und persönliche Orientierung
Sa. 15.03.2025 09:00
Haar

IKIGAI ist eine japanische Lebensphilosophie, die sich mit der Frage beschäftigt, was das Sinnstiftende im Leben ist, „Freude und Lebensziel“ oder „etwas, wofür es sich lohnt, am Morgen aufzustehen“. Das IKIGAI Modell bietet sich an, wenn wir uns in Zeiten einer privaten oder beruflichen Krise neu orientieren möchten oder generell bewusster unser Leben gestalten wollen. Stellen Sie sich die 4 IKIGAI-Fragen: Was liebe ich? Was kann ich gut? Wofür werde ich bezahlt? Was braucht die Welt von mir? Dann kann jede:r Teilnehmende sich ihrem:seinem eigenen IKIGAI, Berufswunsch oder allgemein Lebensziel annähern. Bitte mitbringen: Stift und Papier

Kursnummer 66108b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Sabine Schott
10-Finger-Schreiben in wenigen Stunden
Mo. 17.03.2025 18:30
Haar

Mit der hier eingesetzten Methode ist die Tastatur relativ schnell blind zu beherrschen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird deren Aufbau erlernt sowie durch spielerisches Wiederholen der Lernerfolg gesichert. Dieses assoziative Lernen ist effizienter als die klassische Methode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Kursbuch ist inklusive. Bitte beachten: Die 1. Stunde darf für einen erfolgreichen Kursabschluss nicht versäumt werden. Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt. Bitte mitbringen: Stift und ein Tuch

Kursnummer 66304b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Renate Wachutka
Einführung in die Windows-Welt MIt Office 2016
Di. 18.03.2025 18:30
Haar
MIt Office 2016

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Windows-Produkte verschaffen möchten und über keine bzw. geringe Vorkenntnisse verfügen. Auf leicht verständliche Weise wird vermittelt: - erste Schritte mit Windows - Textgestaltung mit Word - Erstellen einfacher Tabellen mit Excel - Erstellen erster Präsentationen mit PowerPoint - Einführung in die Netzwerktechnik - Wissenswertes über Computerviren

Kursnummer 66306b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Georg Schiller
Zeitmanagement (online)
Mi. 19.03.2025 18:00
(online)

Ständige Zeitnot, immer mehr Arbeit – gibt es da einen Ausweg? Zeit- und Selbstmanagement sind dann erfolgreich, wenn sie an die eigene Person sowie deren individuelle Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst sind und nicht als Regelwerk generelle Vorgaben machen. Sie erhalten einen Überblick über praktische Vorgehensweisen und bekommen Anregungen, wie Sie Ballast abwerfen können und mehr zu dem kommen, was Sie wirklich wollen.

Kursnummer 66111nov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Karin Budde
Lean-Office - das produktive Büro (online)
Mi. 26.03.2025 18:00
(online)

Die Prinzipien des Lean-Managements besitzen den Charakter einer Philosophie. Sie fokussieren keine konkreten Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Ein Lean-Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus, um schließlich ein nachhaltigeres Arbeiten zu ermöglichen. Unnötiges sowie Ungenutztes sollen konsequent eliminiert werden. Im digitalen Lean-Office stehen dazu nicht zuletzt einschlägige Apps zur Verfügung – innerhalb von MS 365 (Produktivitätscloud) etwa Viva oder progressive Alternativen zur Automatisierung von Prozessen. Highlights: - Wesenskern des Lean-Managements - Merkmale des (digitalen) Lean-Office - Schaffung von Werten ohne Verschwendung - Bestände, Ausschüsse und Nacharbeiten - BONUS: Überarbeitung „falscher“ Prozesse

Kursnummer 66107on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Unterstützung für Azubis zur Abschlussprüfung Für kaufmännische Berufe im Bereich Verkauf und Einzelhandel
Di. 01.04.2025 16:30
Haar
Für kaufmännische Berufe im Bereich Verkauf und Einzelhandel

Ziel sind Dein erfolgreicher Ausbildungsabschluss und Berufseinstieg. Wir unterstützen dich bei der Festigung des Berufsschulstoffs, bei der Vorbereitung auf Schulaufgaben und Exen der Berufsschule, aber vor allem bereiten wir Dich intensiv auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung vor. Abschließend findet eine Prüfungssimulation mit Feedback statt.

Kursnummer 66105b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Stefan Götz
Networking für Frauen (online)
Mi. 02.04.2025 18:00
(online)

Frauen verkaufen sich häufig unter Wert. Ein Netzwerk tragfähiger Beziehungen bietet Sicherheit und Unterstützung, aber auch neue Impulse und Freude am Teamwork. Der Kurs zeigt Ihnen Methoden für mehr Selbstbewusstsein und Souveränität, welche inoffiziellen Spielregeln es gibt und wie Sie durch gezieltes Netzwerken private oder berufliche Ziele erreichen.

Kursnummer 66112nov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Karin Budde
Canva-Workshop - kreatives Graphikdesign für Beruf, Studium und Freizeit (online)
Mo. 07.04.2025 17:30
(online)

Lernen Sie die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Programms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs. Ihnen werden wichtige Designprinzipien vorgestellt, die Sie sofort in die Tat umsetzen, indem Sie verschiedene Projekte erstellen, u.a. Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Sie erfahren auch die Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-version und erhalten Tipps zur Verbesserung Ihrer Designs.

Kursnummer 66315o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Robin Weniger
Word - vom Geschäftsbrief zum Serienbrief (online)
Mo. 07.04.2025 18:00
(online)

Kursinhalte: • Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) Kursinhalte: • Geschäftsbrief mit Infoblock • Basiswissen Seriendruck • Seriendruckfelder • Regeln Bitte beachten: Word muss auf dem eigenen Rechner installiert sein, zweiter Bildschirm ist vorteilhaft (bzw. Tablet oder Notebook).

Kursnummer 66308on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Word - fortgeschrittene Formatierungen (online)
Di. 08.04.2025 18:00
(online)

Kursinhalte: -Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten - Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen - Tabellen erstellen und bearbeiten Bitte beachten: Word muss auf dem eigenen Rechner installiert sein, zweiter Bildschirm ist vorteilhaft (bzw. Tablet oder Notebook).

Kursnummer 66309on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Word - Dokumente mit Grafik und Text gestalten (online)
Mi. 09.04.2025 18:00
(online)

Kursinhalte: - Zeichen- und Absatzformatierungen - Text in Tabelle umwandeln - Mit Formen arbeiten - Größe und Position von Grafiken - Grafiken bearbeiten und zuschneiden - WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote Bitte beachten: Word muss auf dem eigenen Rechner installiert sein, zweiter Bildschirm ist vorteilhaft (bzw. Tablet oder Notebook).

Kursnummer 66310on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sigrid Müller
MS OneNote in der Teamarbeit - agile Workflows für ein gutes Büromanagement (online)
Do. 10.04.2025 18:30
(online)

Das kostenlos nutzbare OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit und integriert sich nahtlos in die Umgebung des klassischen Office-Pakets von Microsoft sowie derjenigen von MS 365. Gerade in der Zusammenarbeit eröffnet es strukturierte und dennoch flexible Arbeitsabläufe. Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen stellt es eine ideale Grundlage für ein effektives Wissensmanagement dar. MS OneNote ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf drei zentralen Ebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Parallel dient es im individuellen Einsatz einer zuverlässigen Organisation von Inhalten. Highlights: - Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote - semantische Struktur des Wissens (Beziehungsebenen) - erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis - Steuerung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit - BONUS: Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgaben) Bitte beachten: Auf Ihrem PC muss MS OneNote installiert sein

Kursnummer 66311o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Erfolgreich und entspannt Veranstaltungen organisieren Im Beruf, Verein, Privaten
Do. 10.04.2025 19:00
Haar
Im Beruf, Verein, Privaten

Ob Meeting, Tagung, Hochzeit, Vereinsfeier oder Messe: Die Grundlagen für eine professionelle Durchführung und einen reibungslosen Ablauf sind alle gleich. Ob große oder kleine Veranstaltung, ob beruflicher oder privater Anlass, es gibt einige wichtige Schritte, die man VOR, WÄHREND und NACH der Veranstaltung beachten sollte. Dann läuft es nach Plan, die Gäste sind begeistert und es artet nicht in Stress aus. Hier lernen Sie die wichtigsten Eckpfeiler für eine professionelle Planung von A-Z kennen.

Kursnummer 66110bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Cinzia Sanfilippo
Outlook - E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern (online)
Mi. 07.05.2025 16:00
(online)

Entdecken Sie in dem Kurs, wie man die E-Mail-Organisation und die eigene Produktivität verbessern kann. Lernen Sie effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutzen Sie die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalten Sie wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätige:r, Student:in oder Zeitoptimierer:in – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Werden Sie Meister:in in der Nutzung von Outlook! Bitte beachten: Auf Ihrem PC muss Outlook installiert sein

Kursnummer 66312o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Robin Weniger
Power Query in MS Excel zur effektiven Datenanalyse Kompaktkurs (online)
Mi. 07.05.2025 18:30
Kompaktkurs (online)

Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, eine systematische Auswertung und die Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und die zwischen diesen Datenquellen und -typen vorhandenen Beziehungen berücksichtigt werden. Es lassen sich auch externe Daten importieren und zu deren Auswertung „in Echtzeit“ kann eine durchgängige Verbindung hergestelt werden. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. Highlights: - Das graphische Nutzer-Interface und Funktionen - Laden oder Transformieren einzelner Tabellen - Import diverser Datenquellen mit Beziehungen - Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ - BONUS: Praktische Anwendungsfälle

Kursnummer 66307on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Gelungene Präsentation und Moderation Kleingruppe (online)
Mo. 12.05.2025 18:00
Kleingruppe (online)

Gestalten Sie Ihre Meetings strukturiert und zielorientiert, beteiligen Sie Ihre Teilnehmenden aktiv und führen Sie hin zu verbindlichen Ergebnissen. Lernen Sie, zielführend zu präsentieren und moderieren, mit Prägnanz zu überzeugen und auf Fragen souverän zu antworten. Durch eine klare Konzeption, gute Organisation, professionelle Methoden, konsequente Interaktionen und kontinuierliche Visualisierung führen Sie Ihre Meetings und Workshops strukturiert, effizient und mit Spaß zu einem erfolgreichen Ergebnis.

Kursnummer 66114nov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Karin Budde
Effizient digital leben
Sa. 17.05.2025 10:00
Haar

Unser Alltag wird zunehmend von der digitalen Welt dominiert. Viele von uns verbringen viel Zeit im Internet oder mit digitalen Gadgets. Gleichzeitig strömen von allen Seiten Informationen aus sozialen Netzwerken, Nachrichten etc. auf uns ein. Doch wie kann man den Umgang mit digitalen Medien effizient gestalten, um so bei minimalem Zeitaufwand das Maximum herauszuholen? Wie kann man das Wissen so erfassen, dass man es immer wieder abrufen und zur Gewinnung neuer Erkenntnisse nutzen kann? Wie kann man die digitalen Dokumente diesbezüglich effizient verwalten, um so dem digitalen Chaos Herr zu werden? Dies sind nur einige Fragen, die im Kurs behandelt werden. Sie lernen kostenlose Hilfs-Werkzeuge kennen, die leicht einzusetzen, aber sehr mächtig sind. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihr digitales Leben effizient zu gestalten und besser in Ihren nicht-digitalen Alltag zu integrieren.

Kursnummer 66300nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Michael Moltenbrey
Mut zur beruflichen Neuorientierung - interaktiver Workshop
Sa. 24.05.2025 10:00
Haar

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen! Im Laufe des Berufslebens gibt es immer wieder Veränderungen. Profitieren Sie von der Gemeinschaft, der Inspiration in der Gruppe. Wie wäre es, wenn Sie lernen sich selbst mehr zu vertrauen, um einen beruflichen Weg zu gehen, der Sie und Ihren Werten entspricht? Sie bekommen bewährte bzw. wirkungsvolle Werkzeuge und Impulse an die Hand. Diese unterstützen Sie dabei, endlich den Mut zu finden, den nächsten Schritt zu gehen. Im Workshop finden leichte Körperbewegungseinheiten statt.

Kursnummer 66102nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Ana Maria Fraile Castrillo
Zoom - professionelles Auftreten und volle Nutzung (online)
Mo. 26.05.2025 13:30
(online)

Der Kurs richtet sich an Lehrende, die ihre Online-Lehrmethoden verbessern möchten. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie interaktive und engagierte Online-Kurse gestalten und effektiv präsentieren können. Sie erfahren, wie man Zoom als leistungsstarkes Werkzeug für den virtuellen Unterricht einsetzen und die Teilnehmer:innen aktiv einbinden kann. Es werden fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume und Umfragen erkundet, um die Lehrinhalte noch effektiver zu vermitteln. Egal ob für den universitären Unterricht, Firmenschulungen oder Weiterbildungsprogramme, dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um Ihre Online-Lehre zu optimieren. Bitte beachten: Sie benötigen einen PC oder Laptop, auf dem Zoom installiert ist.

Kursnummer 66314o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Robin Weniger
Richtiger Umgang mit narzisstischen Kolleg:innen und Vorgesetzten
Mi. 28.05.2025 19:30
Haar

Das Thema Narzissmus im Arbeitsumfeld ist in aller Munde. Doch woran erkenne ich, ob Kollege:innen bzw. Vorgesetzte diese Züge hatben Oder sind meine Schwierigkeiten vielleicht doch auf deren persönliche Schwächen und Unfähigkeiten zurückzuführen? In diesem Vortrag bekommen Sie Handwerkszeug vorgestellt, womit Sie narzisstische Züge erkennen und deren toxische Wirkung vermindern können.

Kursnummer 66106bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Magister Ingrid Langschwert
Online bewerben zur Traumstelle (online)
Sa. 14.06.2025 14:30
(online)

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, aus der Selbständigkeit oder Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung bezüglich der Unterlagen und der Ansprache für die Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere-Portalen darauf, den:die richtigen Bewerber:in schnell zu finden. Personalabteilungen wollen mit wenig Zeit- und Prüfungsaufwand die:den Richtige:n finden. Durchschnittlich werden max. nur 3 Minuten für die Entscheidung "ja" oder "nein" investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick überzeugen, damit Sie die:der Richtige sind. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, aber auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Die richtige Vorbereitung ist daher das A und O! Sie erhalten wertvolle Tipps bzw. Tricks und lernen die absoluten „No-Gos“ kennen, damit Sie bei Bewerbungsportale auch zu den interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Lebenslauf, Format und Auftritt sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer 66104o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Loading...
15.01.25 16:26:46